Der Einsatz von Agentic AI ermöglicht es Anwendern in natürlicher Sprache mit ihrer Software zu kommunizieren und auch komplexe Anweisungen zu erteilen.
Der Einsatz von Agentic AI ermöglicht es Anwendern in natürlicher Sprache mit ihrer Software zu kommunizieren und auch komplexe Anweisungen zu erteilen.
Vernetzte Systeme durch Systemintegration Fahrerlose Transportsysteme (FTS) ermöglichen einen automatisierten, flexiblen innerbetrieblichen Materialfluss in Logistik und Produktion. Die Auswahl an FTS-Herstellern ist groß und deckt ein umfangreiches Leistungsspektrum ab. Das Problem: Fahrzeuge kommunizieren in den meisten Fällen nur mit der Leitsteuerung des eigenen Herstellers, was zu Insellösungen führt. Um FTS …
Ein Logistikmanager feiert eine 15-prozentige Kostenreduktion bei einer Routenoptimierung – nur um später zu entdecken, dass die CO2-Emissionen hier um 25 Prozent gestiegen sind. Ein fiktiver Einzelfall? Lesen Sie jetzt, warum nachhaltige KPIs als Erweiterung zu traditionellen Kennzahlen betrachtet werden sollten: Sie sind deren Evolution und bieten vollständigere, präzisere, zukunftsfähigere …
Die digitale Resilienz in der Logistik-IT entscheidet heute über Betrieb oder Stillstand. Doch viele CIOs und Standortleiter stecken im Dilemma: Fachkräftemangel, Kostendruck und ein überlastetes Tagesgeschäft verhindern dringend nötige Resilienzmaßnahmen. Der Artikel beleuchtet, warum Wegsehen keine Option mehr ist – und wie Unternehmen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben. Mit konkreten Ansätzen für resiliente IT-Strukturen und strategischer Klarheit.
Roboter, die Paletten bewegen oder Sortierprozesse übernehmen, sind in vielen Logistikzentren bereits Realität – oder Ziel einer anstehenden Investition. Laut einer Studie der Unitechnik Systems GmbH planen rund 75 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte den Einsatz von Robotiksystemen. Doch mit welchem Partner lässt sich ein solches Projekt erfolgreich umsetzen? …
Nachhaltigkeit ist längst ein Wettbewerbsfaktor. Umweltbewusstes Handeln rückt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und ist inzwischen aus der Logistik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt sich auch am Entscheidungsverhalten von Kunden, Geschäftspartnern und Investoren, die immer mehr Wert auf ökologische Verantwortung entlang der Lieferketten legen. Der Umstieg auf emissionsarme Transportlösungen …
In the coming years, Western Europe is likely to experience a perceptible imbalance in the market for road haulage services. With no or only weak growth in demand for services, the volume of which depends on the dynamics and structure of the development of trade exchange between EU member states, …
Steigende Paketvolumen und zunehmende Urbanisierung bei gleichzeitig wachsenden Kundenerwartungen nach schnellstmöglicher und flexibler Lieferung bringen Transport- und Logistikunternehmen auf der letzten Meile unter Druck. Die Elektrifizierung der Flotten, digitale Lösungen und neue Zustellkonzepte bieten jedoch bereits vielversprechende Ansätze für eine nachhaltigere und auch effizientere Zustellung auf der kritischen letzten Etappe. …
The United States’ sweeping tariffs in April 2025 have triggered far-reaching disruptions across global supply chains. Industries from technology to pharmaceuticals now face increased risks, higher costs, regulatory complexity, and logistical bottlenecks. In this turbulent environment, artificial intelligence (AI) has become a tool for adaptation, yet its limitations are also …
Die deutsche Logistikbranche genießt weltweit einen hervorragenden Ruf und wird oft als Maßstab für Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovation angesehen. Als Exportnation und zentraler Knotenpunkt in Europa spielt Deutschland eine Schlüsselrolle in der globalen Logistik. Diese Außenperspektive auf die deutsche Logistik basiert auf Eindrücken aus Gesprächen, internationaler Presse und Fachliteratur und …

