Mit dem Supply Chain Forum Südwest hatten am 9. Februar Entscheider und Experten des Maschinen- und Anlagenbaus, der Logistik und des Supply Chain Managements die Chance, sich im inspirierenden Ambiente des neuen Service & Supply Chain Campus von Bosch in Stuttgart-Feuerbach über das optimale Zusammenspiel von Maschinenbau und Logistik auszutauschen.
Hier finden Teilnehmer die Mediathek mit den freigegebenen Charts und Fotos der Veranstaltung:
Im Plenum schilderten Referenten aus großen Produktionsunternehmen, wie sie mit herausfordernden Situationen der jüngeren Vergangenheit umgegangen sind, darunter Electrolux, KION, Robert Bosch und Carl Zeiss. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem digitale Lösungen und die notwendigen Standards wie Omlox und VDA5050.
Die Teilnehmerzahl war auf 100 Personen begrenzt. So war auch eine exklusive Führung durch das Werk Feuerbach möglich, bei der die Teilnehmenden Logistik 4.0-Anwendungen live sehen und sich mit Projektverantwortlichen der Robert Bosch GmbH direkt austauschen konnten. In der begleitenden Fachausstellung präsentierten einige ausgewählte Anbieter ihre Lösungen.
Das Supply Chain Forum Südwest – Folgeveranstaltung der beliebten „Logistikmanufaktur“ – soll auch zu Jahresbeginn 2024 wieder stattfinden. Das Format ist optimal geeignet, um das eigene Wissen zu erweitern, neue Ideen zu bekommen und das berufliche Netzwerk auszubauen.
Mit dem Supply Chain Forum Südwest hatten am 9. Februar Entscheider und Experten des Maschinen- und Anlagenbaus, der Logistik und des Supply Chain Managements die Chance, sich im inspirierenden Ambiente des neuen Service & Supply Chain Campus von Bosch in Stuttgart-Feuerbach über das optimale Zusammenspiel von Maschinenbau und Logistik auszutauschen....
Termin
9. Februar 2023, 08:30 - 17:00
In Kalender eintragen
Ort
Bosch Service & Supply Chain Campus, Bregenzer Str. 26, 70469 Stuttgart-Feuerbach
Anreise
Preise
195,00 € BVL-Mitglieder
245,00 € Nicht-Mitglieder
100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5 Aussteller
exklusive Werksführung