Als Mitglied der AiF initiiert, beauftragt und begleitet die BVL mit ihrem Förderbeirat praxisrelevante Forschungsprojekte. Es geht um anwendungsorientierte Forschung, die im Unternehmen schnell umgesetzt werden kann.
Falls Sie selbst in einem mittelständischen Unternehmen tätig sind, welches nicht die Möglichkeit hat, aktiv Forschung zu betreiben, können Sie trotzdem mitmachen: Jedes Projekt wird von einer Art Aufsichtsrat begleitet, in dem Unternehmen direkt mitwirken können, dem projektbegleitenden Ausschuss (PA).
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die von kompetenten Forschungspartnern durchgeführt werden, sind öffentlich und stehen allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Sie können auch über die Aufstellung der abgeschlossenen Projekte auf dieser Website abgerufen werden.
Die AiF ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Bereits vor mehr als 60 Jahren hat die Industrie die AiF ins Leben gerufen und finanziert sie über ihre branchenspezifischen Forschungsvereinigungen bis heute. Als Dachverband von 100 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Die AiF als gemeinnütziger Verein organisiert die Industrielle Gemeinschaftsforschung und betreut ihre Tochtergesellschaften, weitere Förderprogramme der öffentlichen Hand. Im Jahr 2018 flossen über die AiF rund 475 Millionen Euro öffentliche Fördermittel in ca. 9.000 laufende Vorhaben.
Die branchenweite und branchenübergreifende IGF bildet für KMU eine einzigartige Innovationsplattform, um neueste Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie zu Fragen der Qualitätssicherung, des Umweltschutzes oder der Normung zu gewinnen. Die Forschungsvereinigungen der AiF sorgen für die qualifizierte Auswahl der Themen gemäß dem Bedarf der KMU. Unternehmen begleiten die Forschungsarbeiten und sichern damit ihre Praxisrelevanz. Mehrere Hundert ehrenamtliche Gutachter bewerten die Förderanträge. Die Ergebnisse der IGF stehen allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) förderte IGF-Projekte im Jahr 2020 über die AiF mit über 180 Millionen Euro.
Mitwirkung von Unternehmen ausdrücklich erwünscht
Für jedes dieser Projekt wird ein so genannter Projektbegleitender Ausschuss gebildet. Das ist ein Beratungsgremium, das die Belange der Praxis im Verlauf der Bearbeitung eines Vorhabens bis zur Darstellung der Ergebnisse immer wieder in den Mittelpunkt stellt. Die Mitglieder des Projektbegleitenden Ausschusses sollten überwiegend aus dem Mittelstand stammen.
Diese Forschungsprojekte werden/wurden mit Mitteln aus dem Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. durchgeführt.
Falls mal englische Förderhinweise benötigt werden:
This research project has been funded via the German Federation of Industrial Research Associations (AiF) by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy on the basis of a decision of the German Bundestag and on behalf of Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (German Logistics Association).
This research project has been handled within the Industrial Collectiv Research (IGF) and has been funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action on the basis of a decision of the German Bundestag.