Uns ist bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebotes ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und haben daher die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (im Folgenden: „BVL“) mit personenbezogenen Daten bei Nutzung des Online-Angebots (Website sowie Social Media-Profile der BVL) umgeht:
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Schlachte 31
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 173 84 0
Fax: 0421 / 16 78 00
E-Mail: info@bvl.de
Die Nutzung unseres Online-Angebots ist grundsätzlich ohne vorherige Registrierung und ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, erfolgt eine Verwendung der personenbezogenen Daten regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Außerdem sind alle Web-Formulare, mit denen Sie sensible Daten an uns übermitteln, verschlüsselt und damit gegen unbefugtes Auslesen bestmöglich geschützt. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) regelmäßig ungesichert erfolgt und daher Sicherheitslücken aufweisen kann, so dass die Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfassen wir bzw. der Seitenprovider durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine festgelegte Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Wir verwenden daher Cookies, um unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer auf die Besucherwünsche zugeschnittene Website anbieten zu können. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Noch vorhandene Cookies können Sie löschen. Durch eine Deaktivierung von Cookies kann die Nutzbarkeit unserer Internetseiten jedoch eingeschränkt sein. Hinweise, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie unter folgendem Link: wikihow.com.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Hinweise, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie unter folgendem Link: wikihow.com
Das Google Tag dient dazu, Besuchern unserer Webseite im Rahmen des Google Display-Netzwerks und der Google Suche („Google-Werbenetzwerk“) interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren und für das Conversion Tracking. Bei einem Besuch unserer Webseite wird zu diesem Zweck ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Der Cookie ermöglicht es Google, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann unsere Werbeanzeigen angezeigt werden („Remarketing“).
Darüber hinaus erzeugt Google mit dem Google Tag eine Liste für uns anonymer Personen, die wir für das Remarketing bei der Anzeige von Google AdWords bei der Google Suche nutzen. Für den Fall, dass Sie bei Google nach bestimmten Suchbegriffen suchen und der Cookie auf Ihrem Rechner von Google erkannt wurde, kann Ihnen unsere Anzeige in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Wir nutzen das Google Tag schließlich für das Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbekampagne im Google Display für den Deutschen Logistik-Kongress zu messen, indem wir ein Java Script-Codesnippet auf der Bestätigungs- und Danksagungsseite implementiert haben, das nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung zum Deutschen Logistik-Kongress ausgeführt wird. Wenn Sie auf eine unserer Werbeanzeige im Google-Werbenetzwerk klicken, wird ein Cookie mit begrenzter Gültigkeitsdauer (90 Tage) auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt, um Ihre Anmeldung statistisch erfassen zu können. Wenn Sie die Anmeldung zum Deutschen Logistik-Kongress abschließen, wird diese Conversion aufgrund des Cookies über das Code-Snippet an Google gemeldet, so dass wir in den von Google zur Verfügung gestellten Statistiken und Berichten nachverfolgen können, wie viele Conversions pro Anzeige zu verzeichnen sind. Dies vereinfacht die Optimierung der Anzeigen und ermöglicht uns die Auswertung unserer Werbekampagne.
Es ist uns nicht möglich, Sie anhand der mit dem Google Tag gewonnenen Erkenntnisse oder des Cookies als Nutzer und damit als bestimmte oder bestimmbare Person zu identifizieren, d.h. wir können die Conversion-Daten keinen bestimmten Besuchern zuordnen, sondern haben lediglich Zugriff auf die Gesamtdaten für unsere Anzeigen und Keywords. Insbesondere verbinden wir die Daten auch nicht mit personenbezogenen Daten, die wir bei Ihnen ggf. anderweitig erhoben haben. Sie bleiben für uns vollständig anonym.
Weitere Informationen zum Google - Conversion-Tracking finden Sie unter https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de
Wenn Sie nicht möchten, dass das Google Tag Ihre Aktivitäten verfolgt, können Sie dessen Nutzung unter https://www.google.com/settings/ads/ deaktivieren. Sie können auch unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder unter http://optout.aboutads.info/#!/ einer Nutzung des Google Tags zu dem vorbeschriebenen Zweck widersprechen. Alternativ können Sie mithilfe Ihres Browsers sämtliche Cookies löschen oder in Ihrem Browser Cookies deaktivieren, um eine Nutzung von Cookies zur Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten zu verhindern. Sehen Sie zum Löschen oder Deaktivieren von Cookies in der Hilfe Ihres Browsers nach. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Webseite und Dienste dann jedoch ggf. nur noch eingeschränkt möglich ist und das Löschen von Cookies nicht verhindert, dass bei einem erneuten Besuch unserer Webseite ein neues Cookie abgelegt wird.
Die Homepage der Bundesvereinigung Logistik hat den Dienst Google Maps eingebunden, um die Kontaktadresse bildlich zu verdeutlichen und anzuzeigen. Google Maps wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung erhebt und verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktion durch den Benutzer. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen beziehungsweise sich mittelbar oder unmittelbar auf Ihre Person beziehen, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf der Internetseite der BVL unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an die BVL übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei der BVL gespeichert. Bei der Registrierung werden - neben den unten genannten Daten - die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten.
Eine Registrierung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigter Interessen. Mit der Möglichkeit sich zu registrieren, können wir unseren Besuchern den Komfort bieten, sich regelmäßig erneut einzuloggen und die Daten dauerhaft zu hinterlegen.
Im Rahmen der Registrierung benötigen wir von Ihnen bestimmte Angaben wie z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Adresse. Die Felder für Daten, die für die Anmeldung erforderlich sind und angegeben werden müssen, sind im Anmeldemenü als Pflichtfelder markiert. Weitere Daten (wie z.B. Ihre Mobiltelefonnummer) können Sie optional angeben. Die von Ihnen angegebenen Daten werden bei uns gespeichert und dienen ausschließlich dazu, die von Ihnen angeforderten Leistungen zu erbringen und damit unsere Verträge mit Ihnen zu erfüllen, z.B. Ermäßigungen für überregionale Veranstaltungen und Fachforen der BVL, für die Teilnahme an Seminar- und Kursangeboten der BVL Seminare und der DAV sowie für ausgewählte Studien und Publikationen der BVL im DVZ Shop. Die Daten werden zu diesem Zweck - soweit notwendig - an dafür beauftragte Dienstleister und Kooperationspartner der BVL weitergegeben.
Auf dieser Website werden „Social Plugins“ von Sozialen Netzwerken verwendet, damit Sie die interaktiven Möglichkeiten der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke auch auf unseren Internetseiten verwenden können. Für die sozialen Netzwerke sowie im Allgemeinen für Websites von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber (Diensteanbieter), die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten. Die BVL hat keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Die BVL erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf der Seite, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) beispielsweise den Like- oder Share-Button betätigen können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Website: https://www.facebook.com
Datenschutz: http://www.facebook.com/policy.php
Betreiber: Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Website: https://twitter.com
Datenschutz: https://twitter.com/de/privacy
Betreiber: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Website: https://www.xing.com
Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Betreiber: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Webseite: https://www.youtube.com
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Betreiber: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Webseite: https://www.linkedin.com
Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Webseite: https://www.instagram.com
Datenschutz: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Auf der Internetseite https://www.bvl.de ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zur Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Nachricht ein, damit wir Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten und beantworten können. Die Bereitstellung eines Kontaktformulars dient unseren berechtigten Interessen, da wir so mehr Möglichkeiten haben, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Datennutzung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DS-GVO). Wir haben ein Interesse daran, unsren Besuchern möglichst viele Kontaktwege zur Verfügung zu stellen und darauf schnell zu antworten.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bvl.de