Hier finden Sie eine Übersicht zu den für die BVL-Forschungsstellen relevanten Antragsterminen und anderen Terminen aus der Forschung.
Wenn Sie selbst eine eigene Veranstaltung veröffentlichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Datum: Ort: Dresden, Dreikönigskirche Art des Termins: Sonstige
Weitere Informationen:
Download: |
Details öffnen |
---|
Das ehemalige Wissenschaftssymposium hat sich zu dem zentralen Treffpunkt der wissenschaftlich orientierten Logistics Community entwickelt. Führende Institute und Unternehmen zeigen ihre Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf und laden zu anregenden Diskussionen ein. Das Wissenschaftssymposium wird vom 19. bis 20. Juni 2023 in der Dreikoenigskirche in Dresden stattfinden. Die Veranstaltung beginnt am 19. Juni 2023 um 17 Uhr mit einem Empfang, gefolgt von der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr, zwei Vorträgen und einer Diskussion. Ab 20.00 Uhr findet ein Networking-Dinner statt. Am 20. Juni 2023 erwarten Sie zwei parallele Veranstaltungsreihen mit jeweils 3 Sequenzen. Am Ende werden wir im Plenum zusammenkommen und die Ergebnisse zusammenfassen. |
Datum: Ort: Dresden, Dreikönigskirche Art des Termins: Förderantragstermin
Weitere Informationen: |
Details öffnen |
---|
Hier wird über die Anträge entschieden, die in der Beurteilung der Gutachter nicht eindeutig waren. Die Mitglieder des Förderbeirates finden Sie unter unten stehendem Link. |
Datum: Ort: Keine Angaben verfügbar Art des Termins: Förderantragstermin
Weitere Informationen: |
Details öffnen |
---|
Erst wenn ein Kurzantrag das positive Votum des BVL-Förderbeirats erhalten hat, kann der so genannte Langantrag gestellt werden. Die Übermittlung der Langantragsunterlagen erfolgt über das Portal ELANO. Bitte informieren Sie die BVL Geschäftsstelle, sobald ihre Eintagungen abgeschlossen sind. Nur die BVL kann den Antrag an die AiF übergeben. Formal ist das dann der Antrag auf Begutachtung = AiF Phase 1. Bitte vergessen Sie die CFC-Rückbestätigung nicht. Hier finden Sie weitere Informationen. Alle von den Forschungsstellen bis zu diesem Termin übermittelten Anträge, erreichen die nächste Sitzungsrunde der AiF Gutachter. |
Datum: Ort: Keine Angaben verfügbar Art des Termins: Förderantragstermin |
Details öffnen |
---|
Die Forschungspartner stellen neue Forschungsvorhaben in einem sogenannten Kurzantrag vor. Bitte nutzen Sie ausschliesslich dieses Kurantragsformular Bitte senden Sie die ausgefüllten Kurzantragsformulare als Word Datei bis zu diesem Stichtag per Mail an forschung@bvl.de. Die Kurzanträge werden dann an Gutachter aus dem BVL-Förderbeirat weitergeleitet und einer Vorbegutachtung unterzogen. Bei weiterem Erläuterungsbedarf zu dem Projekt, kann dieses im Rahmen einer Sitzung des Förderbeirates präsentiert werden. Dann entscheidet der Förderbeirat im Rahmen dieser Sitzung über die Befürwortung bzw. Ablehnung. Über Kurzanträge, die in der Beurteilung der Gutachter bereits ein eindeutiges Votum erhalten haben, werden Forschungsstellen informiert - diese Anträge werden nicht mehr im Rahmen der Sitzungen des Förderbeirates präsentiert. Mit Übermittlung eines Kurantrgs akzeptieren Sie die Datenschutzerklärunge Wissenschaft | Forschung. |
Datum: 10.10.2023 Ort: Stuttgart Art des Termins: Förderantragstermin |
Details öffnen |
---|
In diesen Gutachterausschüssen wird über die Förderungswürdigkeit der vorgelegten Langanträge entschieden. Sofort nach Erhalt der Ergebnisse reicht die BVL diese Informationen an die Forschungsstellen weiter. |
Datum: Ort: Berlin, Hotel Pullman Berlin Schweizerhof Art des Termins: Förderantragstermin
Weitere Informationen: |
Details öffnen |
---|
Hier wird über die Anträge entschieden, die in der Beurteilung der Gutachter nicht eindeutig waren. Die Mitglieder des Förderbeirates finden Sie unter unten stehendem Link. |
Datum: Ort: Keine Angaben verfügbar Art des Termins: Förderantragstermin
Weitere Informationen: |
Details öffnen |
---|
Erst wenn ein Kurzantrag das positive Votum des BVL-Förderbeirats erhalten hat, kann der so genannte Langantrag gestellt werden. Die Übermittlung der Langantragsunterlagen erfolgt über das Portal ELANO. Bitte informieren Sie die BVL Geschäftsstelle, sobald ihre Eintagungen abgeschlossen sind. Nur die BVL kann den Antrag an die AiF übergeben. Formal ist das dann der Antrag auf Begutachtung = AiF Phase 1. Bitte vergessen Sie die CFC-Rückbestätigung nicht. Hier finden Sie weitere Informationen. Alle von den Forschungsstellen bis zu diesem Termin übermittelten Anträge, erreichen die nächste Sitzungsrunde der AiF Gutachter.
|
Datum: Ort: Keine Angaben verfügbar Art des Termins: Förderantragstermin
Weitere Informationen: |
Details öffnen |
---|
Die Forschungspartner stellen neue Forschungsvorhaben in einem sogenannten Kurzantrag vor. Hier können Sie das BVL-Kurzantragsformular herunteladen, Bitte senden Sie die ausgefüllten Kurzantragsformulare als pdf Datei bis zu diesem Stichtag per Mail an forschung@bvl.de. Die Kurzanträge werden dann an Gutachter aus dem BVL-Förderbeirat weitergeleitet und einer Vorbegutachtung unterzogen. Bei weiterem Erläuterungsbedarf zu dem Projekt, kann dieses im Rahmen einer Sitzung des Förderbeirates präsentiert werden. Dann entscheidet der Förderbeirat im Rahmen dieser Sitzung über die Befürwortung bzw. Ablehnung. Über Kurzanträge, die in der Beurteilung der Gutachter bereits ein eindeutiges Votum erhalten haben, werden Forschungsstellen informiert - diese Anträge werden nicht mehr im Rahmen der Sitzungen des Förderbeirates präsentiert. |
Datum: 16.01.2024 Ort: rein digitale Sitzung Art des Termins: Förderantragstermin |
Details öffnen |
---|
In diesen Gutachterausschüssen wird über die Förderungswürdigkeit der vorgelegten Langanträge entschieden. Sofort nach Erhalt der Ergebnisse reicht die BVL diese Informationen an die Forschungsstellen weiter. |