Gemeinsam mit 4Flow ist der BVL-Themenkreis E-Commerce Anfang 2023 ins Leben gerufen worden. Das Ziel dieser Initiative ist der branchenübergreifende Austausch, die konstruktive Diskussion über aktuelle Themen und die Entwicklung gemeinsamer richtungsweisender Ergebnisse.
Als Plattform für die Erörterung fachspezifischer Themen in die praktische Anwendung dient der Themenkreis der Förderung fachlicher Kontakte zwischen Handelsunternehmen, die im Bereich E-Commerce tätig sind, bzw. zwischen deren Logistik-Verantwortlichen sowie dazugehörigen Dienstleistern.
Das strategische und operative Geschehen und die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce-Bereich bilden den Aufgabenschwerpunkt des BVL-Themenkreises eCommerce. Erhebungen, statistische Vergleiche, Analysen und Optimierungen dienen der Verbesserung der Logistikkompetenz, insbesondere mit Blick auf die mit einer Steigerung der Effizienz in der Logistikkette einhergehende Verbesserung der Abläufe.
Das Netzwerk soll Entscheider aus E-Commerce- und Dienstleistungsunternehmen zusammenführen, um eine Basis für den Austausch über aktuelle Herausforderungen in diesem komplexen Geschäftsfeld zu schaffen und durch den regelmäßige Meinungsaustausch über Problemstellungen und Entwicklungstendenzen in der Logistik und deren Umfeld der Pflege und Aktualisierung der Fachkenntnisse dienen.
Aktuelle Mitgliedsunternehmen im Themenkreis sind: 4Flow, Amazon Logistics EU, Beumer Group, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), Fiege Group, MediaMarktSaturn, Musikhaus Thomann, mytheresa.com, Otto Group, Rhenus, SEVEN SENDERS, Thalia, Zalando.