Aktuelles bei der BVL

Die Entscheidung in den großen Märkten China, Europa und Nordamerika ist gefallen: Die Zukunft der individuellen Mobilität wird elektrisch. Wie schafft man Transparenz bis hin zur Rohstoffebene? Wie lässt sich die Versorgung mit Batteriezellen und Halbleitern sichern? Wie können Batteriezellen transportiert werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Forum Automobillogistik 2024 am 28./29. Februar in Wörth am Rhein. 

» Info und Anmeldung

Schwerpunktthema „Shift“. Unternehmen kaufen und bündeln ganz ohne Spediteur Transportdienstleistungen, ein Discounter gründet seine eigene Reederei und Schifffahrtsunternehmen steigen in die Luftfracht ein – Details liefert die Titelstory. Weitere Highlights: das große Interview mit Edwin Eichler, Aufsichtsratsvorsitzender der SMS Group, oder die Übersicht über 20 Shift Maker, die in der Logistik für Wandel, Veränderungen und disruptive Verschiebungen sorgen.

» Mehr zum BVL Magazin

Ab dem 1. Januar 2024 gilt eine neue Beitragsstaffel für Firmenmitgliedschaften bei der BVL. Alle Administratoren bestehender Firmenmitgliedschaften werden gebeten, ihre Unternehmenskategorie unter www.bvl.de/mybvl zu überprüfen, um so die Mitgliedsvorteile 2024 für ihr Unternehmen schon jetzt nutzen zu können. Durch die Anpassung können ggf. mehr Kontaktpersonen die vollen Vorzüge der BVL-Mitgliedschaft genießen – so zum Beispiel ein ermäßigtes Ticket für den Deutschen Logistik-Kongress im Oktober!

» Weitere Informationen

Der LOG.Letter hat die neuesten Geschichten aus dem Vereinsleben: Die RG Südwestsachsen/Oberrhein informierte sich über Rennsport-Logistik am Sachsenring, die RG Franken bestaunte die modernste Werkzeug-Logistik Europas bei der Hoffmann Group und die Ladies in Logistics beschäftigten sich mit der Frage, welche Erfahrungen sich aus der Elternrolle in den beruflichen Alltag übertragen lassen. Und natürlich wirft der LOG.Letter auch einen Blick in das Programm vom Deutschen Logistik-Kongress!

» Jetzt den LOG.Letter lesen

Hören Sie Insights und Erfahrungen aus Gesprächen zwischen unserem Host Boris Felgendreher und spannenden Persönlichkeiten und Experten aus Logistik und Supply Chain Management. Zu den Highlights gehört auch die Episode #165 mit Trigema-Chef und Unternehmerlegende Wolfgang Grupp.

» Podcast hören

Interviews, Inhalte, Impressionen und persönliche Statements - der YouTube-Kanal der BVL bietet bewegte Bilder zu aktuellen Themen der Logistik, den BVL-Events, dem BVL Magazin und aus dem Vereinsleben. Jetzt reichschauen, abonnieren und nichts mehr verpassen.

» Filme ansehen

Jahresbericht 2022

Rückblick, Ausblick, Strategie

News aus dem BVL-Blog

Traditionally, Germany has been a strong exporter and global leader in the world of trade. Exports have been a main engine of Germany’s economic model and growth. Industrial nations like Germany also need imports to feed production and ...

» Artikel lesen

Dem “Logistik-Indikator-Blues” mit Erfolgen begegnen

Die Läger sind voll, die Mengenvolumen sinken: Die Geschäftserwartungen der Logistikdienstleister verdüsterten sich erneut, sie schauen den kommenden sechs Monaten skeptisch entgegen. Gleichzeitig verschlechterte sich auch die Geschäftslage im Vergleich zum Vorquartal deutlich – ein Nachlaufeffekt zur Krise bei den Verladern. Die Abkühlung der Weltkonjunktur macht sich zunehmend auch im Logistik-Indikator bemerkbar.

» Ergebnisse und Kommentare zum Logistik-Indikator lesen

Kontakt