Aktuelles bei der BVL

Unter dem Leitgedanken "Die Logistik im Wandel - Ready to transform!?" veranstalten der VDA und die BVL am 21. und 22. Juni das Forum Automobillogistik in Herzogenaurach bei der Schaeffler AG. Expertinnen und Experten werden unter anderem diskutieren, wie die Energieversorgung der automobilen Produktion und ihrer Logistik wettbewerbsfähig sichergestellt werden kann.

» Info und Anmeldung

Das International Scientific Symposium on Logistics  findet unter dem Motto "Coping with Shortages and Disturbances" vom 19. bis 20. Juni 2023 in der Dreikoenigskirche in Dresden statt. Führende Institute und Unternehmen zeigen ihre Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf und laden zu anregenden Diskussionen ein.  

» Info und Anmeldung

Am 10. Mai fand im Rahmen der transport logistic in München die Mitgliederversammlung der BVL in der Messe München statt. Dabei trafen sich rund 120 Mitglieder vor Ort, über 60 hatten ihre Stimme an Anwesende übertragen und waren teilweise digital zugeschaltet. Turnusmäßig standen vor allem zahlreiche Vorstandswahlen an. Neu in den Vorstand gewählt wurden wieder hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbereichs Logistik.

» Zur Pressemeldung

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, auch im Wirtschaftsbereich Logistik. Die aktuelle Ausgabe des BVL Magazins stellt daher das Thema Arbeitskraft in den Mittelpunkt – mit Best Practices und spannenden Konzepten. Themen sind u.a. Diversität, New Work, Digitalisierung und KI. Im „Spaziergangsformat“ spricht der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Wimmer mit Prof. Christoph von Viebahn von der Hochschule Hannover über die Arbeit der Forschungsgruppe „das hub“. Und den guten Gedanken steuerte dieses Mal die künstliche Intelligenz ChatGPT bei.

» Mehr zum BVL Magazin

Deutschland ist nicht mehr Logistikweltmeister, sondern im Logistics Performance Index der Weltbank auf Platz 3 gelandet. "Deutschland schwächelt beim Thema Zoll, Grenzkontrollen und Pünktlichkeit, hier gab es die deutlichsten Rückgänge in der Bewertung. BVL-Mitglieder berichten, dass überbordende Bürokratie und mangelnde Digitalisierung eine große Rolle spielen", so der BVL-Vorstandsvorsitzende Thomas Wimmer in seinem Kommentar.

» Gesamten Kommentar lesen

Der LOG.Letter hat die neuesten Geschichten aus dem Vereinsleben. Er berichtet u.a. von einer Baumpflanzaktion im Rahmen eines Corporate Volunteer Day auf Initiative des Themenkreises Nachhaltig gestalten und vom Besuch bei der beliebtesten Mineralwassermarke Deutschlands. Die Online-Zeitung für Mitglieder wirft außerdem einen Blick in das Programm des LogTech Festivals am 29. Juni.

» Jetzt den LOG.Letter lesen

Jahresbericht 2022

Rückblick, Ausblick, Strategie

News aus dem BVL-Blog

Aber was genau wird benötigt und worauf ist bei der Einführung zu achten? Ein zeitgemäßes mobil nutzbares CRM Tool wird heute als unabdingbar angesehen, um Bestandskunden auszubauen und Neukunden zu akquirieren. Aber was genau braucht man ...

» Artikel lesen

Rückkehr zum gesunden Realismus

Nie lagen die drei Indikatoren weiter auseinander als im vergangenen Jahr. Die Schere zwischen der Einschätzung der aktuellen Lage und den Zukunftserwartungen schließt sich rapide, insbesondere in Industrie und Handel. Der Trend bei den Logistikdienstleistern ist zwar derselbe, allerdings liegen die Geschäftserwartungen klar unter denen der Verlader.

» Ergebnisse und Kommentare zum Logistik-Indikator lesen

Kontakt