Aktuelles bei der BVL

Motto des Forums Automobillogistik Ende Februar bei der Daimler Truck AG in Wörth ist „Alles elektrisch – die Logistik in der neuen Mobilität“. Interessante Rednerinnen und Redner haben zugesagt, darunter Karin Rådström, Vorstandsmitglied des diesjährigen Gastgebers, sowie Dieter Braun, Head of Supply Chain Logistics bei der AUDI AG und Dr. Michael Nikolaides, Senior Vice President Production Network, Supply Chain Management bei der BMW Group.

» Programmvorschau und Anmeldung

„Think Networks.“ ist der Leitgedanke des diesjährigen Deutschen Logistik-Kongresses und der Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe des BVL Magazins. Experten aus Wirtschaft und Forschung schildern, was man für gutes Netzwerken braucht. Ein Best-Practice-Beispiel für die Energiewende in Unternehmen liefert Danfoss mit seinem Stammsitz in Dänemark. Und Unternehmensgründer Paul von Preußen plädiert im guten Gedanken dafür, den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. 

» Mehr zum BVL Magazin

Mit dem preisgekrönten Projekt @ILO haben Dachser und das Fraunhofer IML ein Grundproblem der Stückgutlogistik gelöst: Ein digitaler Zwilling ermöglicht es, alle Packstücke in einem Umschlaglager voll automatisiert und in Echtzeit zu identifizieren, zu lokalisieren und zu vermessen. Die Lösung ist übertragbar auf Logistikdienstleister und Verlader. Der Schulterblick am 18. Januar in Öhringen beim Preisträger bietet die Gelegenheit, @ILO live vor Ort im Einsatz zu sehen.

» Information und Anmeldung zum Schulterblick

Der LOG.Letter bietet Geschichten und Hintergründe aus dem Vereinsleben in Text, Bild und Video: In der aktuellen Titelgeschichte geht es um den 40. Deutschen Logistik-Kongress: Was waren die Highlights? Wer hat den Deutschen Logistik-Preis ergattert, wer den Wissenschaftspreis Logistik? Und welche Inhalte bestimmten das Kongressgeschehen?

» Jetzt den LOG.Letter lesen

Ab dem 1. Januar 2024 gilt eine neue Beitragsstaffel für Firmenmitgliedschaften bei der BVL. Alle Administratoren bestehender Firmenmitgliedschaften werden gebeten, ihre Unternehmenskategorie unter www.bvl.de/mybvl zu überprüfen, um so die Mitgliedsvorteile 2024 für ihr Unternehmen schon jetzt nutzen zu können. Durch die Anpassung können ggf. mehr Kontaktpersonen die vollen Vorzüge der BVL-Mitgliedschaft genießen.

» Weitere Informationen

Hören Sie Insights und Erfahrungen aus Gesprächen zwischen unserem Host Boris Felgendreher und spannenden Persönlichkeiten und Experten aus Logistik und Supply Chain Management. Zu den Highlights gehört auch die Episode #165 mit Trigema-Chef und Unternehmerlegende Wolfgang Grupp.

» Podcast hören

Jahresbericht 2022

Rückblick, Ausblick, Strategie

News aus dem BVL-Blog

Im Herbst war es wieder so weit: Die Expertinnen und Experten der Initiative zur Prognose der Entwicklung des Wirtschaftsbereichs Logistik im Deutschland (Logistikweisen) unter der Schirmherrschaft von Oliver Luksic, MdB, Parlamentarischer ...

» Artikel lesen

Dem “Logistik-Indikator-Blues” mit Erfolgen begegnen

Die Läger sind voll, die Mengenvolumen sinken: Die Geschäftserwartungen der Logistikdienstleister verdüsterten sich erneut, sie schauen den kommenden sechs Monaten skeptisch entgegen. Gleichzeitig verschlechterte sich auch die Geschäftslage im Vergleich zum Vorquartal deutlich – ein Nachlaufeffekt zur Krise bei den Verladern. Die Abkühlung der Weltkonjunktur macht sich zunehmend auch im Logistik-Indikator bemerkbar.

» Ergebnisse und Kommentare zum Logistik-Indikator lesen

Kontakt