
Der Einsatz von Agentic AI ermöglicht es Anwendern in natürlicher Sprache mit ihrer Software zu kommunizieren und auch komplexe Anweisungen zu erteilen.
Der Einsatz von Agentic AI ermöglicht es Anwendern in natürlicher Sprache mit ihrer Software zu kommunizieren und auch komplexe Anweisungen zu erteilen.
Planning in supply chain and production is rarely stable. Every day, unexpected events disrupt operations: materials arrive late, employees call in sick, machines produce defects. Each of these incidents cascades through the process chain, forcing plans to be adjusted again and again. For many managers, this is daily reality. But …
Welche Faktoren tragen dazu bei, dass KI-Projekte erfolgreich implementiert werden können?
Gut geplant können Fehlversuche bei der Einführung von KI-Tools verhindert werden.
Die Einführung einer neuen Lagerverwaltungs-Software (WMS) ist für die meisten Unternehmen eine strategische Entscheidung. Nach den Untersuchungen der Plattform “Warehouse Logistics” des Fraunhofer IML geben mehr als 80 Prozent der dort gelisteten WMS-Anbieter als durchschnittliche Verwendungsdauer ihres Systems zehn Jahre oder länger an. Umso wichtiger ist es also, die WMS-Einführung …
Die digitale Resilienz in der Logistik-IT entscheidet heute über Betrieb oder Stillstand. Doch viele CIOs und Standortleiter stecken im Dilemma: Fachkräftemangel, Kostendruck und ein überlastetes Tagesgeschäft verhindern dringend nötige Resilienzmaßnahmen. Der Artikel beleuchtet, warum Wegsehen keine Option mehr ist – und wie Unternehmen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig bleiben. Mit konkreten Ansätzen für resiliente IT-Strukturen und strategischer Klarheit.
Wer heute für die Logistik in Industrie- und Handelsunternehmen verantwortlich ist, muss Wege finden, auch unter Druck überlegt zu entscheiden. Datengestützte Software-Lösungen helfen, auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben – zum Beispiel, wenn es um das Management von Zöllen geht. Globale Lieferketten stecken längst in einer Dauerkrise. Internationale Handelskonflikte, …
Roboter, die Paletten bewegen oder Sortierprozesse übernehmen, sind in vielen Logistikzentren bereits Realität – oder Ziel einer anstehenden Investition. Laut einer Studie der Unitechnik Systems GmbH planen rund 75 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte den Einsatz von Robotiksystemen. Doch mit welchem Partner lässt sich ein solches Projekt erfolgreich umsetzen? …
Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsvision, sondern Realität. Ich behaupte, sie ist auf gutem Wege zum Betriebssystem der globalen Lieferketten und der Weltwirtschaft zu werden. Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Art und Weise, wie Waren und Dienstleistungen bewegt werden, verändern wird, sondern wie tief und wie schnell …
Von Wolfgang Lehmacher und Mikael Lind Die Virtual Watch Tower / VWT Initiative ist ein von Verladern getriebenes, terminalzentriertes Primärdaten-Austausch-Projekt, das von RISE (Schweden), A*STAR’s IHPC (Singapur), VTT (Finnland) und TalTech (Estland) geleitet wird. Ziel der Initiative ist es, die Fähigkeiten bestehender TMS-ähnlicher Lösungen in der Transportbranche zu verbessern, mit …
Immer mehr unserer Kunden setzen AutoStore als eines von mehreren Lagertechniken in ihren Distributionszentren und Rohstofflagern für die Produktionsversorgung ein. AutoStore lässt sich leicht in SAP EWM integrieren. AutoStore (AS) ist ein automatisiertes Lagersystem für Kleinteile, das mit seiner extrem kompakte Lagerung eine bis zu 4x höhere Lagerdichte als bei …