• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (78)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Charge the Future – now! Warum der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit wagen kann
    • An era of shortage in road haulage services
    • Der Goldene Weg zur Ecosystem-Innovation: Erkenntnisse aus der Virtual Watch Tower Initiative
    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
27 Sep 18

Transporte werden teurer – Kille-Pitch Nr. 25

Der Wirtschaftsboom zeigt Effekte auf die Preise: Nicht nur, dass die Kosten für Maut, Personal oder Treibstoff steigen, auch die Kapazitäten sind schon seit Jahren knapp. Konsequenz: Die Meldungen über Preissteigerungen nehmen zu. Hier eine kleine Zusammenstellung ohne Anspruch auf Repräsentativität oder gar Vollständigkeit.

1. KEP – Netzausbau und Fahrermangel

Zahlreiche Paketunternehmen haben bereits angekündigt, die Preise anzuheben (laut Berichten in der DVZ bspw. DHL Paket oder DHL Express sowie Hermes).  Dies sind Reaktionen auf die Notwendigkeit des Netzausbaus und den Fahrermangel aufgrund der stark wachsenden Paketmengen, insbesondere in der Peak-Zeit vor Weihnachten. Dann liegen die Nerven der Kunden (Versender wie auch Empfänger) besonders blank und es ist entscheidend, dass die bestellte Ware auch pünktlich ankommt. Fahrer, Fahrzeuge und Sortierkapazitäten müssen ausreichend verfügbar sein. Die Dienstleister müssen mit großen Kapazitätssprüngen umgehen – und das kostet bekanntlich Geld. Wie die Paketunternehmen schlussendlich reagieren, wird sich zeigen. Eine weitere Herausforderung besteht in diesem Teilsegment des Straßengüterverkehrs darin, dass ein externer Player (Amazon) den Markt aufwirbelt.

2. Stückgutverkehre – hohe Personalkosten

Nach dem DSLV-Kostenindex für Stückgut, erstellt von FORLOGIC, sind die gesamten Abwicklungskosten einer Stückgutsendung in HJ1/2018 im Vergleich zu HJ1/2017 um 6,6 Prozent gestiegen. Der wesentliche Treiber sind die Personalkosten, die um 10,3 Prozent gestiegen sein sollen. Der Treibstoff hat nach den Untersuchungen noch einen relativ geringen Anstieg in Höhe von 2,5 Prozent erfahren. Hinzu kommen die Mautkosten, die demnach um 2,1 Prozent zugenommen haben. Im Stückgutsegment die Preise anzuheben, ist in 2018 wohl geglückt, wie die DVZ berichtet. Wie breit diese Preiserhöhungen aber durchgesetzt werden können, insbesondere bei Großkunden, ist naturgemäß unbekannt.

3. Ladungsverkehr – Maut und Koordinationsaufwand

Auch im Ladungsverkehrssegment, das in hohem Maße internationale Strecken bedient, spielen Personal, Treibstoff und Maut eine große Rolle – so groß sogar, dass Großflottenbetreiber zweistellige Preiserhöhungen in den Raum stellen, weil sie die Herausforderung durch Kostensteigerungen so deutlich spüren– das berichtet die Verkehrsrundschau. Hinzu kommen gesetzliche Auflagen wie bspw. der aktuell diskutierte Vorschlag, dass LKW-Fahrer ihre regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeiten von mindestens 45 Stunden nicht mehr in der Fahrerkabine verbringen dürfen (siehe dazu auch einen interessanten Beitrag von Prof. Klaus in der DVZ). Diese Auflagen bedeuten nicht nur Koordinationsaufwand, sondern auch Kostenzuwachs.

4. Transporte mit Spezialequipment – besonders hohe Anforderungen

Dass sich die Unternehmen im Segment für Transporte mit Spezialequipment nicht zurückhalten können, ist nachvollziehbar (laut DVZ bspw. die Nagel Group). Das Personal ist noch schwieriger zu finden, da nicht selten Fachqualifikationen notwendig sind. Auch ist das Equipment schwerer zu disponieren, da das Gut oft bestimmte Eigenschaften hat bzw. haben muss.

Fazit

In allen Transportsegmenten ist entsprechend mit Preisanstiegen zu rechnen – offen bleibt die Höhe. Diese zu quantifizieren, könnte auf Basis der hier zitierten Berichterstattung möglich sein, da konkrete Zahlen angegeben sind. Ob diese aber auch immer erreicht werden, steht auf einem anderen Blatt. Höhere Auslastungen bringen Zusatzumsatz auf die Kapazität, der die Kosten wiederum kompensieren hilft (auch wenn dies wohl beim DSLV-Kostenindex schon eingeflossen ist). Zudem kann mit Hilfe von Digitalisierungswerkzeugen tendenziell noch „Luft aus dem LKW gelassen werden“ (dazu mehr in einem späteren Blog). Diese Argumente werden sich viele Logistikdienstleister anhören müssen, wenn sie höhere Preise bei ihren Kunden erreichen wollen. Ihre Position ist aktuell noch gut. Jedoch wird es interessant, wie 2019 verlaufen wird. Die aktuellen Diskussionen lassen dunkle Wolken am Konjunkturhorizont erahnen. Ob und in welchem Maße diese tatsächlich aufziehen, diskutieren die Logistikweisen auf ihrem Herbstgipfel Ende September. Die Ergebnisse werden auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin präsentiert und auch in einem späteren Beitrag hier auf dem BVL-Blog zusammengefasst.

Posted in vor August 2020 from Prof. Christian Kille | 2 Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

2 Comments

  1. Avatar Susanne Grosskopf-Nehls says:
    October 1, 2018 at 17:20

    Dies Thema wird in zwei Sequenzen auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress vertieft:

    1.
    Was sichert den Erfolg in der Transportlogistik von morgen? (E3)
    Eine Diskussion mit Dr. Andreas Biesenbach, Bayer AG, Matthias Braun, Volkswagen Konzernlogistik, Hubertus Kobernuss, Kobernuss Logistik, Steffen Riedel, Eckes-Granini, Impulsvortrag von Professor Dirk Lohre, Hochschule Heilbronn, die Moderation übernimmt Kai Althoff von 4flow.

    2 .
    Neues aus den Logistik-Think-Tanks (E4)
    Hier gibt es einen Vortrag von Dr. Andreas Backhaus, darin stellt er den aktuellen Bericht der Logistikweisen vor.

    Weitere

    Reply
  2. Avatar Christopher Seidel says:
    August 28, 2020 at 09:57

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    Reply

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen