• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • E-Commerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Mediathek
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
    • SmartMoves
      • SmartMoves
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzbedingungen
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • E-Commerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Mediathek
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
    • SmartMoves
      • SmartMoves
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzbedingungen
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (80)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (26)
  • Josef Schindler (21)
  • Michael Huhn (20)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Standardisierte Schnittstellen in der Intralogistik am Beispiel VDA 5050
    • Change Leadership – Systemische Führungskompetenz als Erfolgsfaktor in NewWork
    • Supply Chain Planning Under Pressure: When Every Event Changes Everything – and Why Location Data and AI Make the Difference
    • Hype und Ernüchterung bei KI-Projekten – worauf müssen Unternehmen achten
    • Navigating Change: Drei Prinzipien, die Transformation in der Logistik wirksam machen
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data Change Management CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau Prozessoptimierung scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
14 Oct 25

Standardisierte Schnittstellen in der Intralogistik am Beispiel VDA 5050

Vernetzte Systeme durch Systemintegration

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) ermöglichen einen automatisierten, flexiblen innerbetrieblichen Materialfluss in Logistik und Produktion. Die Auswahl an FTS-Herstellern ist groß und deckt ein umfangreiches Leistungsspektrum ab. Das Problem: Fahrzeuge kommunizieren in den meisten Fällen nur mit der Leitsteuerung des eigenen Herstellers, was zu Insellösungen führt. Um FTS unterschiedlicher Anbieter in einem heterogenen Maschinenpark trotzdem zu vernetzen, wurde in den vergangenen Jahren die herstellerunabhängige Schnittstelle VDA 5050 entwickelt – initiiert von den Verbänden VDA und VDMA.

Die VDA 5050 ist ein Beispiel für eine herstellerunabhängige Schnittstelle in der Intralogistik, die zur Kommunikation zwischen fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und einer Leitsteuerung dient. Sie basiert auf einer standardisierten, offenen Datenstruktur, die im Datenformat JSON abgebildet und über den Kommunikationsstandard MQTT übertragen wird. Ziel solcher Schnittstellen ist es, einheitliches Kommunikationsprotokoll bereitzustellen, das von allen Nutzern verstanden wird.

Standards wie die VDA 5050 ermöglichen jedem Betreiber eine herstellerunabhängige Integration verschiedener FTS-Typen und -Marken in ein zentrales Leitsystem. Schnittstellen dieser Art reduzieren proprietäre Anbindungen und vereinheitlichen die Kommunikation zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Anbieter. Auf diese Weise können auch bestehende Flotten an neue Anforderungen angepasst und bei Bedarf ergänzt oder ausgetauscht werden.

Automatisierung Ende zu Ende gedacht

Um einen automatisierten und durchgängigen Materialfluss vom Wareneingang bis zur Maschine und von der Maschine bis zum Versand zu gewährleisten, müssen stationäre Lagersysteme, Fördertechnik und fahrerlose Fahrzeuge miteinander kommunizieren. In einem Fallbeispiel bei dem mittelständischen Anbieter von Brandschutz- und Gebäudetechnik Wildeboer findet die Kopplung von stationärer Fördertechnik mit FTS-Systemen sowohl für Paletten wie auch für KLT-Behälter statt. Und das in beide Richtungen: für die Produktionsversorgung und für die Vereinnahmung der produzierten Ware. Die FTS-Flotte wird von einem neutralen Flottenmanagementsystem koordiniert, das seine Fahrzeuge über die standardisierte Schnittstelle steuert.

Diese Logistiklösung haben das ostfriesische Familienunternehmen und Unitechnik gemeinsam konzipiert. Ziel war eine Systemarchitektur, die sowohl bestehende Fördertechnik als auch fahrerlose Transportsysteme flexibel miteinander verbindet und bei Bedarf erweitert werden kann. Die gesamte FTS-Infrastruktur hat der Anlagenbetreiber selbst konzipiert, beauftragt und in Betrieb genommen. Das automatisierte Logistikzentrum steuerte der Wiehler Generalunternehmer bei.

Die Intralogistik umfasst in diesem Fall folgende Schritte.

Vom Wareneingang zur Produktion: Materialien werden in einem zentralen Wareneingang erfasst und im Hochregallager sowie einem Kleinteilelager gelagert. Die für die Produktion erforderlichen Mengen werden kommissioniert und sequenziert auf der Fördertechnik bereitgestellt. Ein FTS holt die Ware ab und transportiert sie in einen Supermarkt in der Nähe der Maschine.

Von der Produktion bis zum Versand: Die produzierte Ware wird vom FTS abgeholt, an die stationäre Fördertechnik übergeben und zwischengelagert. Aufträge werden kommissioniert und automatisch in den Versandpuffer transportiert. Bei Abruf eines Auftrags werden die Paletten nachverdichtet und versandfertig gemacht. 

Diese Integration von stationären Lagersystemen, Fördertechnik und fahrerlosen Transportsystemen bildet die Grundlage für einen durchgängigen Materialfluss aus einem Guss, der den aktuellen Bedarf abdeckt und Raum für zukünftige Technologien bietet. So bleibt das System offen für Erweiterungen, wie die künftige Integration von VDA-5050-kompatiblen FTS.

Die produzierte Ware wird vom FTS abgeholt, an die stationäre Fördertechnik übergeben und zwischengelagert.
Bei Abruf eines Auftrags werden die Paletten nachverdichtet und versandfertig gemacht.

Checkliste: Wann sich eine herstellerunabhängige Leitsteuerung lohnt

  • Wenn Sie Bedarf an unterschiedlichen Fahrzeugen haben (z. B. für Behältertransport, Palettentransport oder Reinigung).
  • Wenn Sie schrittweise investieren wollen.
  • Wenn Sie sich nicht auf Dauer auf einen FTS-Anbieter festlegen wollen.
  • Wenn Sie bei der Auswahl eines Flottenmanagementsystems unabhängig bleiben wollen.
  • Wenn Sie verschiedene FTS-Fahrzeuge nahtlos in Ihre stationäre Lager- und Fördertechnik integrieren wollen.

Fazit: Systemarchitektur statt Insellösungen

Automatisierung bedeutet nicht, den besten Roboter zu wählen, sondern eine Systemarchitektur zu schaffen, in der alle Komponenten sinnvoll zusammenspielen. Standardisierte Schnittstellen wie VDA 5050 sind dabei kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein für die Flexibilität, die Unternehmen künftig brauchen. Wer frühzeitig auf die richtige Systemarchitektur setzt und mit einem erfahrenen Integrator arbeitet, schafft die Grundlage dafür, dass stationäre und mobile Systeme herstellerunabhängig miteinander vernetzt werden.

Posted in Produktion / Production, Technologie from Michael Huhn | No Comments
Tags: Digitalisierung, logistik, standardsoftware, supply chain management

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen