• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
13 Dec 23

New Remote Leadership: Wie Sie Ihr Team aus der Ferne erfolgreich führen

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Immer mehr Unternehmen setzen auf Remote Work, also die Möglichkeit, von zu Hause oder einem anderen Ort aus, zu arbeiten. Remote Work bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und eine höhere Produktivität. Aber Remote Work stellt auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte, die ihr Team aus der Ferne führen müssen.

Wie können Sie als Führungskraft Ihr Remote-Team motivieren, engagieren und zusammenhalten? Wie können Sie eine vertrauensvolle und inklusive Kultur schaffen, die die Vielfalt und die Stärken Ihrer Mitarbeiter:innen fördert? Wie können Sie die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Ihrem Remote-Team verbessern und optimieren? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps und Best Practices für eine erfolgreiche Remote Leadership vorstellen.

Empowerment: Geben Sie Ihrem Team Autonomie und Verantwortung

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine effektive Remote Leadership ist das Empowerment Ihres Teams. Empowerment bedeutet, dass Sie Ihrem Team die nötige Autonomie, Verantwortung und Entscheidungsfreiheit geben, um ihre Aufgaben selbstständig und kreativ zu erledigen. Empowerment stärkt das Selbstvertrauen, die Motivation und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen. Empowerment erfordert aber auch klare Ziele, Erwartungen und Feedback von Ihrer Seite. Als Führungskraft müssen Sie Ihrem Team regelmäßig kommunizieren, was Sie von ihnen erwarten, wie Sie ihren Erfolg messen und wie Sie sie unterstützen können. Empowerment bedeutet nicht, dass Sie sich aus der Führung zurückziehen, sondern dass Sie eine kooperative und unterstützende Führung ausüben.

Trust: Bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Team auf

Vertrauen ist die Basis für jede erfolgreiche Zusammenarbeit, besonders in Remote-Teams. Vertrauen bedeutet, dass Sie Ihrem Team glauben, dass sie ihre Arbeit gut machen, dass sie ehrlich und zuverlässig sind und dass sie das Beste für das Unternehmen wollen. Vertrauen bedeutet auch, dass Ihr Team Ihnen glaubt, dass Sie ihre Arbeit wertschätzen, dass Sie transparent und fair sind und dass Sie sich für ihr Wohlergehen interessieren. Vertrauen ist nicht selbstverständlich, sondern muss aktiv aufgebaut und gepflegt werden. Als Führungskraft können Sie das Vertrauen in Ihrem Remote-Team fördern, indem Sie zum Beispiel:

  • regelmäßig und offen mit Ihrem Team kommunizieren
  • Ihr Team in Entscheidungsprozesse einbeziehen
  • Ihr Team für ihre Leistungen anerkennen und loben
  • Ihr Team um Feedback bitten und konstruktiv geben
  • Ihr Team ermutigen, Fehler als Lernchancen zu sehen
  • Ihr Team unterstützen, wenn sie Hilfe brauchen
  • Ihr Team respektvoll und wertschätzend behandeln

Diversity: Schätzen Sie die Vielfalt in Ihrem Team

Remote Work eröffnet Ihnen die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen, Hintergründen und Perspektiven zusammenzuarbeiten. Diese Vielfalt ist ein großer Vorteil für Ihr Unternehmen, denn sie fördert die Innovation, die Kreativität und die Problemlösungskompetenz in Ihrem Team. Diversity erfordert aber auch eine inklusive Führungskultur, die die Unterschiede in Ihrem Team anerkennt, respektiert und wertschätzt. Diversity können Sie fördern, indem Sie beispielweise:

  • sich über die kulturellen Unterschiede in Ihrem Team informieren
  • sich für die Bedürfnisse und Erwartungen Ihres Teams sensibilisieren
  • sich gegen Diskriminierung und Vorurteile aussprechen
  • sich für Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsetzen
  • sich für den Austausch und das Lernen von Ihrem Team öffnen

Celebrate success: Feiern Sie die Erfolge in Ihrem Team

Eine der größten Herausforderungen im Remote Work ist es, das Gefühl der Verbundenheit und des Zusammenhalts zu erzeugen. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun, ist es, die Erfolge in Ihrem Team zu feiern. Zeigen Sie Ihrem Team,dass Sie ihre Arbeit schätzen, dass Sie stolz auf ihre Leistungen sind und dass Sie ihre Anstrengungen anerkennen. Erfolge feiern bedeutet auch, dass Sie Ihrem Team eine positive und optimistische Stimmung vermitteln, die Motivation und Engagement steigert. Bieten Sie Ihrem Team eine Gelegenheit, sich zu entspannen, Spaß zu haben und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen. Erfolge lassen sich zum Beispiel wie folgt feiern:

  • regelmäßiges und öffentliches Loben für Erfolge
  • individuelle und kollektive Erfolge hervorheben und teilen
  • kleine und große Meilensteine definieren und würdigen
  • virtuelle Feiern oder Events organisieren
  • kreative und persönliche Belohnungen oder Geschenke anbieten

Teambuilding und Zusammenhalt: Planen Sie gemeinsame Aktivitäten für Ihr Team

Neben dem Feiern von Erfolgen ist es auch wichtig, regelmäßig gemeinsame Aktivitäten für Ihr Remote-Team zu planen. Diese sind eine hervorragende Möglichkeit, das Teambuilding und den Zusammenhalt in Ihrem Team zu stärken. Gemeinsame Aktivitäten ermöglichen es Ihnen, Ihr Team besser kennenzulernen, persönliche Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Dabei kann das Team motiviert, inspiriert und unterhalten werden. Schließlich ermöglichen diese Veranstaltungen, Ihr Team aus dem Arbeitsalltag herauszuholen und ihnen Abwechslung und Erholung zu bieten. Einige Beispiele für gemeinsame Aktivitäten sind:

  • regelmäßig virtuelle Kaffee- oder Mittagspausen
  • spannende oder lehrreiche Online-Workshops oder Webinare
  • kreative oder sportliche Online-Challenges
  • interessante oder persönliche Online-Umfragen

Fazit: Remote Leadership ist eine Kunst, die man lernen kann

Remote Leadership ist eine neue Form der Führung, die besondere Fähigkeiten und Kompetenzen erfordert. Remote Leadership ist aber auch eine Kunst, die man lernen und verbessern kann. Mit den richtigen Tipps und Best Practices können Sie als Führungskraft Ihr Remote-Team erfolgreich führen. Dabei sollten Sie vor allem auf folgende Grundsätze achten:

  • Empowerment: Geben Sie Ihrem Team Autonomie und Verantwortung
  • Trust: Bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung auf
  • Diversity: Schätzen Sie die Vielfalt in Ihrem Team
  • Celebrate success: Feiern Sie Erfolge
  • Teambuilding und Zusammenhalt: Planen Sie gemeinsame Aktivitäten

Wenn Sie diese Grundsätze befolgen, werden Sie nicht nur die Leistung und die Zufriedenheit Ihres Teams steigern, sondern auch Ihre eigene Rolle als Führungskraft erfüllen und genießen.

Bei Körber Supply Chain Consulting gehört Remote Work schon immer zum Arbeitsalltag dazu, hat sich aber in den letzten Jahren noch einmal intensiviert. Umso wichtiger ist es, dass wir den oben genannten Tipps zum New Remote Leadership folgen und so für eine offene und motivierende Arbeitsatmosphäre sorgen. Sie interessieren sich für einen Job im SAP-Umfeld mit genau diesen Werten? Dann informieren Sie sich über Ihre Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei uns: https://insights.koerber-supplychain.com/de/karriere-koerber-supply-chain-consulting

Posted in HR Management, Karriere / Career, Kommunikation / Communications from Veit Liemen | 1 Comment
Tags: Karriere, Leadership, Remote

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

One Comment

  1. Avatar Johannes says:
    March 31, 2024 at 15:24

    Es ist spannend zu sehen, wie Remote Leadership die Arbeitswelt verändert und neue Chancen für Flexibilität und Diversität bietet. Die Bedeutung einer vertrauensvollen Beziehung und eines starken Teamgefühls, auch über Distanz hinweg, kann gar nicht genug betont werden. Dabei frage ich mich jedoch, wie man die Balance zwischen Empowerment und dem notwendigen Rahmen für Autonomie und Verantwortung in der Praxis wirklich findet.
    Es klingt alles super in der Theorie, aber ich bin neugierig auf konkrete Beispiele, wie Führungskräfte diese Herausforderungen meistern und wirklich eine inklusive Kultur schaffen, die über Zoom-Calls hinausgeht.

    Reply

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen