• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (78)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Charge the Future – now! Warum der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit wagen kann
    • An era of shortage in road haulage services
    • Der Goldene Weg zur Ecosystem-Innovation: Erkenntnisse aus der Virtual Watch Tower Initiative
    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
5 Feb 18

Dienstwagen oder Kinderwagen? – Generationen erfinden sich neu

Flexible Arbeitszeiten, Familienkompatibilität, Home Office – viele Unternehmen richten sich mehr und mehr nach den Wünschen der Arbeitnehmer. Sie sind damit gut beraten. Im Ringen um die Talente wäre es fahrlässig, nach alter Manier mit Dienstwagen und Tiefgaragen-Stellplätzen zu locken, wenn doch inzwischen ganz andere Werte die Idealvorstellungen der Bewerber prägen. Was die Generation X einst priorisierte, ist für die Generation Y überholt. Den Unternehmen bleibt gar nichts anderes übrig, als sensibel hinzuschauen. Je genauer sie die Bedürfnisse kennen, desto erfolgreicher können sie mit den anderen Logistik-Unternehmen um die wenigen kompetenten Fachkräfte rangeln.

Work Life Balance anstatt Status Symbole

Die Zeit der sich fügenden Brötchen backenden Bäckersöhne ist längst Geschichte. In der Generation Y, zwischen 1980 und 1995 geboren, überholen Work Life Balance und Lebensglück lang erstrebte Werte wie Tradition, Prestige, Status und Gehalt. Sie ist bezüglich Job und Karriere kritischer denn je und rückt Freude an der Arbeit und Sinnsuche in den Fokus. Die Beziehung Job-Mensch muss dadurch auf viel mehr Ebenen funktionieren als früher. Die Generation Y kann sich diese selbstbewusste, fordernde Haltung erlauben. In Zeiten des Arbeitskräftemangels verschiebt sich immer mehr das Machtgefüge zwischen Arbeitgeber und Bewerber. Vor diesem Hintergrund denken Recruiter um und bedienen sich zunehmend neuer Methoden.

Über den Tellerrand der Stellenanzeigen

Stellenprofil, Kompetenzen, Referenzen und Gehalt können allein nichts mehr bewegen. Ins Gewicht fallen mindestens genauso stark Unternehmenswerte, Nachhaltigkeit, Work Life Balance, flexible Arbeitszeitmodelle. Diese vielschichtigen Informationen lassen sich jedoch in einer herkömmlichen Jobbeschreibung schwer abbilden. Die neue Komplexität der Anforderungen zwingt die klassische Stellenanzeige in die Knie und pusht e-Recruiting Maßnahmen nach vorne. „HR-TEC“ ist zum neuen Schlagwort geworden. Gemeint ist der Einzug von Digitalisierung in den Personalbereich. Online-Job-Matching entwickelt sich vor diesem Hintergrund zum Recruiting-Tool der Stunde. Denn es wird mit seiner Algorithmen-basierten Methodik der neuen Diversität der Anforderungsprofile gerecht.

Job-Matching: zeitgemäß und präzise

Grundlage für das Job-Matching ist eine Internet-Plattform, die nach dem Vorbild von Partnerbörsen funktioniert. Sie zielt auf passgenaues Zusammenführen von Bewerbern und Unternehmen ab. Ein engmaschiges Analysetool erarbeitet dabei detaillierte Profile von beiden Seiten. Hier geht es inzwischen um weit mehr als nur um Jobinhalte und Unternehmenskennzahlen. Wichtig sind auch Werte, Philosophien, Arbeitsorganisation, Mobilität, Nachhaltigkeit, Moral. Jobsuchende brauchen heute ganz andere Informationen über potenzielle Arbeitgeber, um herauszufinden, ob das Unternehmen nicht nur fachlich, sondern auch ideologisch zu ihnen passt. Über Algorithmen werden in Sekundenbruchteilen Tausende von Such- und Angebotsprofilen „gematcht“. Eine Vielzahl individueller und feingliedriger Jobkriterien führen mit wenigen Klicks zum Traumkandidaten oder Traumarbeitgeber.

Wer ist der Bewerber von morgen?

Jeder Recruiter muss die Psychologie und Trends im Generationenwandel aufmerksam verfolgen. Noch macht die Generation Y einen wichtigen Teil der arbeitenden Bevölkerung aus. Sie bekommt jedoch Konkurrenz. Langsam dringt die Generation Z in den Arbeitsmarkt. Wie bei dem letzten Generationswechsel müssen sich die Unternehmen umstellen. Gerade haben sie begriffen, dass sie mit Status Symbolen nicht mehr locken können, geht es nun noch tiefer in die Selbstverwirklichung. Die Y-Generation ist sinnsuchend und fragend. Sie möchte mehr Flexibilität und Mobilität, mehr Freiräume im Job. Beruf und Freizeit verschmelzen immer mehr.

Generation Z mit neuem Selbstverständnis

Die Jugendlichen von heute ticken wieder anders. Mit Tablet und Co aufgewachsen, sind sie die ersten echten Digital Natives. Als Kinder haben sie die Wirtschaftskrise erlebt. Experten wie Generationenforscher Christian Scholz oder Jugendforscher Klaus Hurrelmann prognostizieren eine wiederkehrende Sehnsucht nach einem sicheren Arbeitsplatz. Und Karriere? Ja, aber nicht um jeden Preis. Die um die Jahrtausendwende geborene Generation Z entwickelt ein neues Selbstverständnis im Bezug auf die Arbeitswelt. Die Vermischung von Beruf und Freizeit findet kaum noch Anklang. Die Jugendlichen von heute beobachten, wie die Generation Y zu viel Arbeit mit nach Hause nimmt. Den Laptop auf dem Schoß, ständige Erreichbarkeit und zwischendurch E-Mails auf dem Smartphone checken – das lehnt die heranreifende Generation Z ab. Sie möchte geregelte Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und klar definierte Strukturen im Job.

Digitale Omnipräsenz versus Achtsamkeit

Mobilität in allen Ehren, aber die Manager und Fachkräfte von morgen wehren sich gegen die digitale Omnipräsenz. Schon jetzt ist ein Umdenken spürbar. Unternehmen reagieren auf diese neue Befindlichkeit und setzen vermehrt auf das Thema Achtsamkeit. Das Thema war lange in der Esoterik-Ecke zu Hause, bekommt aber gerade einen neuen Anstrich.  Stressmanagement- und Achtsamkeitstraining in Unternehmen erweist sich als nützliches Werkzeug zur Stressbewältigung, Burnout-Prävention bei Mitarbeitern und als Instrument bei nachhaltiger Personal- und Führungskräfteentwicklung. Großkonzerne wie z.B. SAP, google, Würth oder Bosch führen Achtsamkeitstrainings durch. 2017 haben allein bei SAP 6.000 Mitarbeiter das zweitägige Coaching „Search inside yourself“ absolviert.

Mit ausgefahrenen Antennen – Job-Matching muss sensibel sein

Jede Generation gibt der nächsten Generation Inspirationen, etwas zu verändern, etwas besser zu machen. Generationssettings haben für Job-Matching Portale eine absolute Schlüsselfunktion. Betreiber müssen unbedingt Veränderungen und neue Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Unternehmen in ihren Datenerhebungen und Algorithmen berücksichtigen. Wenn zum Beispiel Achtsamkeit ein neues Thema ist, muss es im Profiling Erwähnung finden. Nur mit relevanten Inhalten können Algorithmen Erfolge erzielen. Nur dann können sie passgenaue Übereinstimmungen finden. Personaler sparen auf diese Weise viel Zeit und Geld und vermeiden Fehlbesetzungen. Kompetente Mitarbeiter bleiben ein großer Wettbewerbsvorteil. Job-Matching hilft, die Fach- und Führungskräfte zu finden, die auch in der Zukunft die komplexen Prozesse steuern können.

Posted in vor August 2020 from Josef Schindler | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen