
In der aktuellen Wirtschaftslage muss wieder “aktiv Verkauf” gemacht werden was in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt war.
Welche Daten und Tools können dabei helfen? Darum geht es in diesem Blogbeitrag.
In der aktuellen Wirtschaftslage muss wieder “aktiv Verkauf” gemacht werden was in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt war.
Welche Daten und Tools können dabei helfen? Darum geht es in diesem Blogbeitrag.
Wir leben in einem Jahrzehnt der Krisen: Die Corona-Pandemie, daraus resultierende Engpässe in den Lieferketten, aber auch die „Chip-Krise“, die derzeit noch anhalten oder zumindest Auswirkungen in das Jetzt haben. Fast vergessen sind Ereignisse wie der Stau im Suez-Kanal, wo eine einzige Kollision eine nicht vorstellbare Verwerfung in den internationalen …
Der Kombinierten Straßen-/ Schienengüterverkehr in Deutschland steht vor der Herausforderung einer komplexen Transportkette und entsprechender Nachteile in den Bereichen Organisation und Flexibilität. Sollte es im Hauptlauf des KV zu Zugverspätungen kommen, haben besonders KMU-Spediteure – im Vergleich zu großen Speditionen – auch aufgrund eines kleineren Auftragspools weniger Möglichkeiten, Touren ad hoc umzuplanen. …
Die Logistikerin Sabrina Hurek berichtet, wie sie in Mosambik für geflüchtete Familien Hilfspakete organisierte. Über Autopannen, fehlende Masken und schlaflose Nächte. Montagmorgen um 4:30 Uhr in Montepuez. Die Sonne steht bereits am Himmel, die Luft in unserem kleinen unklimatisierten Lagerbüro ist warm. Gut geschlafen habe ich nicht – meine Gedanken …
Unterschiedliche Artikel, variierende Kundenanforderungen und ein hoher Skalierungsbedarf sind Anforderungen in der Logistik, die den Menschen nicht nur aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit unentbehrlich machen. Dafür sind vor allem seine kognitiven Fähigkeiten und die einzigartige Flexibilität verantwortlich. Gleichzeitig lassen sich nicht alle Vorgänge im Lager wirtschaftlich automatisieren. Ein Beispiel ist das Retourenmanagement. …
Ein softwaregesteuertes Transportgerät entnimmt Artikelbehälter aus einem Regalfach und führt sie der Person am Kommissionierplatz zu – ein automatisierter Vorgang, der viel Zeit einspart. Allerdings stellt sich Unternehmen die Frage, welche Lösung diese Aufgabe effektiver löst: Sollten sie lieber auf Regalbediengeräte oder doch eher auf eine Shuttle-Lösung setzen? Die Entscheidung …
Viele Käufer nutzen die Bestellung im Internet, um Kleidung oder Schuhe vor der endgültigen Kaufentscheidung in Ruhe zu Hause anzuprobieren. Es werden unterschiedliche Größen oder Farben bestellt – was nicht passt oder gefällt, geht problemlos wieder zurück. Die logistischen Prozesse dahinter kennen aber nur die wenigsten. Was genau passiert eigentlich …
Logistics4Future hat mit klar formulierten Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit an die Logistikwelt begonnen. Aber wo steht die Initiative heute? Eine kleine Tour durch das Entstehen und Bestehen von #L4F. Ein Beitrag von Lara Zakfeld und Nele Traichel Wie alles begann… Dass die teilnehmenden Studierenden und Young Professionals beim Workshop im …
Das Jahr 2022 ist geprägt von großen (Lieferketten-) Herausforderungen in der Weltwirtschaft und in der Geopolitik, und ein Ende ist derzeit nicht in Sicht. Nicht zu vergessen die größte Krise von allen: Die Klimakrise. Die Transformation bestehender Lieferketten in transparentere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Wertschöpfungsketten steht weiterhin ganz oben auf der …
Messen, Kongresse, persönliche Begegnungen – endlich treffen wir wieder „echte Menschen“. In diesen Tagen beginnt der BVL Kongress in Berlin und bildet einen Rahmen für unzählige Begegnungen und Gespräche. Im Mai 2023 wird es wieder eine transport logistik in München geben, live und in Farbe, nach vielen Jahren das erste …