• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
3 Jul 14

Tag der Logistik 2014 aus persönlichen Blickwinkeln

Am 10. April war Tag der Logistik – in diesem Jahr sogar in mindestens 18 Ländern (man hört im Nachhinein von “wilden” Engagements in England und Italien) und damit so international wie noch nie. 37.500 Menschen hatten sich auf den Weg gemacht, um bei mehr als 400 Veranstaltungen die Facetten der Logistik zu erleben. Ich selbst hatte bislang nicht die Gelegenheit, eine der Veranstaltungen zu besuchen – in den ersten Jahren saß ich als Projektleitung im Backoffice. In diesem Jahr ging es auch für mich mal raus: Ich habe die zentrale Pressekonferenz begleitet, die in diesem Jahr im Mercedes-Werk in Bremen stattfand (mein Kurzbericht steht ganz am Schluss). Anschließend habe ich mit großer Freude im Büro unter anderem Fotos und Berichte aus ganz Deutschland und darüber hinaus  eingesammelt.

Viele meiner Kollegen aus der Geschäftsstelle waren am Tag der Logistik auf ausgewählten Veranstaltungen unterwegs, um sich im Namen der BVL für das Engagement zu bedanken und sich selbst ein Bild von den Geschehnissen am Aktionstag zu machen. Auch einige der Veranstalter haben uns anschließend persönliche Kurzberichte und Fotos vom Aktionstag in ihrem Unternehmen zugeschickt. Sehr beeindruckt haben mich die Aktionen in der Mongolei, insbesondere der Logistik-Flashmob… Ich habe in diesem Beitrag Film, Foto und Berichte zusammengestellt, um andere Logistik-Interessierte teilhaben zu lassen. Noch viel mehr Fotos gibt es übrigens auf www.tag-der-logistik.de.
Viel Spaß wünscht Anja Stubbe

Exkursion zur bahnnahen Logistik in Kornwestheim

Exkursion zur bahnnahen Logistik in Kornwestheim

Exkursion zur bahnnahen Logistik in Kornwestheim

Zum Tag der Logistik führten das Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg, Standort Heidenheim, 47 Studenten durch die bahnnahe Logistik in Kornwestheim. Besucht wurden der Railport mit der als Logistikzentrum genutzten ehemaligen Stückguthalle, das Containerterminal, sowie der Rangier-bahnhof und das städtische Stammgleis zur Erschließung des „Kreidler-Geländes“. Auf der Exkursion mit Professor Wander wurden Fragen zur Bahnverladung und zur Organisation von Bahnverkehren ausgiebig diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei einerseits die Komplexität der Transportabwicklung, andererseits die Chance eines nachhaltigen Verkehrs.

Kevser Enginar, Projektassistentin, LogBW Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg

Die besondere Betriebsführung bei Geodis Wilson

Die besondere Betriebsführung bei Geodis Wilson

Die besondere Betriebsführung bei Geodis Wilson

 Wir hatten wieder einen tollen und erfolgreichen Tag bzw. Abend. Über 30 Leute waren anwesend, darunter der Bürgermeister von Rodgau, der Vertreter der Agentur für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Lehrer, Schüler und Studenten. Es war eine zwei-einhalbstündige Veranstaltung mit einer Präsentation und einem anschließenden, sehr informativen Rundgang durch unser GEODIS Logistics Lager mit verschiedenen Stationen und Informationen über Zoll, Transporte und GEODIS Wilson. Danach wurden bei einem gemütlichen Beisammensein noch viele interessierte und intensive Fragen beantwortet. Wir hatten tolles Feedback.

Olga Pavlidou, Management Assistant, GEODIS Logistics Deutschland GmbH

Berufe und Zukunftsperspektiven in der Logistik

Berufe und Zukunftsperspektiven in der Logistik

Berufe und Zukunftsperspektiven in der Logistik

20 Schüler der Jahrgangsstufe 9 von der Johann-Textor-Schule in Haiger waren mit einem Lehrer zum „Tag der Logistik“ gekommen, um sich über „Berufe und Zukunftsperspektiven in der Logistik“ zu informieren. Nach der Begrüßung erhielten die Teilnehmer zunächst einen Überblick über das Unternehmen Kühne + Nagel. Anschließend gab es dann Informationen zu den Berufsbildern „Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik-dienstleistung“ und „Fachkraft für Lagerlogistik“ bzw. „Fachlagerist/-in“. Mit Hilfe eines Beispielauftrages wurden die Aufgaben der verschiedenen Spezialisten gemeinsam erarbeitet. Die Schüler hatten dann die Möglichkeit, ihr persönliches Eignungsprofil zu erstellen und dieses mit unserem Anforderungsprofil zu vergleichen. Präsentiert wurden außerdem das Auswahlverfahren für Auszubildende sowie Zusatzangebote während der Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten bei Kühne + Nagel.

Bei der anschließenden Lagerbesichtigung konnten die Teilnehmer Logistik live miterleben. Sowohl die Wareneingangsabwicklung als auch die Kommissionierung, Bereitstellung und Verladung der Kundenaufträge wurden gezeigt.

Das Kühne + Nagel Simulationsspiel „International Forwarding“, das in fünf Gruppen gespielt wurde, rundete den Tag der Logistik am Kühne + Nagel Standort in Haiger ab. Hier wurde noch einmal die Komplexität in der Logistik deutlich. Die Teams standen vor der Herausforderung, internationale Transportaufträge innerhalb vorgegebener Rahmenbe-dingungen erfolgreich zu planen und abzuwickeln. Auch wenn es bei diesem Spiel ein eindeutiges „Siegerteam“ gab. Gewonnen hatten am Ende alle Teilnehmer; durch viele neue Informationen, persönliche Eindrücke und Erfahrungen.

Norbert Stoll, Ausbildungsleiter, KÜHNE+NAGEL (AG & Co.) KG Zweigniederlassung Haiger

Hinter den Kulissen einer Frachtkontrollstelle

Hinter den Kulissen einer Frachtkontrollstelle

Hinter den Kulissen einer Frachtkontrollstelle

Am 10. April 2014 haben wir im Rahmen des Tages der Logistik über 30 Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, einen Blick hinter die Kulissen einer Frachtkontrollstelle zu werfen. Neben dem Einsatz der Röntgenanlage für Luftfrachtsendungen wurde auch der Betrieb des Sprengstoffspurendetektors und der Einsatz von Sprengstoffspürhunden im Livebe-trieb vorgeführt. Im Anschluss wurden die unterschiedlichsten Verpackungsmöglichkeiten von Luftfrachtsendungen präsentiert. Die Veranstaltung endete bei einem kleinen Snack in einem angeregten Austausch der Teilnehmer.

Manuela Daniel, DEKRA Akademie GmbH, Braunschweig * Industrie und Aviation

Vom Klicken bis zum Klingeln im „Gare du Neuss“

Vom Klicken bis zum Klingeln im „Gare du Neuss“

Vom Klicken bis zum Klingeln im „Gare du Neuss“

Der so genannte Gare du Neuss ist ein alter Bahn-Schuppen, der – mit einem Glasdach versehen – nun als Veranstaltungszentrum genutzt wird. Vor der Tür standen zwei LKWs, von denen einer Beispiele für das Thema Ladungssicherung zeigte. Das Orgateam hatet ganz Arbeit geleistet: Es gab 27 Aussteller, die die komplette Supply Chain abbildeten. Schulen waren eingeladen und im Vorfeld hatte es schon Projektarbeiten gegeben, die am Tag der Logistik präsentiert und prämiert wurden. Für die Schulklassen gab es einen Laufzettel – der an jedem Stand nach Erledigung einer Aufgabe mit einem einen Stempel versehen wurde, z.B. Staplerfahren mit Umsetzen einer Gitterbox oder einen Stauplan erstellen und mit Bauklötzen die Ladereihenfolge planen. Spannend war es am Zoll-Stand, wo Drogenverstecke und Schnelltests demonstriert und Beispiele für Markenpiraterie ausgestellt wurden.

Susanne Großkopf-Nehls, Inhalte/Wissen/Forschung

Bei der Neuen Jadewerft und Nordwest-Ölleitung in Wilhelmshaven

Firmenpräsentation und Führung bei der Neuen Jadewerft und Nordwest-Ölleitung in Wilhelmshaven

Firmenpräsentation und Führung bei der Neuen Jadewerft und Nordwest-Ölleitung in Wilhelmshaven

Besuch in der Neuen Jadewerft in Wilhelmshaven. Der Geschäftsführer Dietmar Janssen erläutert die Geschichte, die Spezialisierung und die Herausforderungen für die Werft. Anschließend zeigt er den rund 20 Teilnehmern das Gelände und das beeindruckende Schwimmdock. Der tidefreie Hafen bietet zahlreiche Vorteile und macht die Werft auch überregional attraktiv. Neben Bestellungen aus Deutschland erhält sie u.a. Aufträge aus den Golfstaaten und Afrika.

Anschließend bei Nord-West Oelleitung am einzigen deutschen Tiefwasserhafen Wil-helmshaven. Die geplanten zwei Stunden reichen nicht aus, um die Neugier der Teilnehmer zu stillen. Wir erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise und die Technik. Als Herzstück erweist sich die beeindruckende Tankerlöschbrücke, die Ziel für zahlreiche Tanker aus der ganzen Welt ist. Das hier aufgenommene Rohöl kann bis nach Hamburg oder Köln weitergepumpt werden – wirklich beeindruckend!

Lisa Büttner, Internationale Projekte

Betriebsführung bei der NWD Gruppe und Vorträge zur Humanitären Logistik in Münster

Betriebsbesichtigung bei der NWD Gruppe und Vorträge zur Humanitären Logistik in Münster

Betriebsbesichtigung bei der NWD Gruppe und Vorträge zur Humanitären Logistik in Münster

Mein persönlicher Tag der Logistik begann morgens bei der NWD Gruppe in Münster. Das Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Dentalbranche stellte sich in Vorträgen vor und zeigte bei einer Besichtigung, wie auch Kleinstteile kommissioniert werden und die gehandelten Artikel vom Wattebausch bis zur Praxiseinrichtung zu den Zahnärzten und Laboren kommen. Am Nachmittag verfolgte ich im vollbesetzten Rathausfestsaal Münster interessante Vorträge über die Schlüsselrolle der Logistik in der Humanitären Hilfe im Rahmen der Veranstaltung „Wenn jede Minute zählt“. Hier wurde eindrucksvoll die oft lebensrettende Rolle einer effizienten Logistik veranschaulicht, die es ermöglicht, dass Einsatzpersonal, Ausrüstung und Hilfsgüter schnell in ein Krisengebiet transportiert werden.

Andrea Wührmann, Mitgliederservice

d

Kommissionierung mit Google Glasses bei Ubimax in Bremen

Kommissionierung mit Google Glasses bei Ubimax in Bremen

Kommissionierung mit Google Glasses bei Ubimax in Bremen

Die heutigen Datenbrillen, die sich hinter dem Sammelbegriff „Head-Mounted Displays“ verstecken, haben eine Akkulaufzeit von ungefähr 8 Stunden. Mein Smartphone hält weniger, doch hat der Akku noch gereicht, um den Besuch bei ubimax in Bremen zu doku-mentieren. Die Firma hat die Software „xPick“ entwickelt, die das Kommissionieren mit Datenbrillen ermöglicht. Dank Google Glass wird das „Wearable Computing“ zu einem aktuellen Top-Thema. Das merkte man an der Besucherzahl. Lagerarbeiter, Logistik-Studenten, Professionals aus unterschiedlichen Industrien – jeder war interessiert. Nach einem kurzen Vortrag konnten die Besucher Datenbrillen aufsetzen, sich an den Kommis-sioniertisch hinstellen und Aufträge, die vor Auge projiziert wurden, selbst abarbeiten. Am Tag der Logistik wurde für rund 120 Bremer eine virtuelle Realität ganz real.

Aigul Zhalgassova, Inhalte/Wissen/Forschung

d

d

d

DHL Paket Hamburg und Geodis Mienenbüttel

Betriebsbesichtigungen bei DHL Paket Hamburg und bei Geodis Mienenbüttel

Blumentöpfe für die Flächenorganisation

Bei DHL Paket hat mich insbesondere die Kapazität der Anlage von 28.000 Paketen pro Stunde fasziniert. Nebenwirkung ist eine gewaltige Lautstärke, das war für unseren Gäs-teführer sicher sehr anstrengend. Bei Geodis hat mich besonders die Organisation der Kommissionierflächen fasziniert. Von anderen Dienstleistern kenne ich es so, dass es fest definierte Flächen gibt, auf denen die Aufträge kommissioniert werden. Das hat i.d.R. den Nachteil, dass diese Flächen starr eingeteilt sind und somit jegliche Flexibilität vermissen lassen. Geodis regelt das in Mienenbüttel mit freien Flächen und Blumentöpfen! Die Blumentöpfe signalisieren immer einen Auftrag im Status der Kommissionierung (bis hin zur Verladung). Kisten/Paletten werden irgendwo auf der Fläche abgestellt, Blumentopf drauf, eingescannt, fertig. Und irgendwie sah das ziemlich originell aus – in der einen Hand den High-Tech-Scanner, in der anderen einen Blumentopf. 🙂

Torben Hinck, Marketing/Vertrieb

Zentrale Pressekonferenz zum Tag der Logistik

Prof. Thomas Wimmer, Andreas Kellermann, Senator Martin Günthner, Prof. Raimund Klinkner

Prof. Thomas Wimmer, Andreas Kellermann, Senator Martin Günthner, Prof. Raimund Klinkner

Zum ersten Mal konnte ich in diesem Jahr bei der zentralen Pressekonferenz dabei sein, und nicht nur das – ich durfte sie auch betreuen und koordinieren. Die Daimler AG hatte uns in das Kundencenter des Bremer Mercedes-Werks eingeladen. Mit 2,85 Millionen Be-schäftigten erzielte der Wirtschaftsbereich im Jahr 2013 übrigens rund 230 Milliarden Euro Umsatz – ein Niveau, das 2014 voraussichtlich übertroffen wird. „Es ist weitgehend unbekannt, dass die Logistik – gemessen am Umsatz – der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland ist. Etwa die Hälfte der Leistung wird in den Logistikbereichen von Industrie und Handel erzeugt, die andere Hälfte bei den Logistikdienstleistern“, so Prof. Raimund Klinkner, der Vorstandsvorsitzende der BVL, auf dem Podium. Auf dem Podium der Pressekonferenz engagierten sich neben Klinkner der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Hansestadt Bremen, Martin Günthner, und Andreas Kellermann, Leiter des Mercedes-Werkes in Bremen. Moderiert wurde die Veranstaltung, die wir auch als Livestream im Internet übertragen haben, von Professor Thomas Wimmer.

Anja Stubbe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0

Posted in Events from Anja Stubbe | No Comments
Tags: aktionstag, betriebsbesichtigung, company tours, day of action, logistics, logistik, suppl chain management, supply chain day, tag der logistik

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen