Die diesjährige Supply Chain CX steht unter dem Motto „Embracing Change“. Ein starkes Signal: Die Logistikbranche spricht nicht nur über Technologie oder Märkte, sondern rückt den Wandel selbst ins Zentrum. Und das ist auch nötig. Denn die Realität ist klar: 75% aller Transformationen scheitern (Reeves, Boulenger and Job, 2023). Große Pläne, harte Realität, das kennt fast jedes Unternehmen.
Drei einfache Prinzipien, die Wandel tragfähig machen:
1. Vision, die in der Realität überlebt
Visionen klingen oft groß und scheitern dann in der Umsetzung. Eine wirksame Vision entsteht, wenn Teams ein gemeinsames Bild der Ausgangslage entwickeln: Wo stehen wir? Wie lässt sich diese Vision in einen konkreten Prozess oder Service übersetzen? Und wie sieht eine Zukunft aus, die erreichbar und inspirierend zugleich ist? Nur so überlebt eine Vision die Härten des Projektalltags.
2. Wandel mit kleinen Prototypen gestalten
In vielen Bereichen der Logistik ist Testen selbstverständlich: neue Routen, Fahrzeuge oder Prozesse gehen durch Pilotläufe, bevor sie in den Rollout gehen. Warum folgen wir demselben Muster nicht auch bei Change Initiativen? Minimum Viable Changes (MVCs) sind kleine Experimente – etwa ein neuer Prozess, eine digitale Schnittstelle oder ein anderes Reporting. Sie liefern schnelle Erkenntnisse, machen den Nutzen sichtbar und verhindern, dass man im großen Stil das Falsche ausrollt. Genau diese Haltung, pragmatisch testen, statt Masterpläne zu riskieren, wird auch im Zentrum der BVL Supply Chain CX -Diskussion stehen.
3. Skalieren, aber wie?
Damit aus Prototypen echter Wandel wird, braucht es weiterhin Menschen, die ihn sichtbar machen. Change Champions sind Multiplikatoren: Sie schaffen Vertrauen, holen Feedback ein und tragen neue Arbeitsweisen in ihre Teams. So wird Skalierung kein Top-down-Befehl, sondern ein Prozess, der Akzeptanz erzeugt.
Um die Stärke der Logistik, die Stabilität in einem immer volatiler werdenden Umfeld beibehalten zu können braucht es Wandel und Flexibilität. Zukunftsfähigkeit entsteht dann, wenn wir Veränderung so ernst nehmen wie den laufenden Betrieb selbst. Ich bin der festen Überzeugung, dass Vision, Prototyping und Champions drei wesentliche Hebel sind, mit denen wir diesen Wandel nachhaltig gestalten können.
Wer tiefer einsteigen möchte: Auf der BVL Supply Chain CX zeigt mein Kollege Dr. Franz Steinberger in seiner Session, wie „Minimum Viable Changes“ Transformationsprojekte in der Logistik konkret ins Rollen bringen. Ich bin auch dabei und freue mich auf spannende Gespräche und Austausch!!
Leave a Reply