• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
22 Jul 20

Logistik in der Automotive-Branche: Quo Vadis Immobilienstrategie?

Die Automobilbranche steht aufgrund unterbrochener Lieferketten, verstärkter Elektrifizierung sowie schwächelnden Absatzmärkten vor ihrer verwundbarsten Zeit seit dem Beginn der Automobilfertigung. Umso mehr muss ein erfolgreiches Immobilienmanagement rechtzeitig in die Entwicklung der zukünftigen Unternehmensstrategie einbezogen werden. Einerseits um die richtigen langfristigen Entscheidungen zu treffen, andererseits um in den nächsten Jahren flexibel und manchmal auch kurzfristig auf Änderungen reagieren zu können.

Immobilien sind eine kostenintensive Ressource
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die über viele Jahre immer effizienter aufgesetzten Lieferketten in der Automotive-Branche krisenanfällig sind. Um sie für die Automotive-Branche widerstandsfähiger zu machen, werden Unternehmen mehr Geld und Zeit in ihre Logistik-immobilienstrategie investieren müssen. Schließlich stehen Immobilien – die eine notwendige, aber auch kostenintensive Ressource darstellen – in direkter Wechselwirkung zum Unternehmenszweck und zählen somit zu den Aufgaben des Top-Managements.

Statt Teile direkt im Werk zu fertigen, wurden in den vergangenen Jahren im Zuge des Lean Managements (Toyota Modell) zunehmend Arbeitsschritte an Zulieferer ausgelagert, sodass die Fertigungstiefe der OEMs zurückging. Im Gegenzug haben sich unternehmensübergreifende Wertschöpfungs-netzwerke gebildet, die den Einfluss der Zulieferer enorm gesteigert haben. Mittlerweile liefern Zulieferer nicht nur Einzelteile, sondern ganze Module, welche dann auf den Fertigungsstraßen einfach integriert werden können. Aufgrund des anhaltenden heftigen Wettbewerbs unter den Zulieferern sowie dem hohen Preisdruck ist die gesamte Automobilbranche stark globalisiert und fragmentiert.

Bisher wenig Lagerkapazitäten für Schwankungen
Um die Kosten pro Fahrzeug so gering wie möglich zu halten, wurde die modulare Just-in-sequence oder Just-in-time-Produktion auf größtmögliche Effizienz getrimmt. Damit einher ging auch eine angepasste Immobilien-strategie rund um den Globus, die auf höchste Funktionalität gesetzt hat. Zwar haben auch Lagerkapazitäten existiert, um kurzfristige Schwankungen ausgleichen zu können. Diese sind vor dem Hintergrund der Kostenoptimierung aber so gering wie nötig angelegt.

Pufferlager für Just-in-case
Allerdings stellt aufgrund der Lieferkettenengpässe in Corona-Zeiten die durchgehende Bestrebung nach der „Lean Production“ bei geringerer Fertigungstiefe mittlerweile ein hohes Risiko dar. Die jetzige Krise hat gezeigt, dass Just-in-time anfällig sein kann. Gefragt sind also mehr Puffer- und Bereitstellungsflächen, falls es erneut zu Lockdowns oder eingeschränkter Produktion und Lieferung von Teilen kommt. Denn auch für Elektromotoren zukünftig beispielsweise keine Batterien vorzuhalten bedeutet, die wichtigsten Komponenten in den Elektrofahrzeugen nicht vorrätig zu haben, falls mittel- oder längerfristige Krisen drohen und die Rohmaterialien der Batterien möglicherweise nicht zu beziehen sind.

Mancher mag sich fragen, ob Unternehmen dauerhaft ungenutzte Lagerflächen unterhalten wollen, die nur in Krisenzeiten hochgefahren werden. Es gilt im Unternehmen abzuwägen, ob die Verluste eines kompletten Produktionsausfalls mit den Begleiterscheinungen des sehr schleppenden Anlaufens der Branche gemindert werden könnten, wenn zumindest ein gewisser Umfang an „Notfall“-Lagerflächen mehr unterhalten werden würden.

Intensivere Nutzung durch Sharing kurbelt Verkaufszahlen an
Neben der Corona-Pandemie, die uns gegebenenfalls noch Jahre beschäftigen wird, ist die Automotive-Branche von der zunehmenden Digitalisierung geprägt. Die Teil- bis Voll-Autonomie der Fahrzeuge wird wohl nicht mehr aufzuhalten sein. Offen sind noch gesetzgeberische Fragen, andererseits ist die weitere Entwicklung abhängig vom gesellschaftlichen Diskurs und der Akzeptanz durch die Bevölkerung. Einhergehend mit der Elektrifizierung der Fahrzeuge ändern sich auch die Geschäftsmodelle, Hersteller werden sich zukünftig vermehrt zu Mobilitätsdienstleistern entwickeln. Das kann dazu führen, dass Fahrzeuge aufgrund des shared mobility Gedankens in Kombination mit autonomen Mobilen zukünftig viel intensiver genutzt werden. In der Folge müssten sie schneller ersetzt werden, wodurch zwar die Gesamtzahl der Fahrzeuge sinkt, die Verkaufszahlen aber steigen.

Das hat Einfluss auf die Lagerhaltung und Distribution sowie auf die damit verbundenen Immobilien. Aber selbst bei neuen, auf sharing (Dienstleistung) getrimmten Geschäftsmodellen werden Logistik-dienstleistungen sowie Lagerflächen im Zuge der Produktion für kurzlebigere Fahrzeuge benötigt werden.

Neue Komponenten – andere Lager
Dabei verändern sich ganze Bündel von Komponenten. Starter und Lichtmaschinen entfallen durch die Elektrifizierung ebenso wie viele Teile des Antriebs vom Verbrennermotor über Kupplungen und Zylinderköpfe bis zu Tanksystemen. Klimaanlagen, Bordelektronik Brems- und Lenksysteme verändern sich und es werden u.a. neue Elektromotoren, Batteriesysteme sowie Ladegeräte benötigt. Damit einher gehen veränderte Immobilienbedürfnisse, die vom Verkauf und Neuerwerb von Immobilien, Standorte-Verlagerung, Verkehrsanbindungen bis hin zu Mitarbeiterverfügbarkeit sowie Mietpreis- und Marktanalysen reichen.

Zudem braucht es, beispielsweise für die Lagerung von Batterien, qualitativ anders ausgestattete Immobilien da der Aufwand der Lagerung im Vergleich zu konventionellen Verbrennermotoren höher ist. Dazu zählen aufgrund der Entzündlichkeit der Batterien beispielsweise ein angepasster Brandschutz sowie idealerweise temperaturregulierte Hallen, um die bestmögliche Funktionalität der Batterien sicherzustellen.

Im Zuge all dieser Veränderungen muss die langfristige Immobilienstrategie mit der institutionalisierten Unternehmensstrategie verzahnt werden, um die optimale Nutzung aller Potenziale betrieblich genutzter Immobilien zu gewährleisten. Hierfür braucht es einen analyse- und umsetzungsstarken Partner, der die Übersicht über den gesamt-deutschen Logistik- und Industrieimmobilienmarkt in Echtzeit hat.

Posted in vor August 2020 from Oliver Stenzel | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen