• English
  • Partner
  • RSS-Feed
  • Social Media Newsroom
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliederversammlung
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • BVL International
      • BVL International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Hefei
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mentorenprogramm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Mentorenprogramm
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • studentische Sprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Warum Kongress?
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Doktoranden-Workshop
      • Call for Papers
      • News
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
      • Mediathek
      • News
    • LOG 2019 - 25. Handelslogistik Kongress
    • Forum Ersatzteillogistik
      • Forum Ersatzteillogistik
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
    • Tag der Logistik
    • Forum Bundeswehr und Wirtschaft
      • Forum Bundeswehr und Wirtschaft
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Vitamin BVL
      • Vitamin BVL
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik
      • Forum Chemielogistik
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • Fachforen transport logistic München
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • 2. Schulterblick
      • Regionalgruppen
      • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Chemielogistik 2018
      • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • Fachforen transport logistic China 2018
      • Fachforen CeMAT 2018
      • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • Vitamin BVL
      • Schulterblick
      • Forum Ersatzteillogistik 2018
      • Forum Automobillogistik 2018
      • Fachforen transport logistic München 2017
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • Thesis Award
      • Nachhaltigkeitspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Brief des Verkehrsforums
      • Urbane Logistik
      • Blockchain
      • Sharing Economy
      • Zukunftsmacher der Logistik
      • Dieselmotor
      • Kompetenzen
      • Arbeitgeber Logistik
      • 10 Jahre Tag der Logistik
      • Trends und Strategien 2017
      • Logistics Performance Index 2016
      • Konsumverhalten
      • Digitalisierung
      • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • Startups-Corner
      • Startups-Corner
      • Bewerbung
    • Digitalisierungstool
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2018
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
    • Mediathek
    • Newsroom
    • Akkreditierungen
    • RSS
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliederversammlung
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • BVL International
      • BVL International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Hefei
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mentorenprogramm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Mentorenprogramm
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • studentische Sprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Warum Kongress?
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Doktoranden-Workshop
      • Call for Papers
      • News
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
      • Mediathek
      • News
    • LOG 2019 - 25. Handelslogistik Kongress
    • Forum Ersatzteillogistik
      • Forum Ersatzteillogistik
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
    • Tag der Logistik
    • Forum Bundeswehr und Wirtschaft
      • Forum Bundeswehr und Wirtschaft
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Vitamin BVL
      • Vitamin BVL
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik
      • Forum Chemielogistik
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotels
      • Teilnahmebedingungen
    • Fachforen transport logistic München
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • 2. Schulterblick
      • Regionalgruppen
      • 35. Deutscher Logistik-Kongress
      • Forum Chemielogistik 2018
      • 9th International Scientific Symposium on Logistics
      • Fachforen transport logistic China 2018
      • Fachforen CeMAT 2018
      • 11. Studententag der LogistikRuhr
      • Vitamin BVL
      • Schulterblick
      • Forum Ersatzteillogistik 2018
      • Forum Automobillogistik 2018
      • Fachforen transport logistic München 2017
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • Thesis Award
      • Nachhaltigkeitspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Brief des Verkehrsforums
      • Urbane Logistik
      • Blockchain
      • Sharing Economy
      • Zukunftsmacher der Logistik
      • Dieselmotor
      • Kompetenzen
      • Arbeitgeber Logistik
      • 10 Jahre Tag der Logistik
      • Trends und Strategien 2017
      • Logistics Performance Index 2016
      • Konsumverhalten
      • Digitalisierung
      • Infrastruktur in Deutschland (Aktualisierung September 2014)
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • Startups-Corner
      • Startups-Corner
      • Bewerbung
    • Digitalisierungstool
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Meldungen 2018
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
    • Mediathek
    • Newsroom
    • Akkreditierungen
    • RSS
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Authors

  • Prof. Christian Kille (30)
  • Wolfgang Lehmacher (28)
  • Josef Schindler (18)
  • Ludger Schuh (17)
  • Daniel Fritsch (13)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Nachtexpress – fester Bestandteil im Prozessmanagement
    • Kooperation zwischen Unternehmen und der Hochschule Ludwigshafen geht nächstes Semester in die sechste Runde
    • Klasse statt Masse: Über das Ying und Yang der Kontraktlogistik
    • Meine 3 Gründe, das neue BVL Magazin zu lesen
    • Speditionskaufleute: Allrounder im digitalen Zeitalter
  • Tag Cloud

    Arbeitskräfte Audit Automatisierung Automobilindustrie Bestandsmanagement Big Data Blockchain Brexit CCL Change Management CHINA city-logistik Cloud digitale Transformation Digitalisierung DQS E-Commerce Einkaufsmanagement Globalisierung green logistics Industrie 4.0 infrastruktur Innovation Internet der Dinge Internet of Things IoT ISO 9001 Konjunktur logistics logistik Logistik 4.0 Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur nachhaltigkeit Neubau politik scm Security studie supply chain supply chain management sustainability Terror Vernetzung Zertifizierung
  • Blogroll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • Quintiq-Blog DE
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
  • Archives

  • Categories

    • Cross-Cultural
    • Digitization
    • Events
    • HR Management
    • Logistics & SCM
    • Miscellaneous
    • On tour
    • Social Media Week
    • Supply Chain Analytics
24 Nov 16

Logistik 4.0: Nur 4 % der Unternehmen sind „vollständig vernetzt“

Laut der aktuellen Trendstudie „IoT in Produktion und Logistik“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC im Auftrag der Deutschen Telekom und ihrer Großkundentochter T-Systems, für die 150 IT- und Business-Entscheider aus der Fertigungs- und Logistikbranche befragt wurden, haben bisher nur vier Prozent der Betriebe „eine vollkommen vernetze Umgebung geschaffen“.

Logistiker sind besser vernetzt als Produktionsunternehmen

Doch Effizienzdruck (77 Prozent), die notwendige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (73 Prozent) sowie die Erhöhung der Agilität und Flexibilität (71 Prozent) sind derzeit wichtige Motivationsfaktoren, weshalb Unternehmen verstärkt in IoT-Projekte investieren. Wie die Studie zeigt, sind die Logistiker heute bereits deutlich besser vernetzt als Unternehmen aus der Produktion.

Zum einen haben sie besonderes Interesse daran, Logistikprozesse mit Mitteln der IoT-Technologien transparenter und effizienter zu gestalten. Zum anderen streben sie hinsichtlich des Innovationsdrucks durch den Online-Handel neue Lieferkonzepte an. Allgemein zeigt sich laut der Studie, dass viele Unternehmen zwar mit der Vernetzung ihrer Produktions- und Logistikumgebung begonnen haben. Aber für eine durchgehende IoT-Funktionalität reicht die aktuelle Installation in der Supply Chain noch nicht aus.

Auch nach Einschätzung der befragten Entscheider muss der Grad der Vernetzung in Zukunft noch deutlich steigen: 82 Prozent der Befragten streben bis in vier Jahren eine Umgebung an, die zu mehr als der Hälfte vernetzt ist. Davon versprechen sie sich vor allem eine fortwährende Optimierung der Produktion und Logistik (88 Prozent), 87 Prozent zielen auf mehr Transparenz ab und 83 Prozent würden durch IoT-Projekte gern ungeplante Standzeiten vermeiden.

Güterbahnen testen das Internet der Dinge

Erste konkrete IoT-Anwendungen in der Transportlogistik gibt es bereits. So testet die Schweizer Güterbahn SBB Cargo gemeinsam mit Bosch Engineering ein Asset Intelligence-System für den Schienengüterverkehr. Dazu wurden die Waggons mit Sensoren ausgestattet. Diese sammeln metergenaue Informationen über die aktuelle Position sowie den Zustand von Ladung und Wagen, wie beispielsweise Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Eine Vernetzungs-Hardware sendet die Daten per Mobilfunk an einen Server und stellt sie dem Bahnbetreiber online zur Verfügung.

Damit kann dieser jederzeit nachvollziehen, wo sich Waggons und Güter befinden und seine Kunden immer auf dem Laufenden halten. Da es beim Rangieren und Verladen häufig zu Erschütterungen kommt, die im schlimmsten Fall Güterwagen und Ware beschädigen können, misst ein dreiachsiger Beschleunigungssensor in der Vernetzungs-Hardware die Stärke, Häufigkeit und genaue Position dieser Stöße und wertet die entsprechenden Daten aus. Der gesamte Transport lässt sich so lückenlos dokumentieren.

Auf dem Internet of Things Solutions World Congress (IoTSWC) in Barcelona gab es kürzlich etliche weitere solcher Logistik 4.0-Anwendungen zu sehen. So präsentierte SAP gemeinsam mit der italienischen Eisenbahn Trenitalia, wie das Unternehmen durch intelligente Geräte und das Internet der Dinge effizientere betriebliche Abläufe bei der Wartung von Equipment erreicht und so die Kosten in diesem Bereich um 10 % senken konnte.

Das vorgestellte dynamische Wartungsmanagement verbindet riesige Mengen an operativen Echtzeitdaten von Motoren, Batterien und Bremsen, die aus Sensoren und intelligenten Anlagen ausgelesen werden, mit Prognosemodellen für maschinelles Lernen. So lassen sich aus Lebenszyklen und der wahrscheinlichen Abnutzung der Teile vorausschauende Instandhaltungen planen und plötzliche Ausfälle deutlich reduzieren.

Beindruckend ist auch der „Superbrain“-Plattformlösung für Smart Trains, eine Zusammenarbeit von GE Transportation und Intel Corp. IoT bedeutet jedoch nicht nur Daten auszulesen, sondern auch die autonome Kommunikation zwischen Geräten. Aufgrund immer aktueller Kontextinformationen kann ein Steuergerät dann z.B. eigenständig Entscheidungen treffen.

Die IoT-Plattformen um intelligente Prozesse erweitern

In Barcelona zeigten alle großen Anbieter wie zum Beispiel PTC, IBM, Microsoft, Bosch, Deutsche Telekom, Atos, Vodafone, Samsung oder SAP – um nur einige zu nennen – ihre standardisierten Cloud-Plattformen für das Internet der Dinge. Doch noch hapert es an übergreifenden Standards. Deshalb ist vor allem das Engagement der AIOTI (Alliance for IOT Innovation) für eine Standardisierung sehr begrüßenswert. Die Komplexität der IoT-Infrastruktur, die Kommunikation mit den Devices, wird dadurch in einem einheitlichem Ecosystem „versteckt“.

Die Top Level Prozess-Plattform catkin ist in diesem Zusammenhang komplementär zu sehen und bringt auch den Geräte- und Cloudanbietern schnell konkrete Use Cases durch den Einsatz in einer echten Supply Chain. Voraussetzung ist die Digitalisierung der Prozesse über die Plattform. Basierend auf den konfigurierten Strukturen kann in den nachfolgenden Schritten an den „Endpunkten“ – an denen noch manuelle Tätigkeiten erforderlich sind, aber bereits alle Informationen zu den Prozessen vorliegen – immer weiter automatisiert werden.

Alle Devices können über eine IoT-Cloud angeschlossen werden, so dass die „Dinge“ einen Auftragskontext erhalten und die Prozesse dadurch intelligenter werden. Etwa wenn ein Container im Kombinierten Verkehr sich selbsttätig um den weiteren Transport mit Schiff, Güterbahn oder Lastwagen kümmert.

Posted in Logistics & SCM from Geert-Jan Gorter | No Comments
Tags: catkin, Internet der Dinge, Internet of Things, IoT, IoTSWC, logistik, Logistik 4.0, studie, Vernetzung

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Managment und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Newsroom
Social Media
Kontakt
© 2019 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen