• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
26 Jan 21

Künstliche Intelligenz trifft Intralogistik: It’s a match

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist für viele Logistikunternehmen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Mit der künstlichen Intelligenz hält eine prägende Technologie Einzug in den Alltag vieler Menschen und Unternehmen. Dabei sind die Einsatzgebiete dieser Technologie umfassend und die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Doch welche Voraussetzungen sollten Unternehmen für den Einsatz von KI berücksichtigen? Lohnt sich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt bereits?

Für Privatverbraucher zählen künstliche Intelligenzen schon lange zu einem festen Bestandteil des Alltags. Als sprachgesteuerte, persönliche Assistenten sorgen Siri, Alexa und Co. für eine Unterstützung bei tagtäglichen Routinen: sie schalten Lampen ein, erinnern an anstehende Events oder geben die aktuellen Wettervorhersagen durch. Trotz steigender Beliebtheit im Consumer Bereich, blickt ein großer Teil der Geschäftswelt mit viel Skepsis auf den Einsatz der intelligenter Assistenten. Doch gerade in der Logistik bietet KI ein unglaublich großes Potenzial. Immer öfter ist die Rede von sprachgeführter Kommissionierung oder intelligenten Lagerverwaltungssystemen. Diese Tools können mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dazu beitragen, Prozesse im Lager zu optimieren und die Leistung signifikant zu steigern. Doch für viele Unternehmen ist der Einsatz von KI mit zu vielen offenen Fragen verbunden: Wann lohnt sich der Einsatz? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Der Einsatz von KI verspricht eine smarte Nutzung von Daten und folglich eine Effizienzsteigerung. Die Einführung von KI bringt die Logistik auf ein neues Level. Innerhalb des Lagers entstehen viele Einsatzbereiche, in denen KI die Mitarbeiter effektiv unterstützt.

KI in der Logistik: Der Branche einen Schritt voraus

Dass die Unsicherheit um die Verwendung von künstlicher Intelligenz schier unbegründet ist, beweisen diverse Best-Practices. So steht der Einsatz von KI je nach Branche und Einsatzbereich in direkter Verbindung mit einer deutlichen Erhöhung der Effizienz. Der Technologiestand aktueller KI-Systeme macht es möglich, dass auf einen Pool an Informationen aus sämtlichen Logistikprozessen zurückgegriffen werden kann. Außerdem lernen künstliche Intelligenzen fortlaufend dazu, erkennen Muster und Strukturen in den Arbeitsabläufen und sind in der Lage, auf Basis von Wahrscheinlichkeitsberechnungen Prognosen zu erstellen. Diese Fähigkeiten machen KI besonders aus operativer Sicht für die Logistik interessant. Um den bestehenden Anforderungen und Erwartungen der Logistikbranche gerecht zu werden, müssen Unternehmen flexibel, schnell und organisiert vorgehen. Um beispielsweise lange Lieferzeiten und fehlerhafte Versendungen zu vermeiden, helfen KI-Lösungen sämtliche logistische Prozesse zu koordinieren und eine strukturierte Artikel- und Kunden-stammdatenpflege zu gewährleisten. Unternehmen, welche die Zufriedenheit der Kunden langfristig priorisieren wollen und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben möchten, werden um die Digitalisierung der Supply-Chain nicht herumkommen. Die Zukunft der Logistik steht somit ganz im Zeichen von künstlicher Intelligenz.

Volle Kraft voraus in Richtung digitale Logistik

Um das eigene Unternehmen „KI-ready“ zu machen, sollten vorab sämtliche logistische Prozesse digitalisiert werden. Die Bereitstellung der notwendigen IT-Infrastruktur ist essenziell. Hier kann die Implementierung eines Lagerverwaltungssystems beispielsweise als erster Schritt in Richtung „digitales Lager“ dienen. Die Entscheidung für eine digitale Lagerstruktur bringt neben einer deutlich transparenteren und intelligenteren Lieferkette auch zahlreiche KI-Vorteile mit sich.

Durch den Einsatz von KI werden nicht nur Entscheidungen zuverlässiger getroffen – mitunter ergeben sich auch neue Handlungsempfehlungen, welche zuvor gar nicht erst berücksichtigt worden wären. Das kann für klare Wettbewerbsvorteile im Markt sorgen.

Visual Recognition: Optische Qualitätskontrolle

Hinter der optischen Qualitätskontrolle versteckt sich die KI-unterstützte Bilderkennung: Dabei speichert das Assistenzsystem einen Artikel auf Basis seines Aussehens und ordnet ihm alle relevanten Daten zu. Diese Informationen kann der jeweilige Mitarbeiter beim Wareneingang, der Qualitätskontrolle, dem Kommissionier Vorgang und dem Warenausgang einsehen. Die eindeutige Identifizierbarkeit, auch „Visual Recognition“ genannt, garantiert ein zuverlässiges Stammdatenmanagement. Parallel prüft die Visual Recognition die Qualität und Quantität der Ware und senkt so die Fehlerquote. Mängel und Fehler, deren Ursprung vor dem Wareneingang liegen, können auf diese Weise frühzeitig erkannt und angegangen werden.

Mitarbeiter- und Ressourcenplanung: Heute wissen, was morgen geschieht

Ein weiterer Vorteil des datengestützten Computer-Know-hows: Entscheidungen lassen sich basierend auf einem Mix aus Vergangenheits- und Echtzeitdaten treffen. Egal ob Mitarbeitereinsatz- oder Ressourcenplanung – die Empfehlungen einer künstlichen Intelligenz sind nicht subjektiv und emotional, sondern rein faktenbasiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Handlungsempfehlung einer KI zum Erfolg führt, ist statistisch gesehen höher als bei einer Entscheidung, die ausschließlich auf einer menschlichen Einschätzung beruht. Möglich ist dies durch Predictive Analytics. Dabei werden Prozesse mit Hilfe einer ausführlichen Auswertung aller Daten vorausschauend geplant. Je mehr Informationen das System erhält, desto präziser fallen die Prognosen aus. Ähnlich läuft die KI-gesteuerte Wartung der Technik im Lager ab. Das sogenannte Predictive Maintenance überwacht die Leistung der Arbeits- und Produktionsmaschinen und greift bei Abweichungen von der Norm ein. Auf diese Weise lassen sich Produktionsstopps und anderweitige Konflikte frühzeitig verhindern.

Smart Documents: Automatisiertes Dokumentenmanagement

Ein weiteres Feature, welches aus KI-gestützten Softwarelösungen hervorgeht, ist die intelligente Verwaltung von Dokumenten. Hinter dem Begriff „Smart Documents“ versteckt sich die vollständige Digitalisierung des Dokumentenmanagements eines Unternehmens. Besonders hilfreich ist dieses Feature im Lager. Hier werden Artikelinformationen (z.B. Art des Artikels, Gewicht, Spezifikationen, Herkunft, Zielort etc.) ermittelt. Diese Informationen sind für den Wareneingang, das Lagermanagement und den Versand durch die smarte Dokumentation jederzeit einsehbar. Das spart Zeit und verschlankt die Arbeitsprozesse erheblich.

Fazit: Künstliche Intelligenz als Must-Have in der Logistik

Immer öfter zeichnen sich in Intra- und Transportlogistik spannende Trends ab – der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist jedoch nicht als kurzfristiger Trend, sondern vielmehr als ein langfristiger Entwicklungsprozess zu betrachten. KI findet in beinahe allen Anwendungsbereichen einen Platz und ist in der Lage, seine Anwender auf verschiedensten Ebenen zu unterstützen. Damit sorgen Smart Assistants für eine enorme Effizienzsteigerung im Lager und ermöglichen es, auf die steigenden Anforderungen der Branche und die wachsenden Kundenerwartungen einzugehen. Unternehmen, die den Schritt in Richtung Logistik 4.0 verschlafen, ziehen aus Wettbewerbssicht schlechte Karten. Wer dagegen frühzeitig mit der Digitalisierung seiner Supply Chain beginnt, sichert sich die Vorteile von künstlicher Intelligenz als Assistenz Mitarbeiter von morgen.

Posted in Technologie from Dennis Kunz | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen