• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Luxemburg
      • Polen
      • Eurasia
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress 2023
      • Deutscher Logistik-Kongress 2023
      • Teilnehmen
      • Speaker
      • Ausstellung
      • Sponsoring
    • MX Dialogue at Shopfloor bei RECARO
      • MX Dialogue at Shopfloor bei RECARO
      • Anmeldung Teilnehmer
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Programm und Referenten
      • PhD Candidates Workshop
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anreise
      • Hotels
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Mediathek
    • LogTech Festival
      • LogTech Festival
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
    • Tag der Logistik
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Deutscher Logistik-Kongress 2022
      • Forum Automobillogistik 2022
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Fachforen transport logistic München
      • Fachforum transport logistic Americas
    • MX Dialogue at Shopfloor bei BMW
      • MX Dialogue at Shopfloor bei BMW
      • Anmeldung Teilnehmer
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Webinare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Luxemburg
      • Polen
      • Eurasia
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress 2023
      • Deutscher Logistik-Kongress 2023
      • Teilnehmen
      • Speaker
      • Ausstellung
      • Sponsoring
    • MX Dialogue at Shopfloor bei RECARO
      • MX Dialogue at Shopfloor bei RECARO
      • Anmeldung Teilnehmer
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Programm und Referenten
      • PhD Candidates Workshop
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Anreise
      • Hotels
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Automobillogistik
      • Forum Automobillogistik
      • Mediathek
    • LogTech Festival
      • LogTech Festival
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
    • Tag der Logistik
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Log 2023 - 29. Handelslogistik Kongress
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Deutscher Logistik-Kongress 2022
      • Forum Automobillogistik 2022
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Fachforen transport logistic München
      • Fachforum transport logistic Americas
    • MX Dialogue at Shopfloor bei BMW
      • MX Dialogue at Shopfloor bei BMW
      • Anmeldung Teilnehmer
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Webinare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (63)
  • Prof. Christian Kille (54)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • VWT – Improving German Competitiveness on the Global Market
    • Supply Chain Resilienz: Wie Lieferketten flexibel für Veränderung werden
    • Warum wir unseren Planet Erde zur Raumstation entwickeln sollten
    • Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – ein Kurzinterview
    • Schweißfrei dank Automatisierung: die Evolution der Supply Chain Transparenz
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data Change Management city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Globalisierung Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Konjunktur Kreislaufwirtschaft Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Nachtexpress Neubau Sales-Strategie scm Strategie supply chain supply chain management sustainability Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
7 Apr 22

Kommissionieren in der Filiale: Pick-by-Vision und In-Store-Fulfillment

Ob Nudeln, Tomaten, Milch oder die Schokolade für zwischendurch – die Bereitschaft Lebensmittel online zu bestellen wird immer größer. In-Store Fulfillment etabliert sich damit mehr und mehr als Alternative zum herkömmlichen Einkaufsprozess. Für den Kunden ist der Aufwand damit wesentlich geringer. Er muss, sofern auch noch ein Lieferdienst an den Prozess angeschlossen ist, noch nicht einmal in den Laden fahren. Die Ware kommt direkt bis zu seiner Haustür – und das in kürzester Zeit. Am weitesten verbreitet sind derzeit jedoch Pick-Up-Stationen in den Filialen, an denen Onlinebesteller ihre Ware abholen können. Das geht schnell, einfach und unkompliziert. Doch die Prozesse, die dahinterstehen, bis der Korb mit der richtigen Ware zur Abholung bereitsteht, sind komplex.

Kommissionierung als zentraler Erfolgsfaktor

Ein zentraler Erfolgsfaktor für das In-Store-Fulfillment ist die Kommissionierung, bei der der Mensch auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen wird. Selbst Einzelhändler, die bereits über hochautomatisierte Micro-Fulfillment-Center in Innenstädten verfügen, setzen weiterhin Mitarbeiter zur Kommissionierung ein. Die hohen Kosten der Automatisierung halten an zahlreichen Standorten keiner Wirtschaftlichkeitsprüfung stand. Im Gegenteil: Um die kontinuierlich steigende Zahl an Bestellungen abwickeln zu können und auch Auftragsspitzen zu meistern, stocken viele Händler aktuell sogar ihr Personal auf.

Unterschiede zur Kommissionierung im Lager

Die Mitarbeiter agieren als Kommissionierer und holen stellvertretend für den Kunden die zuvor online bestellten Waren aus den Regalen. Grundsätzlich folgt der Prozess beim In-Store-Fulfillment ähnlichen Regeln wie bei der Kommissionierung im Lager – es gibt jedoch einige signifikante Unterschiede: Die Produktpositionierung in der Filiale ist auf die Maximierung des Umsatzes ausgelegt und nicht wie in einem klassischen Distributionszentrum auf die Minimierung von Arbeitsaufwand bei der Zusammenstellung der Ware. Dies erschwert es, eine effiziente und hochproduktive Kommissionierung sicherzustellen. Doch es gibt Lösungen, die Händlern dabei helfen, dennoch einen erfolgreichen Prozess in der eigenen Filiale zu implementieren. Dabei bewähren sich Best-Practices, die auch im Distributionszentrum bereits erfolgreich eingesetzt werden:

Tipp 1: Kommissionierstrategien umsetzen

Händler sollten sich vorab grundsätzliche Gedanken zur Kommissionierstrategie machen: So lassen sich beispielsweise mit Multi-Order-Picking mehrere Kundenbestellungen in nur einem einzigen Kommissionierauftrag abarbeiten. Darüber hinaus sollte auch die Auslastung der einzelnen Wagen bereits vorab konfiguriert werden. Insbesondere bei Lebensmittelbestellungen kann diese aufgrund der Anzahl, des Volumens oder des Gewichts der einzelnen Bestellungen stark variieren. Auch hier lassen sich wertvolle Synergien erzeugen.

Tipp 2: Softwareunterstützung nutzen

Unterschiedliche Kommissionierstrategien lassen sich natürlich auch manuell abbilden. Zeitgemäß und prozesssicher schaffen Händler dies allerdings nur mit spezialisierter Logistiksoftware. Diese berechnet automatisiert die richtigen Routen, fasst Bestellungen zusammen und erhöht die Bestandssicherheit.

Tipp 3: Assistenzsysteme einsetzen

Alle Mitarbeiter sollten mit Assistenzsystemen ausgestattet werden, die dabei unterstützen, immer die richtige Ware in der richtigen Menge zu picken. Im Kontext von In-Store-Fulfillment ist neben der Produktivität vor allem die Pickqualität der entscheidende Erfolgsfaktor. Nur wenn die richtige Ware im Korb landet, sind die Kunden zufrieden und werden das Angebot weiter nutzen.

Pick-by-Vision und In-Store-Fulfillment

Wie bereits im Distributionszentrum, bewährt sich Pick-by-Vision mit seiner visuellen Führung auch beim Fulfillment in der Filiale. Über das intuitive User-Interface, das auf dem Screen der Datenbrille abgebildet wird, werden die Mitarbeiter bei der Kommissionierung der eingegangenen Online-Bestellungen unterstützt. Das System führt dabei Schritt für Schritt durch den Prozess. Um die Mitarbeiter kognitiv zu entlasten, bleibt die Komplexität des Gesamtprozesses im Hintergrund. Es werden nur die Informationen auf der Datenbrille angezeigt, die für den jeweiligen Arbeitsschritt notwendig sind. Dabei können auch Produktvisualisierungen im User-Interface angezeigt werden. Kommt der Mitarbeiter am richtigen Lagerplatz an, zeigt ihm die Datenbrille automatisch das richtige Produkt als Foto und die zu entnehmende Anzahl an. Anschließend bestätigt er die Entnahme des richtigen Artikels per Scan oder über die Sprachsteuerung.

Mit Picavi Pick-by-Vision steigt zudem die Mitarbeiterzufriedenheit beim In-Store-Fulfillment: Statt unter hohem Zeitdruck durch die Regalgänge der Filiale zu hetzen, werden sie ergonomisch durch den Gesamtprozess navigiert. Dabei haben sie jederzeit beide Hände frei und profitieren dadurch von einer deutlich höheren Bewegungsfreiheit. Das trägt zusätzlich zur Effizienz bei und minimiert die Fehlerquote. Auch das Onboarding neuer Mitarbeiter ist innerhalb kürzester Zeit möglich. Denn die intuitive Bedienung des Picavi User-Interfaces geht schnell in Fleisch und Blut über.

Posted in Technologie, vor August 2020 from Carsten Funke | No Comments
Tags: Datenbrille, Kommissionierung, Lager, logistik, Logistik 4.0

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2023 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen