• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
16 Aug 21

Akqui-Stop oder „Warum CRM, wenn man sowieso schon zu viele Aufträge hat?“

LOGO CRM - kein Stopp der Verkaufsaktivitäten

In den letzten Monaten hat sich eine Situation in zahlreichen Logistik-Unternehmen ergeben, die ich in all den vielen Jahren im Geschäft noch nicht erlebt habe. Und das trotz der überaus düsteren Prognosen noch Mitte des letzten Jahres:

Es gibt einfach zu viele Aufträge und zu viele Kunden.

Die Warenmengen entwickeln sich stetig nach oben, aber von den früheren Phasen mit viel oder wenig Warentransport ist kaum noch etwas zu spüre. Ein Ende der Entwicklung ist nicht abzusehen.
In Gesprächen mit Managern unterschiedlichster Logistik-Unternehmen kommen diese Themen immer wieder zur Sprache. Laderaum ist schon lange knapp aber dieses Jahr werden permanent die Grenzen überschritten. Das Ganze geht einher mit Fahrermangel und unglaublichen Preiserhöhungen. Die Unternehmer und das Management der Logistik-Firmen stehen daher vor großen Herausforderungen, die auch die Kundenbetreuung und die Vertriebstätigkeiten betreffen.

Ohne CRM und gezielte Verkaufsaktivitäten wird es schwierig

Wer denkt, in einer solchen Situation braucht man kein CRM, weil das ja ein Verkaufstool ist und aktiven Verkauf macht man im Moment nicht, übersieht einen wichtigen Faktor: Ein gut gepflegtes und integriertes CRM bietet alle Informationen, um den Vertrieb gezielt zu lenken und effizient zu arbeiten.

Bestandskunden-Pflege und Ausbau der Geschäftsbeziehungen stehen an erster Stelle

Bestehende (gute) Kunden müssen derzeit ständig beruhigt werden, weil ihre Waren nicht rechtzeitig transportiert werden können. Das ist für die Kundenbetreuer und Vertriebler eine unangenehme Aufgabe, wenn auch aus den Medien so viel über die globalen Transportprobleme bekannt ist, dass die Kunden schon vorgewarnt sind. Auch das ist aus meiner Sicht etwas Neues: Die ganz normale Presse berichtet über die Lieferprobleme, die durch Brexit, Containerstau in San Francisco, Hafenschließungen wegen Corona in China oder die Sperrung des Suez-Kanals extrem verstärkt wurden.

Gleichzeitig müssen Preiserhöhungen vermittelt werden, denn die Kosten sind extrem gestiegen und der Logistiker muss einen Teil davon an die Kunden weiter geben. In der Kombination mit teilweise unpünktlichen Lieferungen ist das keine leichte Aufgabe. Wenn man die Gespräche durch gute Informationen aus dem CRM so führen kann, dass der Kunde sich trotz allem verstanden fühlt, kann das dennoch gelingen.

Neben der Pflege der angespannten Kundenbeziehung muss der Verkauf Cross-Selling-Potentiale aufspüren und das Bestandsgeschäft ausweiten, soweit es zum Portfolio passt.

Den idealen Kunden definieren.

Um eine Struktur in Ihre Strategie zu bekommen, müssen Sie definieren, wer der ideale Kunde ist. Oder sie definieren 3-4 optimale Kandidaten-Typen.

Die Kriterien können die Branche des Kunden sein (Automotive, Lebensmittel, High&Heavy), die Sparte (Land, Luft, See), die Ladungsart (LCL, FCL, Sammelgut, Langgut) und die Relationen (Tradelanes in Europa, Seefracht Südamerika, Luftfracht nach Skandinavien).

„Wir nehmen keine neuen Kunden mehr“

Das wäre eine Möglichkeit, aber es ist nicht die beste aus meiner Sicht. Denn bei denen, die jetzt bei Ihnen anklopfen, könnten auch Kunden sein, die viel besser zu Ihrem Portfolio passen als die Bestandskunden. Welche Reporting-Möglichkeiten dabei helfen, gute Bestandskunden von weniger guten oder ganz aussichtslosen zu unterscheiden, hat meine Kollegin Veronika Bauer in ihrem letzten BVL-Blog “Mit dem richtigen Kunden gemeinsam in die Zukunft” ausgeführt.

Eine gute Vertriebssteuerung ist wichtiger denn je

Wenn die Bewertung der Bestandskunden vorliegt, kann der Vertrieb so gesteuert werden, dass die idealen Kandidaten ganz gezielt angesprochen werden. Für Ihre Idealkunden haben Sie die ideale Lösung und daher ist die Akquise deutlich strukturierter und die Verkaufsmitarbeiter kommen schneller zum Ziel (oder einer klaren Absage). Reine Kaltakquise ist das nicht mehr, denn Sie haben eine Lösung anzubieten, von der Sie wissen, dass der Kunde sie wirklich benötigt.

Ein harter Schritt: Bestandskunden aufgeben

In der aktuellen Lage ist es in den meisten Unternehmen unumgänglich, schwierige oder wenig lohnende Kunden nicht weiter zu bedienen. Das ist vor allem für Kundenbetreuer, die einen guten Draht zu den Mitarbeitern auf der anderen Seite hatten, oft schmerzlich. Aber ein Kunde, der schlecht oder gar nicht zahlt, der zigmal nachfragt, wo die Sendung ist und sich anschließend noch über den Service beklagt, macht einfach zu viel Arbeit für den Gewinn, den er abwirft. Das Bauchgefühl der Vertriebler ist oft von solchen persönlichen Beziehungen geprägt. Die dagegen gesetzte wirtschaftliche Bewertung nach den oben genannten Kriterien macht die Trennung auch für die Kundenbetreuer verständlich.

Chancen durch Abwerfen von Ballast

Es klingt hart, ich weiß. Jeder könnte selber der Kunde sein, der als Ballast empfunden und vom Dienstleister „aussortiert“ wird. Aber besondere Zeiten erfordern immer wieder besondere Maßnahmen und in einem Markt, in dem es mehr Aufträge als Dienstleistung gibt, hat der Unternehmer die Chance, sein Kunden-Portfolio neu zu gestalten.

Vertrieb und Kundenbetreuung ebnen den Weg zu einem idealen Kunden-Portfolio

Strukturierte Bewertungen, Kunden-Kategorien und Vertriebs-Strategien machen den Vertrieb in dieser Phase zu einem wichtigen Bestandteil des Unternehmens-Erfolgs. Motivieren Sie Ihre Kundenbetreuer und Vertriebler und rufen Sie keinen Akqui-Stopp im Unternehmen aus!

Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie mehr über Verkaufs-Strategien, Bestandskunden-Farming und die optimale CRM-Nutzung wissen möchten.

Posted in Kommunikation / Communications, Technologie from Dorothee Gabor | 3 Comments
Tags: CRM-Strategie, Digitalisierung, Kundenbindung, Kundenorientierung, Logistik-CRM, Sales, Sales-Strategie, Vertriebssteuerung

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

3 Comments

    Leave a Reply
    Cancel reply

    Pingbacks & Trackbacks

    1. Akqui-Stop oder „Warum CRM, wenn man sowieso schon zu viele Aufträge hat?“ - LOGISTIK | DIGITAL | LÖSUNGEN - Pingback on 2022/04/22
    2. Was das Internet über Ihre Adressen weiß – Die Zeit nutzen und in Ihre Daten investieren | BVL Blog - Pingback on 2022/07/18
    3. Akqui-Stop or "Why CRM when you have too many orders?" - Pingback on 2022/07/27
    Die BVL

    Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

    Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Partner
    • Mitglied werden
    • Social Media
    Social Media
    Kontakt

    *Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

    © 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen