• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederverzeichnis
      • Firmenmitglieder im Portrait
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Tag der Logistik
    • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Mediathek
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik 2022
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotel
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • Log 2021 - 27. Handelslogistik Kongress (Digital Edition)
      • Forum Automobillogistik 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
    • Webinare
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederverzeichnis
      • Firmenmitglieder im Portrait
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotels
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Tag der Logistik
    • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Mediathek
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Teilnahmebedingungen
    • Forum Chemielogistik 2022
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotel
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • Log 2021 - 27. Handelslogistik Kongress (Digital Edition)
      • Forum Automobillogistik 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
    • Webinare
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (59)
  • Prof. Christian Kille (49)
  • Josef Schindler (21)
  • Dorothee Gabor (19)
  • Giovanni Patruno (18)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • „Eigenes“ Wissen digitalisieren – Software die durch einen digitalen Prozess führt
    • Wartungskonzepte kundenspezifisch zuschneiden: mehr Effizienz in der Intralogistik durch Service 4.0
    • Lieferketten und Rohstoffe: Der Ausblick ist düster
    • Die Stabilität der Lieferketten kann jederzeit in Mitleidenschaft gezogen werden.
    • Mit Prozessdaten neue Potenziale im Lager entdecken
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data Change Management city-logistik Cloud Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Globalisierung Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Konjunktur Kreislaufwirtschaft Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Nachtexpress Neubau scm Strategie supply chain supply chain management Verkauf Werables
  • Archives

  • Categories

    • Cross-Cultural
    • Digitization
    • Events
    • HR Management
    • Logistics & SCM
    • Miscellaneous
    • On tour
    • Social Media Week
    • Supply Chain Analytics
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
    • Blogverzeichnis Bloggerei.de Gutscheincodes
    • Blogverzeichnis blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
    • Blogs Directory Blog Feeds
    • Forschung Blog Verzeichnis
18 Jun 20

Juni-Update zur Einschätzung der Lage des Wirtschaftsbereichs Logistik in Deutschland – Kille-Pitch Nr. 36

Eine erste Aktualisierung der Prognose für das Logistikjahr 2020 wurde vom Expertenkreis der Logistikweisen im Mai auf der BVL-Veranstaltung Restart.Logistics vorgestellt und anschließend veröffentlicht. Aufgrund der dynamischen Zeiten und der zahlreichen Fragen, die sich zur mittelfristigen Entwicklung ergeben, hat sich der Expertenkreis dazu entschlossen, anhand einer internen Befragung ein monatliches Update der Einschätzungen vorzunehmen. Im Folgenden sind die Ergebnisse der Juni-Befragung zu finden, die in der DVZ bereits als Zusammenfassung veröffentlicht wurden.

Die Kernergebnisse des Updates:

  1. Es wird von einer langsamen Erholung ausgegangen. Die Prognose für das Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 bleibt bei +3 Prozent real.
  2. Bei der Logistikbeschäftigung wird mit einem Abbau um 3 Prozent in 2020 gerechnet.

Grundsätzlich hat sich die Lage gegenüber April 2020 leicht verbessert. Das Tal scheint für den Großteil der Marktteilnehmer und Segmente in der Logistik durchschritten zu sein. Trotzdem leiden einige Bereiche unter der Krise, wie insbesondere die Automobilbranche, deren Situation sich trotz der Lockerungen noch nicht gebessert hat. Dies verdeutlicht auch die Spreizung bei den Rückmeldungen zur Situation und der Prognose. Entsprechend blickt der Expertenkreis in Summe zwar positiv in die Zukunft, jedoch auch verhalten im Hinblick auf die weitere Entwicklung. Eine schnelle Erholung und ein steiler Anstieg werden nicht erwartet (was auch der aktuelle Logistik-Indikator der BVL und des ifo Instituts wiederspiegelt). Diese qualitative Einschätzung wird von den Experten aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung wie auch aus Wissenschaft, Technologie, Beratung und anderen Bereichen des Wirtschaftsbereichs Logistik gleichermaßen geteilt. Sie liegt in etwa im Durchschnitt der Lageeinschätzung der Wirtschaftsforschungsinstitute für das BIP.

Daraus ergibt sich ein Bild der aktuellen Situation und der weiteren Entwicklung, die in eine notwendige Korrektur mündet:

2020: bis zu -6% real gegenüber 2019 (korrigiert)

2021: ca. +3% real gegenüber 2020

Die Reduzierung der Prognose speist sich aus den Erfahrungen mit der Krise, den Planungen der Unternehmen und den korrigierten Einschätzungen unter Einbezug der Ergebnisse von Konjunkturforschern etc.

Die Zahl der Logistikbeschäftigten wird voraussichtlich um 3 Prozent zurückgehen

Diese Entwicklung geht nicht spurlos an der Logistikbeschäftigung vorbei. Insbesondere in den beiden operativen Bereichen „Transport“ und „Lager“ wird in 2020 ein Abbau in Höhe von 3 Prozent erwartet.

Weniger stark, dennoch merklich wird mit einer Stellenkürzung im oberen und mittleren Management gerechnet. Ein Hoffnungsschimmer ist die Einschätzung zur Entwicklung der Beschäftigung in Bereich Digitalisierung und Innovationen. Der Expertenkreis geht davon aus, dass dort die Zahl stabil bleibt. Damit kann sich die Logistik nicht nur auf den „Restart“, sondern auch auf das „Update“ vorbereiten, wie es der Vorstandvorsitzende der BVL Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer im Kommentar zum aktuellen Logistik-Indikator fordert.

Bewertung des Umfelds des Wirtschaftsbereichs Logistik

Politik

Insgesamt agiert die Politik aus Sicht des Expertenkreises vernünftig und ausgewogen. Es hat sich gezeigt, dass das föderale System mit dezentralen Entscheidungen einen Erfolgsfaktor darstellt. Die Anstrengungen sind lobenswert, insbesondere das Konjunkturpaket. Oft sind die Maßnahmen zu breit gestreut und zeigen Defizite bei der zielgerichteten Zuweisung in Zukunftsfelder der Logistik.

Wirtschaftliches Umfeld

Insbesondere die Logistikdienstleistungsunternehmen haben Herausforderungen beim Management von Kapazitäten aufgrund der fehlenden Forecasts. Durch Konjunktureinbruch und langsamere Erholung droht auch ein Preiskampf. Die zu überbrückende Zeitspanne wird für viele Unternehmen zu lang. Damit steigt die Gefahr zahlreicher Insolvenzen insbesondere bei kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen. Auch wenn es vor dem Hintergrund der aktuellen Situation kein einfaches Unterfangen ist, müssen Unternehmen in der Logistik insgesamt kreativer werden. Dies beinhaltet, kurzfristig nach Lösungen zu suchen, aber ebenso mittel- und langfristig Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähiger zu werden und sich gegebenenfalls neu aufzustellen. Dies unterstützt, dass die aktuell wahrgenommene Relevanz der Logistik für die Wirtschaft nachhaltig im Bewusstsein bleibt.

Ökologie

Investitionen in die ökologische Nachhaltigkeit sind aktuell schmerzhaft, aber für die Wettbewerbsfähigkeit langfristig notwendig. Auch kleine Maßnahmen mit geringem Aufwand können auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen unterstützen und die Unternehmenskultur prägen.

Technologie

Der Wandel in der Unternehmenskultur in Richtung Digitalisierung findet bereits jetzt statt. Die aktuelle Krise hat den Druck auf die Unternehmen erhöht, Innovationen und Digitalisierung voranzutreiben. Der Wirtschaftsbereich Logistik muss insgesamt innovativer und digitaler werden. Aufgrund der fehlenden Investitionsbudgets bedeutet es jedoch für nicht wenige Unternehmen eine Herausforderung, dieser Entwicklung zu folgen.

Gesellschaft

Der Wandel der Arbeit und des Arbeitsumfelds hat sich in Zeiten der Krise beschleunigt, da Home-Office, Video-Konferenzen etc. Akzeptanz gefunden haben. Es ist jedoch nicht nur die Weiterentwicklung der Ansätze der Arbeit von Morgen ein wichtiger Aspekt für die Zukunftsfähigkeit, sondern auch die Form der Zusammenarbeit in der Logistikkette und der Supply Chain. Die Herausforderung liegt darin, den Zusammenhalt und die gegenseitige Wertschätzung des Beitrags zum Erfolg aufrechtzuerhalten – auch nachhaltig und in Bezug auf die Leistung der Logistik.

Der Expertenkreis

Dr. Andreas Backhaus (ehemals BASF), Berit Börke (TX Logistik), Dr. Andreas Froschmayer (DACHSER), Dr. Christian Grotemeier (BVL.digital), Gerd Hailfinger (geberit), Frauke Heistermann (BEFESA), Dr. Christian Jacobi (agiplan), Prof. Dr. Christian Kille (FHWS), Matthias Klug (STILL), Wolfgang Lehmacher, Eric Malitzke (DPD), Markus Meißner (AEB), Michael Müller (Müller – die lila Logistik), Dr. Alexander Nehm (Logivest Concept), Anita Pieper (BMW), Klemens Rethmann (Rhenus), Andreas Reutter (Bosch), Dr. Torsten Rudolph (Rudolph Logistik), Prof. Dr. Thorsten Schmidt (TU Dresden), Marc Schmitt (Evertracker), Arnold Schroven (Schroven Consulting), Martin Schwemmer (Fraunhofer SCS), Dr. Stefan Schwinning (Miele), Harald Seifert (Seifert Logistics), Lars Siebel (REWE), Dr. Michael Sternbeck (dm), Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (Uni St. Gallen), Jens Wagener (Commerzbank), Dr. Steffen Wagner (KPMG), Kerstin Wendt-Heinrich (TOP Mehrwert-Logistik), Patrick Wiedemann (Reverse Logistics Group), Prof. Dr. Peer Witten (LIHH)

Posted in Logistics & SCM from Prof. Christian Kille | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2022 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen