• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
4 Jan 16

Globalisierung – Garant für Wohlstand und Sicherheit

Das Zusammenspiel der seit Jahrhunderten fortschreitenden Globalisierung und der Investitionen infolge des Wiederaufbaus schaffte in Deutschland die Voraussetzung für den heutigen Wohlstand. Exportorientierte Wirtschaftspolitik und die Führungsrolle im Bereich der Logistik waren Schlüsselfaktoren für das deutsche Wirtschaftswunder.

Der Begriff Globalisierung beschreibt die zunehmende wirtschaftliche, kulturelle und soziale Verflechtung zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten. Sie ist geprägt durch das Zusammenwachsen der internationalen Märkte für Güter, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte. Ihre Geschichte beginnt mit der Seidenstraße, dem ersten Ost-West-Korridor für freien Handel, und reicht bis in die Gegenwart. Unterbrochen wurde der Trend der weltweiten Vernetzung durch die beiden Weltkriege. In deren Anschluss die weltweite wirtschaftliche Entwicklung entscheidend von der wirtschaftlichen und militärischen Stellung der USA geprägt wurde. Aber auch die Europäischen Union wurde zu einer starken, wenn auch heute im Einfluss abnehmende Kraft.

Zu den Gewinnern der Globalisierung zählen neben Deutschland, Europa und den USA auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die als Stabilisator im Mittleren und Nahen Osten agieren. Zudem investieren die VAE in logistische Infrastruktur wie beispielsweise in den Flughafen Dubai und machen die Region zu einer leistungsfähigen Drehscheibe für den globalen Handel.

Auch Brasilien konnte dank der Globalisierung seine Rolle in der Weltwirtschaft neu definieren. Die BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – galten als entscheidende Wachstumstreiber der letzten zwei Jahrzehnte, bis der Cluster infolge der globalen Finanz- und Bankenkrise 2007/2008 an Dynamik verlor. So verzeichnet die brasilianische Wirtschaft derzeit aufgrund Reformstau und unzureichender Infrastruktur kein nennenswertes Wachstum mehr. Die russische Wirtschaft wird währenddessen weiterhin von mangelnder wirtschaftlicher Diversifizierung und zudem von der  jüngsten geopolitischen Krise belastet. In Indien ist mit Narendra Modi eine unternehmerfreundliche Regierung an die Macht gelangt, was der Wirtschaft neuen Schwung zu geben scheint. Die chinesische Wirtschaft spielt weiterhin eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Asiens. Allerdings punktet das Reich der Mitte aufgrund der weltwirtschaftliche Lage und der Umsetzung notwendiger Reformen derzeit nur noch mit einstelligen Wachstumsraten. China strebt nach der Balance zwischen Export und Binnenkonsum, der die Wirtschaft langfristig stabilisieren soll. Zur gleichen Zeit leidet Südafrika, zweitgrößte Volkswirtschaft Afrikas, unter anderem unter unzulänglicher Infrastruktur.

Wichtiger den je – Investitionen in Logistik und Infrastruktur

Dabei ist die Infrastruktur eine wichtige Voraussetzung eine leistungsfähige Logistikindustrie – und diese wiederum für das Wirtschaftswachstum und den internationalen Handel. Vor diesem Hintergrund hatte China für das Jahr 2013 rund 14,45 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte zur Verfügung gestellt[1], in den USA sollen in den nächsten fünf Jahren 440 Milliarden US-Dollar jährlich in den Ausbau und die Erhaltung der Infrastruktur investiert werden. In Afrika sollen bis 2030 etwa 380 Milliarden US-Dollar in den Auf- und Ausbau des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs, der Energieversorgung und weitere Projekte fließen, um den Kontinent zukunftsfähig zu machen.[2] Dabei erhält der Kontinent Unterstützung aus China. Das Land investiert in den Bahnsektor, Straßen, Luftfahrt, Häfen sowie in die Telekommunikation und die Strombranche Afrikas.[3]

Auch in Deutschland ist die Logistik entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Bundesrepublik hat im Jahr 2014 beim Logistic Performance Index (LPI) der Weltbank alle anderen Nationen hinter sich gelassen. Unter den 160 untersuchten Ländern ist Deutschland der Standort mit der leistungsfähigsten Logistikindustrie. Vor allem hinsichtlich Infrastruktur, Verfolgbarkeit der Ware während des Transports, Zollabfertigung sowie der Qualität der logistischen Dienstleistungen schnitt das Land im Vergleich zu anderen gut ab.[4]

Trotzdem sind auch in Deutschland Investitionen dringend nötig – besonders im Bereich Infrastruktur: Marode Straßen und Brücken führen zu Sperrungen, Umleitungen und Staus. Dies beeinträchtigt die Supply Chain und führt zu Störungen der Produktionsabläufe und damit zu einer Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit. Zudem herrscht in der Logistik Fachkräftemangel. Beispielsweise werden Berufskraftfahrer rar, weil der Nachschub aus der Bundeswehr fehlt und die Attraktivität des Berufs vergleichsweise gering ist. Steigende Kosten für Energie, Immobilien, Fuhrpark u.a. belasten die wichtige Basis- und Querschnittsindustrie. All das führt zu direkten und indirekten Erhöhungen der Logistikkosten und damit zu einer Beeinträchtigung des Standortes Deutschland.

Auch Energie-, Treibstoff- und Transportaufwendungen steigen. Da sie bei den Logistikkosten in der Industrie mit 21,6 Prozent sowie im Handel mit 31,2 Prozent zu Buche schlagen, wirken sie als wesentlicher Kostentreiber.[5] Zu den weiteren Faktoren zählen die Personalkosten, die durch den ab 1. Januar 2015 für alle Branchen verpflichtenden Mindestlohn gestiegen sind. Da gleichzeitig die Optimierungspotenziale in der Supply Chain limitiert sind, wird es schwer, diese Kostensteigerungen durch andere Maßnahmen abzufedern. Protektionistische Bestrebungen und erhöhte Sicherheitsauflagen sind weitere Faktoren, die sich negativ auf die Logistikkosten auswirken.

Globalisierung 2050 – ein Ausblick

Die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Vernetzung der Welt hat entscheidend dazu beigetragen, dass nicht nur der Wohlstand gestiegen ist sondern auch viele Krisensituationen nicht zu kriegerischen Auseinandersetzungen geführt haben. Handels- und Militärbündnisse beziehungsweise das abgestimmte und gemeinsame Vorgehen gegen kollektive Bedrohungen sichern die Solidarität. Ein weiterer Grund die Globalisierung im Sinne aller zu fördern.

Wie sich die Globalisierung aktuell entwickelt und was dies für die Logistik bedeutet beschreiben die Blog-Beiträge „Globalisierung als Wachstumsimpuls für die Logistik“ und „Aktuelle logistische Herausforderungen der Globalisierung“, die diesem Beitrag in Kürze folgen werden.

 

Dies ist ein Auszug aus den Ergebnissen des Herbstgipfels der Logistikweisen 2014 unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik. Die Ergebnisse zum Thema Globalisierung wurden zusammengefasst von Wolfgang Lehmacher, Head of Supply Chain and Transport Industries beim World Economic Forum. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse unter dem Titel „Logistik bewegt. Eine Bewertung des zu erwartenden Wachstums.”


[1] http://www.bvl.de/thema/infrastruktur-in-einzelnen-laendern/infrastruktur-in-china

[2] http://www.econoafrica.com/unternehmen/infrastruktur-ist-basis-fuer-wirtschaftliche-entwicklung/

[3] http://www.n-tv.de/wirtschaft/China-investiert-56-Milliarden-Euro-in-Afrika-article16501331.html

[4] http://www.welt.de/wirtschaft/article126047109/Weltbank-kuert-Deutschland-zum-Logistikweltmeister.html

[5] http://www.wuerth-phoenix.com/fileadmin/downloads/pdf_Presse/Kernaussagen_zur_Trendstudie_Logistik.pdf

 

Posted in vor August 2020 from Wolfgang Lehmacher | No Comments
Tags: BRICS, Globalisierung, infrastruktur, Investitionen, Logistikinfrastruktur, Sicherheit, Wohlstand

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen