• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
15 Nov 22

Fokus auf Daten, Echtzeit und Transparenz

Herausforderungen und Lösungen diesseits und jenseits des Atlantiks

Miteinander voneinander lernen. Gemeinsam gestalten wir die Logistik der Zukunft.

Als langjähriger Partner der Messe München, die vom 8. bis zum 10. November 2022 die Messe transport logistic Americas und air cargo Forum Miami veranstaltete, war die BVL mit einer kleinen Delegation aus Deutschland und Vertretern der USA-Chapter aktiv dabei.

Ribbon Cutting bei der Eröffnung der transport logistic Americas / air cargo Forum in Miami

220 Aussteller aus 31 Ländern hatte sich im Miami Beach Convention Center versammelt, rund 5.900 Besucher sind gekommen – trotz „Nicole“, die als tropischer Sturm so manche Reisepläne durcheinander wirbelte.

Die in Deutschland intensiv diskutierte Frage nach den jetzt notwendigen Veränderungen wird in den USA ähnlich beantwortet, wie es jüngst die deutschen Wirtschaftsweisen getan haben: Die Resilienz von Lieferketten durch Diversifizierung erhöhen? Ja! Stärker auf Re- und Nearshoring setzen? Nein – da kürzere Wertschöpfungsketten nicht per se weniger anfällig für Störungen seien! Friendshoring? Auch nicht – da es selbst zwischen strategischen Partnern keine Garantie für fortwährende Verlässlichkeit gebe.

Steve Markham, SVP und Leiter der Nordamerika-Sektion der Körber Supply Chain Consulting ordnete das Geschehene ein: Die Störgrößen für Verlader und Logistik-Dienstleister während der Krisen der letzten zwei Jahre waren vielfältig und komplex – auch in ihrer Kombination und in ihren Wechselwirkungen: Covid-19, die große Resignation, der Arbeitskräftemangel, Behinderungen der Schifffahrt, Containerknappheit, lokale oder regionale Betriebsstillstände, Inflation, Krieg, politische Instabilität, dramatischer Anstieg der Energiepreise, sich ändernde und vielfältige neue Vorschriften zu Themen wie Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit, aber auch Wahlen, politische Veränderungen und Unruhen. Sie hatten verschiedenste Auswirkungen in den globalen, aber auch in den nationalen Wertschöpfungsketten.

Dr. Philip Blumenthal, CTO von ECU360, einer weltweiten Digitalisierungsplattform für globalen Handel, berichtete über eine Umfrage, an der 800 Kunden aus 131 Ländern teilgenommen haben: Die Top-Drei Disruptoren waren und sind die Volatilität der Frachtraten, das Thema Vorhersehbarkeit von Ereignissen und die Verlässlichkeit der Daten. Die Schwankungsbreite, die Dynamik und die Unvorhersehbarkeit steigender und auch sinkender Raten führe zu permanenten Risiko-Bewertungen: Verlader und Logistik-Dienstleister sein zu Spotkäufen und -verkäufen gezwungen – und diese passen nicht immer zur Geschäftsentwicklung.

Auditorium bei der transport logistic Americas / air cargo Forum

Die Vorhersehbarkeit logistischer Ereignisse wie das Eintreffen und die Verfügbarkeit von Ware beginnt bei der Sichtbarkeit und der zeitnahen Informationsübermittlung von Statusinformationen: ohne Status keine Perspektive in Lieferketten. Doch wie zuverlässig sind Versand- oder Auftragsstatus-Meldungen? Kann man den Daten vertrauen?

Wie konnten Logistik-Dienstleister trotz aller Widrigkeiten und Unsicherheiten in den letzten zwölf Monaten wachsen? Die Antworten waren ebenso verblüffend wie erwartbar: durch Gewinnung neuer Kunden (27%), durch erhöhte Preise (20%), durch beides (23%), durch neue Routen (15%) und durch neu angebotene Dienstleistungen (7%).

Und was halten die Logistik-Dienstleister für ihre größten Herausforderungen beim zukünftigen Wachstum? Die Containerkosten, die Unvorhersehbarkeit und den Trend, dass Seefrachtführer künftig direkt an Verlader verkaufen.

Gemeinsam mit Dr. Philip Blumenthal (Mitte) und Steve Markham (rechts) durfte ich das BVL Fachforum “Managing Global Supply Chains” gestalten.

Welche war die überraschendste Antwort? Dass 87% der befragten Logistik-Dienstleister glauben, die Zukunft des Buchens sei digital, aber immer noch nur 49% ihre Angebote elektronisch übermitteln oder wenigstens per E-Mail buchen. Dabei stehen Tracking-Lösungen, digitale Angebotserstellung und Buchung als Top-Themen auf der Agenda, um die Margen- und Wachstumskrise zu überwinden. 80% der befragten Unternehmen sind überzeugt, dass sie pro Vorgang zwischen 5 und 25 US-$ mehr Marge erzielen könnten, wenn sie ihren Kunden digitale Services anböten.

Was hält Logistik-Dienstleister davon ab, elektronische Lösungen zu implementieren? Die Antworten waren eindeutig: Hohe Kosten für Digitalisierung und das Fehlen der richtigen Partner. Der Expertenrat aus dem BVL Supply Chain Forum kam prompt: „Verstehen Sie den Kundenstamm, wählen Sie nur ein oder zwei der Initiativen aus und diskutieren Sie, wie die Kunden darüber denken.“ Kurz gesagt: „Einfach mal machen“.

Steve Markham unterstrich, dass in den letzten beiden Jahren aus der im Supply Chain Management üblichen Optimierung eine “Optionalisierung” geworden sei. Jeder USA-Logistiker nutze alle nur denkbaren Möglichkeiten, egal ob Re-Sourcing, Near-Sourcing oder Multi-Sourcing. Oftmals erfolge ein Re-Engineering von Produkten und Prozessen. Alles zusammen führe zu Überschussangeboten und Redundanz.

Aus seiner Sicht sei die Sicherstellung der Flexibilität der Arbeitskräfte erstes Gebot. Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung von Prozessen seien dabei sehr hilfreich. Und ähnlich wie Philip Blumenthal mahnt er den erneuten Fokus auf Daten und Datenqualität an: Prädiktive Analysen, Big Data, IOT, Automatisierung und KI brächten die notwendige Transparenz oder Verifizierung von Informationen.

Eine Lieferketten-FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) und der Aufbau von Fehlermodus-Szenarien seien hilfreich, um mehr Resilienz in Lieferketten zu erreichen. Darüber hinaus bleibe die Frage, welche Verfügbarkeit zu welchen Konditionen realisierbar sei, das normale tägliche Geschäft im Supply Chain Management.

Dann gab es für alle eine Metapher mit auf den Weg. Wer könne sofort die Frage beantworten „Wie kommen Sie nach der Messe nach Hause?“ Weiß jeder sofort, ob der Flug stattfindet oder pünktlich ist? Hier helfe der Blick in die App „Flight aware“. Aber wie ist die Verkehrssituation zum Flughafen? Gibt es Staus, Unfälle, Streiks, Demonstrationen? Da müssen andere Informationssysteme herangezogen werden. Hier gelte wie im Supply Chain Management: Daten und Vorhersagen seien vorhanden, meist sind sie genau, zeitnah oder in Echtzeit vorhanden. Trotzdem ist es kompliziert, denn es ist nicht alles miteinander verbunden. Die Szenarien sind nicht automatisiert und schlimmstenfalls gewinnt der Schnellste und der Langsamste schläft am Flughafen.

Damit schließt sich der Kreis zu den Ausführungen von Philip Blumenthal und zu den „Zehn Erkenntnissen aus Berlin“, die die DVZ als Zusammenfassung des Deutschen Logistik-Kongresses veröffentlicht hat. Die Thematiken diesseits und jenseits des Atlantik seien gleich. Auf beiden Seiten gelten: Erhöhte Anforderungen an Transparenz und Pünktlichkeit, erhöhte Redundanz und Kapazität in den Lieferketten, Beschleunigung der Automatisierung, Digitalisierung und Virtualisierung und Beschleunigung der Planungszyklen. Eine kontinuierliche automatisierte Planung und automatisierte oder unterstützte Reaktionen, wie sie an den Finanzbörsen üblich sind, können Benchmark sein. Die Frage, ob der Markt weiterhin die Risikofreudigen belohne, die ohne Sicherheitsnetze arbeiteten, müsse jeder für sich selbst beantworten.

Mit rund 5.000 Teilnehmenden waren die transport logistic Americas / air cargo Forum trotz Tropensturm “Nicole” gut besucht

Posted in Events, Interkulturelles / Cross-Cultural, Technologie, Transport from Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen