Ja, das Thema ist nicht neu – dafür aber umso wichtiger in einer Branche, die fast schon „traditionell“ mit einer vergleichsweise niedrigen Umsatzrendite arbeiten muss.
Legen wir die aktuellen Zahlen (Stand: 2024) aus Fachpresse und Branchenverbänden zugrunde, ergibt sich folgende Situation für Flottenbetreiber:

Bei einem derzeitigen Defizit von bis zu 80.000 Fahrer/innen und einer kontinuierlichen Transportleistungssteigerung von 11,8 % in 5 Jahren, werden der Transportbranche in den 2030ern, so viele Berufskraftfahrer/innen fehlen, wie im Jahr 2024 sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren.
Das führt bei vielen Transportunternehmern dazu, dass der Fokus in HR (operativ und kalkulatorisch) auf dem Recruiting liegt.
In der letzten Woche habe ich mit einem Transportunternehmer gesprochen, der mit 70 ziehenden Einheiten, also ca. 80 Fahrerstellen, rund 25 Neueinstellungen im Jahr vornimmt.
Für jede/n Fahrer/in werden ca. 2 Tage Arbeitszeit für HR und Einarbeitung einkalkuliert.
Nicht berücksichtigt werden also:
AUSTRITT (ehemalige Mitarbeitende)
- Administrativer Aufwand HR
- Minderleistung (z.B. durch AU)
- ggf. Kündigungsschutzklage
ZEITRAUM (Stelle unbesetzt)
- Opportunitätskosten (fehlende Deckungsbeiträge durch nicht einsetzbare Fahrzeuge)
EINTRITT (neue Mitarbeitende)
- Stellenausschreibung
- Stundengenauer Aufwand Bewerbungsprozess
- Minderleistung während der Einarbeitung
- Minderleistung durch mangelhafte Einarbeitung
- Gebundenes Personal in der Einarbeitung
- Persönliche Schutzausrüstung
- etc.
Metaphorisch: Wir behandeln das Symptom eines Symptoms, nicht aber die Ursachen unserer Beschwerden.
Ein einfaches Kalkulationstool kann Ihnen dabei helfen, die Fluktuationskosten ehrlicher zu beziffern und die dazu führenden Gründe zu monetarisieren. (Downloadlink am Ende des Beitrages)
Bei genauerer Betrachtung stellt sich die Situation bei eingangs genanntem Transportunternehmer wie folgt dar:

18.681,43 EUR x 25 Fluktuationen = 467.035,75 EUR p.a.
Ob das Potenzial einer deutlich reduzierten Fluktuationsquote ggf. schwerer wiegt als ein weiterer gesparter Liter Treibstoff, überlasse ich an dieser Stelle Ihrer Fantasie. 😊
Ich freue mich auf einen angeregten Austausch mit Ihnen!
Das Kalkulationstool, können Sie hier herunterladen:
https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZUxAlZ8cVAcU7u9t0N8NpF3BzrypiRoTLk
Leave a Reply