• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Teilnehmer
      • Hotels
      • Anreise
      • Meeting-Raum buchen
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Logistics4Future Lounge
    • Tag der Logistik
    • Forum Chemielogistik 2022
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Programm
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotel
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
    • Webinare
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Beiträge und Kündigung
      • Mitgliederversammlung
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Korea - Seoul
      • Luxemburg
      • Polen
      • Russland
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • Doktoranden-Workshops
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Logistics4Future
      • Logistics4Future
      • Unterstützer werden
      • Rhenus meets Logistics4Future
      • Forderungen und Statements
      • Interviews
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Abgeschlossene Arbeitskreise
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Digitalisierung Transportlogistik
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Kontraktlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Controlling von Logistik 4.0
      • Nachhaltig Gestalten
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Deutscher Logistik-Kongress
      • Deutscher Logistik-Kongress
      • Anmeldung
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Teilnehmer
      • Hotels
      • Anreise
      • Meeting-Raum buchen
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformation
    • Logistics4Future Lounge
    • Tag der Logistik
    • Forum Chemielogistik 2022
      • Forum Chemielogistik 2022
      • Programm
      • Ausstellung
      • Anmeldung Teilnehmer
      • Hotel
      • Anreise
      • Teilnahmebedingungen
    • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Teilnahmebedingungen
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Forum Automobillogistik 2022
      • Forum Ersatzteillogistik 2022
      • Logistics4Future Lounge
      • MX Dialogue at Shopfloor
      • Regionalgruppen
      • Schulterblick 2021 DB Cargo AG
      • Log 2022 - 28. Handelslogistik Kongress
      • Expertentalk Chemielogistik
      • Deutscher Logistik-Kongress 2021
      • International Scientific Symposium on Logistics 2021
      • MX Award-Verleihung
      • Fachforen transport logistic München
      • Forum Chemielogistik 2019
      • MX Start-Up Dialogue meets Rational AG
      • Schulterblick 2019 BMW
      • Deutscher Logistik-Kongress 2020
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Ukraine-Krise
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
      • Online-Tools Corona
      • Covid-19
      • Mutig machen
      • Handelslogistik
      • Zukunft der Arbeit
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
      • Umfrage
    • Abschlussarbeiten/Praktika
    • BVL-Cloud
    • BVL.digital
      • BVL.digital
      • BVL-Connect
      • Webinare
      • Technologieradar
      • Emissionen Europa
      • Verkehrsflusstudie
      • Digitalisierung in der Transportlogistik
      • Flows and Tolls
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
    • BVL Seminare
    • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie
    • Webinare
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (60)
  • Prof. Christian Kille (50)
  • Dorothee Gabor (21)
  • Josef Schindler (21)
  • Giovanni Patruno (18)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • Welcher CRM-Typ sind Sie?
    • Die Herausforderungen in der Transportbranche
    • Warum Preisprognosen in der Logistik zu wenig bringen – Kille-Pitch Nr. 44
    • KV Radar: Stärkung des kombinierten Verkehrs in Deutschland
    • Was das Internet über Ihre Adressen weiß – Die Zeit nutzen und in Ihre Daten investieren
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data Change Management city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Globalisierung Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Konjunktur Kreislaufwirtschaft Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Nachtexpress Neubau Sales-Strategie scm Strategie supply chain supply chain management Verkauf Werables
  • Archives

  • Categories

    • Cross-Cultural
    • Digitization
    • Events
    • Forschung
    • HR Management
    • Logistics & SCM
    • Logistik-Marktentwicklung
    • Miscellaneous
    • Nachhaltigkeit
    • On tour
    • Social Media Week
    • Supply Chain Analytics
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
    • Blogverzeichnis Bloggerei.de Gutscheincodes Blogverzeichnis Blogs Directory Forschung Blog Verzeichnis
12 Dec 19

Digitalisierung: Unüberschaubare Datenflut?

Strategisches Dashboard von Peakboard

Der Begriff Big Data ist durchaus wörtlich zu nehmen: Die Menge der digital erzeugten Daten nimmt rasant zu: Bereits 2018 wurden jeden Tag unglaubliche 2,5 Trillionen Bytes erzeugt. Das entspricht der Speicherkapazität von 36 Millionen iPads. Das alleinige Sammeln von Daten ergibt jedoch keinen Wettbewerbsvorteil. Die Frage, wie diese Daten in Echtzeit genutzt werden können, um Prozesse – sowohl operativ als auch strategisch – zu verbessern, ist entscheidend und wird immer mehr an Bedeutung gewinnen.

„Datenbranche“ Logistik

Logistik ist eine stark prozess- und datengetriebene Branche. Selektiv aufbereitete Echtzeitdaten an einzelnen Stationen der Lieferkette ermöglichen Fachkräften, den Kommissionierungsprozess zu steuern oder auf Störungen zu reagieren. Die Führungsebene wiederum benötigt Daten einer Metaebene, um beurteilen zu können, ob die eingeschlagene Strategie umgesetzt wird und zum Erfolg führt. In beiden Fällen können diese Daten mittels Dashboards zur Verfügung gestellt werden.

Um gesammelte Daten aber effektiv zu nutzen, muss geklärt werden, an welcher Stelle diese Dashboards positioniert werden und was sie leisten sollen. Kurz: Man muss Dashboard-Typen kennen und wissen, wie sie funktionieren. Die zwei entscheidenden Typen sind strategischeund operativeDashboards, die in diesem Text beispielhaft vorgestellt werden. 

Strategische Dashboards

Strategisches Dashboard von Peakboard
Ein strategisches Dashboard ist typischerweise in Meetingräumen oder an gut einsehbaren Stellen im Büro angebracht (Quelle: Peakboard)

Strategische Abteilungen – typischerweise Führungsetagen – benötigen Daten, um die Entwicklung der wichtigen KPIs im Blick zu behalten. Diese können, wie in diesem Beispielboard oben links, übersichtlich nebeneinander dargestellt werden, und zwar im Vergleich zu einem festgelegten Zeitpunkt oder -raum.

Ein Datensatz von großer Bedeutung ist die Entwicklung der Reklamationsrate (Mitte, unten), die bis auf die Reklamationsgründe heruntergebrochen werden kann (Mitte, oben). Diese und weitere wichtige KPIs, wie zum Beispiel Liefertreue (unten links) werden immer im Kontext längerfristiger Entwicklungen dargestellt, denn erst damit erhalten sie ihre tatsächliche Aussagekraft.  

Diese Entwicklungen sollten auch Daten aus dem laufenden Geschäft einbeziehen, um eine Verbindung von historischen zu aktuellen Echtzeitdaten herzustellen. In herkömmlichen Datenanalysen, zum Beispiel mit BI-Lösungen, ist eine solche Verbindung unmöglich, da nur der Blick auf historische Daten und nicht in aktuelle Prozesse möglich ist. Mit solchen Analyseformen kann nur geprüft werden, ob bestimmte KPIs erfüllt wurden oder nicht. Im obenstehenden Board dagegen erkennt ein Manager, woraus sich seine KPIs, in diesem Fall die verschiedenen Reklamationen, im laufenden Geschäft zusammensetzen. Mit diesem Wissen kann er direkten Einfluss auf Prozesse nehmen und gegebenenfalls Fehler, Risiken oder Engpässe verhindern, bevor sie überhaupt auftreten.

Operative Dashboards

Operatives Dashboard von Peakboard
Beispiel für ein operatives Dashboard, das an der Warenausgangszone positioniert ist. Wichtig ist, dass es für alle Mitarbeiter ständig leicht einsehbar ist, sodass sie sich ohne Aufwand einen Überblick über den laufenden Prozess verschaffen können. (Quelle: Peakboard)

Für den laufenden Betrieb werden wiederum andere Informationen an anderen Orten benötigt. Hier geht es darum, für das laufende Tagesgeschäft Prozesssicherheit, maximale Effizienz und sinnvolle Auslastung der Ressourcen zu gewährleisten. Das Beispiel-Board gibt Mitarbeitern eine Übersicht über den aktuellen Stand einzelner Aufträge in der Warenausgangszone (grüne Spalten links). Es wird stationsspezifisch der aktuelle Status für das Manuelle, Kleinteile- und Hochregallager angezeigt. Auch ausstehende Posten einzelner Aufträge werden aufgelistet, sodass ein Fortschritt relativ zum Tagessoll erkennbar wird. Hierbei können bestimmte Aufträge ggf. auch als priorisiert markiert werden, zum Beispiel, wenn es sich um Eilaufträge handelt (Beispiel oben: „Station 2“). 

Um eine maximale Prozesssicherheit zu gewährleisten, werden Fehler aus der Förderanlage in Echtzeit angezeigt und lokalisiert (rechts): Eine typische Fehlerquelle ist das Regalbediengerät (Sorter). Hier auftretende Fehler müssen schnell lokalisiert und behoben werden um zu verhindern, dass größere Ausfälle entstehen. 

Operative Dashboards müssen mit Logiken versehen sein, die den Werkern Arbeit abnehmen, ihnen Übersicht verschaffen und Aufgaben automatisiert priorisieren. Im Beispiel-Board sind Fehler priorisiert, farblich markiert und an erste Stelle gerückt (rechts oben). Den Mitarbeitern wird damit geholfen, aus den vielen angezeigten Informationen den nächstwichtigen Handlungsschritt zu erkennen. 

Fazit: Klare Konzepte für eine gute Übersicht

Das Visualisieren großer Datenmengen, die täglich in Logistikunternehmen anfallen, hat das Potential, einen entscheidenden Beitrag zur Prozessoptimierung leisten. Dies gilt sowohl für die Führungsebene als auch für die Mitarbeiter im operativen Bereich. Um diese Potenziale auszuschöpfen und gute Visualisierungslösungen zu entwickeln, braucht es allerdings konzeptionelles Wissen: Nur wer die spezifischen Nutzen und Potenziale von strategischen und operativen Dashboards kennt und diese entsprechend konzipiert, hilft seinem Unternehmen, Prozesse laufend zu optimieren und somit seine Wettbewerbsposition zu verbessern.  

Posted in Digitization, Logistics & SCM, Supply Chain Analytics from Theobald Patrick | No Comments
Tags: Big Data, Digitalisierung; Logistik 4.0; supply chain management;, logistics, logistik, Logistik 4.0, Visualization

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2022 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen