• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
29 Nov 21

„Digitale Lösungen als Schutz für volatile Lieferketten?“

Studienergebnisse von INFORM

Aktuelle Studienergebnisse zeigen: Die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte hat den Stellenwert Digitaler Technologien im Supply Chain Management (SCM) erkannt.

Bereits 2018 analysierten wir in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik. In der basierend auf einer Onlineumfrage durchgeführten Untersuchung benannten zu dieser Zeit bereits 80 Prozent der 123 Teilnehmenden KI als wichtigstes Innovations- und Zukunftsthema. Damals fehlte es jedoch drei Viertel der Befragten an praktischem Know-how, Innovationskraft oder einer ausreichend tragfähigen IT-Infrastruktur, um entsprechende Vorhaben zu realisieren. 

Aber wo stehen die Unternehmen heute, wenn es darum geht, sich mit Hilfe von KI am Markt zu behaupten und sich resilienter aufzustellen? Das verdeutlichen die Ergebnisse des aktuellen Trendreports „Supply Chain Management digital denken: Krisensicher dank beschleunigter Digitalisierung?“. 

An unserer diesjährigen Online-Umfrage beteiligten sich 190 Fach- und Führungskräfte, von denen die Mehrheit in den Bereichen Logistik und SCM arbeitet. 92 Prozent der Teilnehmenden stammen aus deutschen Unternehmen.

Die Studie zeigt: KI gewinnt im SCM zunehmend an Bedeutung. Glaubte 2018 noch fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) KI-Projekte seien zu teuer, waren es 2021 nur noch ein Viertel (24 Prozent). Positiv fällt zudem auf, dass sich der Kenntnisstand der Verantwortlichen im Bereich des digitalen SCMs deutlich verbessert zu haben scheint. Hatten 2018 gerade einmal 12 Prozent angegeben, einen guten Überblick über den Stand der Technik und konkrete Anwendungsfälle gewonnen zu haben, so sind es heute bereits 34 Prozent. Auch das Wissensspektrum im Bereich Digitalisierung scheint sich vergrößert zu haben. Fühlten sich 2018 noch 41 Prozent schlecht informiert, so sind es heute nur noch 23 Prozent.

Pandemie pusht Digitalisierung

Aber welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf diese Entwicklungen? Die Erkenntnisse aus dem Trendreport zeigen, dass sie bei über der Hälfte der teilnehmenden Unternehmen (54 Prozent) Digitalisierungsvorhaben beschleunigt hat. Hier scheint es, als sei Resilienz als gewichtiges Schlagwort unter den Teilnehmenden angekommen. So halten 93 Prozent der befragten Unternehmen die Digitalisierung ihres SCMs für entscheidend, um künftige Krisen zu meistern. 81 Prozent gaben an, im Bestandsmanagement und in der Lagerverwaltung bereits Digitalisierungsprojekte angestoßen zu haben, oder diese zu planen.

Wie profitabel eine Investition in Digitalisierungsprojekte, insbesondere in datenbasierte Entscheidungsfindung, sein kann, zeigt das Beispiel des Studienteilnehmers Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG: Seit der Einführung einer Software für Bestandsoptimierung und Absatzplanung an 35 Standorten weltweit konnte das Unternehmen eine Bestandsreduktion von 20 Prozent bei gleichzeitig gesteigertem Servicegrad und einer Produktivitätssteigerung je Disponenten um 20 bis 30 Prozent erreichen.

Diagramm 1: Haben Sie in den folgenden Bereichen Digitalisierungsprojekte angestoßen? N=190, ©INFORM GmbH
Diagramm 1: Haben Sie in den folgenden Bereichen Digitalisierungsprojekte angestoßen? (N=190, ©INFORM GmbH )

Der Erfolg derartiger Initiativen wird wohl auch in Zukunft davon abhängen, inwieweit Unternehmen tatsächlich bereit sind, Geschäftsprozesse neu zu überdenken, aus ihren Daten einen Mehrwert zu schöpfen und Handlungen daraus abzuleiten.

Künstliche Intelligenz als Schlüssel völlig neuer Anwendungen

Erfahrungen aus unseren Projekten zeigen, dass sich beispielsweise mit Machine Learning Liefer- und Wiederbeschaffungszeiten um bis zu 70 Prozent genauer prognostizieren ließen als mit fixen, oft grob geschätzten Stammdaten. Digitale Technologien können also nicht nur automatisieren, sondern bei entsprechender Bereitschaft der Unternehmen völlig neue Anwendungen schaffen.

Umso verwunderlicher ist es, dass derzeit nur ein Viertel (25 Prozent) der Befragten KI in Logistik- oder SCM-Prozessen bereits nutzt oder implementiert. Dennoch sind 92 Prozent der Teilnehmenden der Auffassung, dass derjenige, der heute in diese Technologie investiert, in fünf Jahren besser am Markt positioniert sein wird. So gaben 57 Prozent der Unternehmen an, hier künftigen Handlungsbedarf zu sehen.

Als größten Nutzen von KI im SCM nannten die Befragten die Steigerung der Effizienz (62 Prozent).

Diagramm 2: Worin sehen Sie den größten Nutzen von künstlicher Intelligenz im Supply Chain Management? (Umfrage 2021: N=190; Mehrfachnennung, aber maximal drei Antworten möglich; Ergebnisse zeigen Top 5, ©INFORM GmbH)

Besonders hervorzuheben sind hier auch die von den Teilnehmern favorisierten Anwendungsgebiete für KI: Absatzplanung und Bedarfsprognosen (56 Prozent), Bestellabwicklung und Verfolgung (44 Prozent) sowie die Produktionsoptimierung (34 Prozent).

KI lockt, doch leider fehlt die Zeit

92 Prozent aller Befragten sehen im Einsatz von KI einen zukünftigen Wettbewerbsvorteil. Dennoch investieren 62 Prozent keine Zeit in solche Projekte.

Trotz des zunehmenden Interesses für KI hemmen weiterhin mangelndes Wissen (52 Prozent), eine unzureichende IT-Infrastruktur (46 Prozent) und vor allem die fehlende Zeit (62 Prozent) entsprechende Projekte. Dabei verdeutlicht insbesondere der angegebene Zeitmangel, dass die Bereiche Logistik und SCM aktuell eine äußerst turbulente Zeit durchleben.

Doch auch wenn wir hinsichtlich KI-Lösungen in Logistik und SCM noch am Anfang stehen, zeigen die Studienergebnisse, dass die Befragten mehrheitlich einen klaren Nutzen in deren Einsatz sehen. Die Bereitschaft von Unternehmen für Digitalisierungs- und KI-Projekte ist vorhanden, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Jetzt gilt es für die Firmen die großen Potenziale Künstlicher Intelligenz in der Supply Chain zu entdecken und Wettbewerbsvorteile daraus zu erzielen.

Den ausführlichen Trendreport können Sie über diesen Link kostenlos anfordern.

Posted in Technologie, vor August 2020 from Matthias Berlit | No Comments
Tags: digitale Transformation, Digitalisierung, Innovation, IT, IT-Infrastruktur, Künstliche Intelligenz, logistik, Logistik 4.0, OR-Algorithmen, studie, supply chain management

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen