• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
26 Jun 24

Anforderungen an die Logistik im E-Commerce

Der E-Commerce boomt und hat die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, grundlegend verändert. Mit dieser Entwicklung und dem kontinuierlichen Wachstum steigen jedoch auch die Anforderungen an die Logistik. Logistikunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, um den steigenden Erwartungen gerecht zu werden

Im Wettlauf gegen die Zeit

Im E-Commerce-Bereich ist Zeit ein entscheidender Faktor. Kunden erwarten eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lieferung. Die „Amazon-Effekte“ setzen neue Standards: Lieferungen am nächsten Tag oder sogar am selben Tag werden zunehmend zur Norm. Kunden möchten jederzeit wissen, wo sich ihre Bestellung befindet und wann sie geliefert wird. Diese Transparenz schafft Vertrauen und erhöht die Kundenzufriedenheit.  Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, müssen Logistikunternehmen ihre Prozesse optimieren und flexibler gestalten. Das bedeutet Investitionen in Technologie und Infrastruktur, um Lieferketten zu beschleunigen und Engpässe zu vermeiden.

Die Nachfrage im E-Commerce kann stark schwanken, insbesondere in Spitzenzeiten wie während des Weihnachtsgeschäfts oder Sonderverkaufsaktionen. Hier ist es besonders wichtig, Logistiksysteme einzusetzen, die flexibel genug sind, um diese Schwankungen zu bewältigen. SAP EWM und SAP TM sind hier stellvertretend für Systeme zu nennen, die diesen Ansprüchen optimal gerecht werden.

Last Mile Challenges

Die „letzte Meile“ – der letzte Abschnitt der Lieferkette von einem Distributionszentrum zum Endkunden – ist eine der größten Herausforderungen in der Logistik. Häufig ist sie die komplexeste und teuerste Phase im gesamten Lieferprozess. Die Zustellung in dicht besiedelten städtischen Gebieten ist oft zeitaufwendig und teuer. Lösungsansätze umfassen den Einsatz von Micro-Hubs in der Nähe der Kunden, den Einsatz von Drohnen und autonomen Fahrzeugen sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Zustelldiensten.

Rücksendungen und Retourenmanagement

Rücksendungen sind im E-Commerce allgegenwärtig und stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Kunden erwarten einfache und kostenlose Rückgabemöglichkeiten, was für Logistikunternehmen zusätzliche Kosten und Komplexität bedeutet. Ein effizientes Retourenmanagement-System ist entscheidend. Dazu gehören die Optimierung der Rücknahmeprozesse, die Wiederaufbereitung und der Wiederverkauf von Rücksendungen sowie die Minimierung von Abfällen.

Gleichzeitig müssen die für die Logistik verantwortlichen Unternehmen/Abteilungen kosteneffizient arbeiten. Im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Sektor stehen Unternehmen unter ständigem Druck ihre Kosten zu senken, um am Markt bestehen zu können.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Mit dem zunehmenden Bewusstsein für Umweltfragen wächst auch der Druck auf E-Commerce-Unternehmen, nachhaltige Lieferketten zu entwickeln. Kunden bevorzugen umweltfreundliche Verpackungen und CO2-neutrale Lieferoptionen. Logistikunternehmen müssen daher innovative Lösungen finden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dies kann durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen, die Optimierung von Routen und die Reduzierung von Verpackungsmaterialien erreicht werden.

Technologische Integration und Digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im E-Commerce. Die Integration modernster Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung der Lieferketten. Echtzeit-Tracking-Systeme bieten Transparenz und ermöglichen es den Kunden, den Status ihrer Bestellungen jederzeit nachzuverfolgen. Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass sie in der Lage sind, diese Technologien effizient zu implementieren und zu nutzen.

Internationale Logistik und Zollbestimmungen

Der grenzüberschreitende E-Commerce bietet enorme Wachstumschancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Zoll- und Einfuhrbestimmungen, Währungsschwankungen und längere Lieferzeiten sind nur einige der Probleme, mit denen Logistikunternehmen konfrontiert sind. Ein fundiertes Verständnis der internationalen Handelsvorschriften und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Logistikpartnern sind entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern.

Personalmangel und Fachkräftemangel

Die Logistikbranche leidet unter einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Die Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie Lagerverwaltung, Transport und IT steigt kontinuierlich, während das Angebot nicht mithalten kann. Unternehmen müssen in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und attraktive Arbeitsbedingungen schaffen, um Talente anzuziehen und zu binden.

Safety first

Die Sicherheit der Lieferkette ist ein weiterer kritischer Aspekt im E-Commerce. Der Schutz vor Diebstahl, Betrug und Cyberangriffen erfordert robuste Sicherheitsmaßnahmen und kontinuierliche Überwachung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme und Prozesse den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten.

Fazit

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Herausforderungen der Logistik im E-Commerce vielfältig und komplex sind. Mit den richtigen Strategien und Technologien können Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich meistern und ihren Kunden einen hervorragenden Service bieten. Investitionen in Innovation, nachhaltige Praktiken und die kontinuierliche Optimierung der Lieferketten sind entscheidend, um im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt erfolgreich zu sein.

Posted in Technologie, Transport from Virginia Iorillo | 2 Comments
Tags: E-Commerce, Lagerverwaltung, logistik, Transportlogistik

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

2 Comments

  1. Avatar Fillipp says:
    July 3, 2024 at 11:46

    Richtig guter Artikel! Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und genau solche Infos habe ich gesucht. Besonders spannend finde ich, wie sehr sich die Logistik durch Technik verändert. Alles, was das Geschäft erleichtert, sollte man annehmen – von Zählwaagen für die Inventur über CRM-Systeme, die Kundendaten verwalten und Bestellungen nachverfolgen, bis hin zu Echtzeit-Tracking und automatisierten Lagerverwaltungssystemen. Auch Drohnen, autonome Fahrzeuge und Big Data könnten die Logistik revolutionieren.

    Ehrlich gesagt, hatte ich viel weniger auf meiner Agenda. Vielen Dank für die wertvollen Einblicke! Habt ihr vielleicht schon einen Blogartikel speziell zur Technik in der Logistik? Das wäre super hilfreich!

    Reply
    1. Virginia Iorillo Virginia Iorillo says:
      July 4, 2024 at 13:35

      Hallo Fillipp,

      Vielen Dank für Dein positives Feedback, es freut mich sehr, dass Dir mein Artikel weitergeholfen hat!

      Mein Kollege Veit Liemen und ich veröffentlichen regelmäßig Artikel auf dem BVL-Blog, vielleicht findest du auch bei ihm noch Themen, die dich interessieren. Besuche gerne auch unseren eigenen Blog, hier veröffentlichen wir ebenfalls Inhalte rund um das Thema Logistik mit SAP: https://koerber-supplychain.com/de/blog-uebersicht/

      Viele Grüße
      Virginia

      Reply

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen