• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (78)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • „Digital Leadership“ als Gestaltungskraft – gegen Ängste vor AI   
    • Charge the Future – now! Warum der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit wagen kann
    • An era of shortage in road haulage services
    • Der Goldene Weg zur Ecosystem-Innovation: Erkenntnisse aus der Virtual Watch Tower Initiative
    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
23 Nov 15

Absatzplanung erleidet 2015 gleich drei große Schiffbrüche

Wie jedes Jahr im vierten Quartal sind die Weihnachtssaison und der damit verbundene Absatzboom ein großes Thema für die Logistik und Supply Chain Manager. In einigen Fällen beginnt die Saison aber schon früher. Beispielsweise füllen Lebkuchen und Spekulatius häufig schon im September die Supermarktregale, wenn vielen Kunden der Sinn eigentlich noch mehr nach Eisdiele als nach Gänsebraten steht. Die Absätze aus den vorherigen Jahren untermauern aber stets die Strategie des Handels.

Die erhöhten Verkaufszahlen in der Saison sind einerseits für Produzenten und Händler erfreulich, andererseits sind periodisch erhöhte Nachfragen auch nicht unproblematisch. Ein Mehrbedarf muss über Mehrproduktion gedeckt werden, welcher oft schon Monate vorher angestoßen werden muss. Die Qualität der Absatzplanung entscheidet hier, ob der Bedarf optimal gedeckt werden kann oder Kosten durch Über- bzw. Unterbevorratung drohen. Obwohl dieser Zusammenhang durchaus bekannt ist, lesen wir regelmäßig von Negativbeispielen, wo selbst bei großen Unternehmen die saisonale Absatzplanung nicht so richtig geklappt hat.

2015 sind mir die folgenden drei Fälle besonders ins Auge gesprungen:

Vom Bauklotz-Fiasko bis zum Milchpulver-Engpass

Das erste Beispiel ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel für ausgelassene Umsatzchancen. Eine Absatzsteigerung um 18% hatte den dänischen Spielzeughersteller LEGO in diesem Jahr überrascht, nun steht das Unternehmen ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit vor einem Stock-Out: LEGO „habe nicht mehr die Kapazitäten frei, um alle möglicherweise noch eingehenden Bestellungen abzuarbeiten“, heißt es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Über die Gründe für ein solches Absatzplanungs-Fiasko lässt sich nur spekulieren. Vielleicht waren in die Gesamtplanung nicht alle Einschätzungen der relevanten Abteilungen und alle möglichen Einflussfaktoren ausreichend eingeflossen, so dass der größte Spielzeughersteller der Welt auf diesen Nachfragesprung vorbereitet gewesen wäre. Nun reagiert das Unternehmen vorerst mit Expansion durch weitere Werke in Ungarn, Mexiko und China.

Im nächsten Beispiel begegnet uns ein klassischer Saisonartikel. Im August dieses Jahres spricht die Mittelbayersche von einem restlosen Ausverkauf von Ventilatoren. Die günstigen Modelle waren durch eine anhaltende Hitzeperiode im Einzelhandel nicht mehr zu erwerben, lediglich ein paar Restposten hochpreisiger Artikel zierten die sonst nur leeren Regale. Was der Vorsitzende des Handelsverbands Neumarkt einerseits als einen „erfolgreichen Sommerschluss“ bezeichnet, kann andererseits – genau wie bei Lego – als nicht ausgeschöpftes Umsatzpotenzial ausgelegt werden. Das Wetter ist natürlich ein äußerst unsicherer Einflussfaktor für eine verlässliche Planung und kurzfristige Reaktionen auf Wetterveränderungen scheitern meist an langen Wiederbeschaffungszeiten und komplexen Lieferketten.

Vor leeren Regalen standen in diesem Jahr auch Mütter und Väter, die für Ihre Kinder Milchpulver einkaufen wollten. Ein Anstieg in der Nachfrage mit Höhepunkt zum Jahresbeginn hatte eine ausreichende Versorgung des Einzelhandels mit Milchpulver verschiedener Qualitätsmarken zur Herkulesaufgabe für Produktionsunternehmen gemacht. Spekulativer Grund für diese ausreißende Nachfrage ist der Milchskandal in China, der bereits 2008  für Unmut gesorgt hatte. Nach dem Erkranken mehrerer hunderttausend Kinder, ist das Vertrauen in die chinesischen Produkte erschüttert und Eltern greifen nun immer häufiger auf deutsche Qualitätsware zurück. Gerade zum Neujahrsfest (19.Februar) in China entwickelte sich Anfang 2015 ein wahrer Kaufrausch bei den in Deutschland ansässigen Chinesen, die die Babynahrung in großen Mengen einkauften und dann an ihre Familien und Freunde in China verschickten.

Der gemeinsame Nenner in allen drei Fällen ist eine offensichtlich unzureichende Absatzprognose. Dazu kommen Einschränkungen, was die Agilität der Reaktionen betrifft.

Nicht nur Unternehmen aus dem Konsumgütermarkt oder der Lebensmittelindustrie, sondern auch beispielsweise die Elektro- oder Automobilindustrie erliegen oft der Kurzsichtigkeit ihrer Prognosen und Planungsprozesse. Sporadische Verkäufe, wie die von Ersatzteilen, Saisonverkäufe oder Strukturbrüche sind theoretisch zwar gängige Absatzverhalten, jedoch sind sie für Planungsverantwortliche aufgrund ihrer vermeintlichen Unplanbarkeit stets ein Stolperstein. Aus diesem Grund könnte die Tendenz in der Beschaffung dahingehen, sich wichtige oder schwer wiederzubeschaffende Artikel lieber sicherheitshalber auf Vorrat zu legen als einen großen Kundenauftrag nicht bedienen zu können. Im Sinne geringer Kapitalbindungskosten ist diese Reaktion natürlich nicht wünschenswert.

Agieren statt Reagieren

Planer und Planerinnen sollten frühzeitig und agil auf mögliche Absatzveränderungen reagieren können und dabei gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Auge behalten. Dies ist mit Hinblick auf die heutige Produktvielfalt, die Komplexität von Planungs- und Produktionsprozessen und steigenden Kundenanforderungen jedoch eine Herkulesaufgabe. Notwendige Unterstützung liefert jedem Handels- oder Produktionsunternehmen branchenübergreifend der Einsatz entscheidungsintelligenter Softwaresysteme. Diese besitzen durch ausgereifte Algorithmen die notwendige Fähigkeit zur frühzeitigen und simultanen Betrachtung zahlreicher Einflussfaktoren und sind daher in der Lage, kostenoptimale und verlässliche Absatzprognosen zu liefern. Sie bedienen sich sowohl zahlreicher Vergangenheitsdaten wie auch gegebener Informationen zur aktuellen Marktsituation und der manuellen Eingabe erfahrener Planer, Vertriebler und Führungskräfte und priorisieren alle Vorgaben auf einer übergreifenden Planungsebene zu einem gesamtoptimalen Plan. So muss auf drohende Stock-Outs nicht mehr zeitkritisch reagiert werden, da durch frühzeitige Planung Engpässe gar nicht erst entstehen.

Wie gehen Sie mit schwankender Nachfrage oder sporadisch verkauften Artikeln in der Absatzplanung um?

Posted in vor August 2020 from Ludger Schuh | No Comments
Tags: Absatzplanung, logistik, Prognosen, supply chain management

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen