• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
16 Nov 22

Immer wieder überraschend: Was Ihre Kunden wirklich von Ihren Leistungen halten

Kundenbefragungen sind ein wichtiger Teil der Strategie

In meinen Gesprächen mit Geschäftsführern und Verkaufsleitern kommt dieses Thema immer wieder zur Sprache:

Die Ergebnisse Ihrer Kundenzufriedenheits-Befragungen sind ein wichtiger Teil der ISO-Audits

Der Auditor fragt, wie Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden messen und möchte strukturierte glaubhafte Informationen sowie Auswertungen sehen.

In vielen Logistik-Unternehmen wird das noch recht hemdsärmelig gehandhabt. Und kurz vorm Audit gibt es hektische Betriebsamkeit, um die Daten zusammenzustellen.

Ist die Kundenzufriedenheitsbefragung Teil Ihres CRMs entfällt das alles, denn die Ergebnisse liegen jederzeit auf Knopfdruck vor.

Kundenbefragung elektronisch oder auf Papier?

Wichtige Informationen für die Weiterentwicklung Ihrer Strategie erhalten Sie über Kundenbefragungen

Wie läuft es in Ihrem Unternehmen ab? Wie erheben Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden?

Während eines Kundengesprächs werden zum Beispiel ein paar Fragen gestellt und die Antworten „irgendwie“ notiert, um dann in eine Auswertung einzufließen.

Oder ein Fragebogen wird per Mail oder Post versendet und die Antworten werden „irgendwie“ verarbeitet, um Informationen fürs Audit zu haben.

Einige Unternehmen verwenden auch externe (meist kostenfreie) Fragebogen-Tools für eine elektronische Erfassung der Kundenzufriedenheit.

Einerseits ist das gut, weil damit direkt Daten erzeugt werden.

Andererseits ist es überhaupt nicht gut, weil die E-Mail-Adressen der Kunden für so eine Aktion an ein externes Tool weiter gegeben werden müssen, das vielleicht nicht nach DSGVO mit den Daten verfährt.

Denn Hand aufs Herz: Warum sind solche Tools kostenlos? Wir wissen, es gibt nichts geschenkt. Sie bezahlen mit den Daten. Und darum ist diese Variante eigentlich sogar die schlechteste!!

Eine sehr gute Lösung dagegen ist es, wenn die Daten da bleiben, wo sie DSGVO-konform bereits gespeichert sind, nämlich in Ihrem CRM.

Kundenbefragungen regelmäßig oder je nach Situation?

Aber von der technischen Ausführung noch mal einen Schritt zurück

Sie müssen sich über folgendes Thema Gedanken machen: Was ist bei der Befragung Ihre Strategie?

Wollen Sie von Ihren wichtigsten Kunden einmal pro Jahr die Daten erheben oder befragen Sie alle, und freuen sich über jeden, der antwortet?

Oder möchten Sie eine Befragung direkt nach Abschluss des ersten Auftrages versenden, um gleich an dieser Stelle die Kundenbindung zu stärken?

Oder möchten Sie vor allem gute Bewertungen einsammeln und senden den Link auf den Fragebogen nach einer besonders guten Leistung?

Möchten Sie die Befragung dauerhaft laufen lassen oder nur ein- oder zweimal pro Jahr?

All diese Varianten höre ich im Gespräch mit den Unternehmern. Und für alles muss es eine Lösung geben

Zielgruppe der Befragungen

Wichtig ist auch die Zielgruppe, die Sie ansprechen. Es sollen von einem Kunden-Unternehmen ja nicht 20 Personen sein und bei einem ähnlich großen Kunden nur zwei. Das würde ein falsches Bild abgeben.

Und welche Personen werden am wahrscheinlichsten an der Umfrage teilnehmen? Wer sind die relevanten Ansprechpartner?

Im LOGO CRM haben wir ein Kennzeichen für die KuZu-Teilnehmer. Und wir haben die Möglichkeit, nach verschiedensten Kriterien zusätzlich weitere Personen auszuwählen, die angeschrieben werden. Kriterien können die Funktion der Person im Unternehmen, die Potentiale, der BSG oder das Volumen sein.

Noch ein Vorteil, wenn Sie die Befragung über das CRM steuern, denn dort sind diese Daten alle vorhanden.

Herausfinden, welche Ihrer Unternehmens-Entwicklungen für Ihre Kunden interessant sind

Wenn Sie Ihr Unternehmens-Portfolio erweitern möchten oder bereits in neuen Sparten aktiv sind, ist es immer eine gute Idee, das auch über die Kundenbefragung bewerten zu lassen.

Wird Ihre neue Leistung auch für Bestandskunden interessant? Möchten diese detaillierte Informationen dazu? Kennen sie die neue Leistung schon und wenn ja, wie bewerten sie sie? Für Ihre Unternehmens-Strategie sind das wertvolle Einsichten, die Sie mit Kundenbefragungen gewinnen können.

Kundenbefragungen in Kampagnen und Kundenakten

Wenn es gewünscht ist, können die Umfragen auch mit den LOGO Kampagnen gekoppelt werden, sodass es in der Kampagne sehr schnell zu sehen ist, welcher Adressat die Antwort bereits über die Landingpage abgesendet hat.

LOGO CRM Kampagnen für Kundenbefragungen

Kundenbefragung am Telefon mit Erfassung der Ergebnisse

Sie möchten es persönlicher haben und die Befragung dazu nutzen, mit Ihren Kunden ins Gespräch zu kommen? Bei vielen Ansprechpartnern sicher eine gute Variante, vor allem bei den nicht ganz so jungen.

Daher ist es auch möglich, dass eine Mitarbeiterin beim Kunden anruft und am Telefon die Fragen stellt und die Antworten in einem Formular eingibt, das genauso strukturiert ist wie die Landingpage. Es ist nachher auch zu sehen, welche Antworten manuell und welche über die Landingpage erfasst wurden.

Viele CRM-Tools bieten Fragebogen-Generatoren mit Auswertungs-Möglichkeiten

Zeitgemäß ist es, den Fragebogen auf einer Webseite zum Ausfüllen anzubieten. Sie haben so etwas sicher schon in vielen privaten und geschäftlichen Zusammenhängen selbst ausgefüllt.

Wäre es nicht ideal, es bei Ihren Kundenbefragungen auch so zu machen?

Aus dem CRM wird ein Link auf eine schön mit Ihrem Firmenlogo gestalteten Landingpage versendet und die Antworten auf dieser Landingpage werden strukturiert in der CRM-Datenbank gespeichert und ausgewertet. Nach dem Absenden der Antworten sieht der Kunde eine Dankeschön-Seite.

In LOGO CRM gibt es dafür das KuZu Modul, das aber auch für beliebige andere Befragungen und Fragebögen genutzt werden kann.

Die LOGO Admins können die Fragen selber hinterlegen bzw. ändern.

Ergebnisse der Befragungen strukturiert in der CRM-Datenbank

Wenn die Antworten Ihrer Kunden in der CRM-Datenbank zu finden sind, können auch die Kunden-Betreuer darauf zugreifen und Kritikpunkte im Kundentermin zur Sprache bringen.

Wenn Sie die Daten im System haben, können Sie auch sichtbar machen, wie sich die Bewertungen von Jahr zu Jahr verändern.

QM-Cockpit zur Auswertung

QM-Cockpit LOGO CRM mit Auswertung Kundenbefragungen und Kundenbeschwerden

In einem QM-Cockpit können unterschiedliche Daten visualisiert werden. Die Anzahl der Kundenbeschwerden zum Beispiel, aufgegliedert nach Verursacher und Beschwerdegrund. Und das Ergebnis der Zufriedenheitsabfragen.

Sind Sie neugierig geworden und wünschen Sie sich für die Zukunft ähnlich professionelle Lösungen für Ihre Kunden-Zufriedenheits-Befragung?

Dann melden Sie sich gern bei uns, wir vereinbaren einen Termin und stellen Ihnen unsere Werkzeuge vor.

Posted in Kommunikation / Communications, Technologie, Vermischtes / Miscellaneous from Dorothee Gabor | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen