• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
2 Nov 21

Exotec Skypod-System – Was kann der neue Mix aus Shuttle und FTS?

Die Exotec SAS hat ein Kommissioniersystem auf den Markt gebracht, welches auf einer Flotte von Robotern basiert. Herzstück des Skypod-Systems: Autonome Shuttle-Roboter, die frei auf dem Boden navigieren und sich innerhalb der Regale vertikal fortbewegen. Die Skypod-Hersteller werben hauptsächlich für die Skalierbarkeit und Erweiterungsfähigkeit des Systems. Der Roboter übernimmt die Funktionen eines automatischen Kleinteilelagers (AKL), aber auch die der Behälterfördertechnik und der Ware-zur-Person-Arbeitsplätze. Exotec selbst bezeichnet das System als „das modularste und flexibelste Logistiksystem“. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und zeigte die Lösung erstmals auf der LogiMAT 2019 in Deutschland.

Was unterscheidet Skypod von bisherigen automatischen Kleinteilelagern?

Vorteile gegenüber herkömmlichen automatischen Kleinteilelagern:

  • Keine statische, wartungsintensive Fördertechnik-Vorzone
  • Keine Shuttle-Lifte, welche die Leistung einschränken
  • Shuttle-Wartung (während des Betriebs möglich)
  • Jederzeit nahezu stufenlos erweiterbar
  • Systemdesign exakt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten
  • Hohe Reaktivität bei der Bearbeitung von Aufträgen, da jeder Behälter direkt zugänglich ist
  • Unabhängigkeit von ABC-Strukturen
  • Schnelle Implementierungszeit
  • Zukunftssicher, neue Innovationen werden kompatibel und modular entwickelt
  • Relativ geringer Bodenbedarf
  • Sehr geringer Energieverbrauch im Vergleich zu Kleinteile- oder Shuttlesystemen

Nachteile des Funktionsprinzips:

  • „Ein-Hersteller-Lösung“ – Ausschreibung unter den aktuell zwei Integratoren auf dem deutschen Markt möglich, jedoch kein „freier Markt“ vorhanden
  • Im Vergleich zu zum Beispiel Cube-Systemen wie AutoStore® hohe Kosten durch einen aufwändigeren Stahlbau – vergleichbar mit Shuttle-Systemen
  • Vergleichsweise hohe Kosten bei Skalierung – autonomen Roboter sind der Kostentreiber
  • Begrenzte Höhennutzung von maximal 12 m (ideal: zwischen 5 m und 12 m
  • Verfügbarkeit laut Herstellerangabe bei 98 % – erste Systeme sind seit 5 Jahren in Betrieb (Stand November 2021)

Woraus besteht das Skypod-System?

  • Regalstahlbau mit Lagerbehältern
  • Skypod-Roboter
  • Arbeitsplätze
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Warehouse-Control-Software (Astar)
  • Ladestationen
  • Bereich mit Service- und Wartungsgeräten

Skypod-Roboter – Kennwerte:

  • Bis zu 400 Behälter/Stunde/Arbeitsstation (Systemleistung!)
  • Ein Roboter schafft ca. 22-30 Doppelspiele/h
  • Geschwindigkeit max. 4 m/s (9 mph)
  • Nutzlast: 30 kg (66 lb)
  • Hinderniserkennung mittels Lidarscanner und SLAM (Scanner, Points Cloud Computing)
  • Inbetriebnahme nach ca. 6 Monaten möglich
  • Patentiertes Kletter-System ermöglicht dreidimensionale Bewegung
  • Skalierbarkeit im laufenden Betrieb ohne Stillstandzeiten
  • Mit Höhenausnutzung bis zu 12 m
  • Behälter oder Tablare: Grundmaß 650 x 450 mm (Innenmaß ca. 617 x 417 mm) und Höhen 220 mm, 320 mm oder 420 mm, bis zu 8 Fächer/Behälter
  • Energie: Lithium-Ionen Akkumulatoren und entsprechende Ladestationen
  • Fußboden: Steigung von bis zu 6 mm auf einer Länge von 1,5 m, Fugenbreite bis zu 4 mm
  • Brandschutz: Gutachten eines Sachversicherers wie VdS Schadenverhütung GmbH oder die FM-Global FM notwendig

Welche logistischen Kennzahlen sind notwendig?

Es gibt mehrere Variablen, die beim Entwurf eines Skypod-Systems zu berücksichtigen sind und einen Einfluss auf die verschiedenen Komponenten der Anlage haben. Folgende Parameter sollten Sie für eine Kosteneinschätzung und Dimensionierung vorab bestimmen:

Kommissionierung:

  • Spitzenwert Auftragspositionen pro Stunde (Maximalwert des Jahres)
  • Ø Positionen pro Stunde
  • Schichtmodell bzw. Arbeitsstunden pro Tag
  • Anzahl der produktiven Einsatztage pro Jahr
  • Ø Anzahl an Stück pro Position
  • Ø Positionen je Auftrag
  • Benötigte Pickleistung in Anzahl Behälter pro Stunde

Nachschub:

  • Ø Anzahl der Einheiten pro Stunde
  • Ø Anzahl der Artikel pro Behälter
  • Nachschubleistung (= Einheiten pro Stunde / Anzahl Einheiten pro Behälter)
  • Einlagerungsstrategie: Ist das gleichzeitige Einlagern und Kommissionieren erforderlich oder findet dies zu unterschiedlichen Zeiten in der Spitze statt?

Lagerung:

  • Höhe des Behälters/Trays inkl. Ladung in mm (Höhenklassen 220, 320 und 420 mm)
  • Anzahl der benötigten Behälter in Stück
  • Verfügbare Gebäudehöhe in Metern (Unterkante Binder)
  • Verfügbare Fläche

Wo ist das Skypod-System bereits im Einsatz?

Exotec-Referenzen befinden sich derzeit hauptsächlich in Frankreich und Benelux, andere Systeme werden bereits in Spanien, Italien, den USA und Japan implementiert. Aktuell sind etwa 2.000 Roboter in mehr als 14 aktiven Systemen im Einsatz (Stand Juni 2021).

Die Cdiscount S.A., ein bekanntes französischen e-Commerce Unternehmen, hat als Erstes Unternehmen das Sykpod-System eingerichtet und mittlerweile drei Systeme im Einsatz. Weitere Unternehmen sind E-.leclerc, eine französische Einzelhandelskette sowie Lacroix Electronics, ein internationaler Lieferant von technologischen Anlagen.

Ihre nächsten Schritte, um Skypod in Ihrer Logistik zu nutzen:

Bevor Sie mit der Planung eines Skypod-Systems beginnen, sollten Sie folgende Fragen objektiv beantworten:

  • Welchen Einsatzzweck soll das Skypod-System erfüllen?
  • Wie ist Ihr individueller Prozess zur Einlagerung, Lagerung und Kommissionierung?
  • Wie sieht Ihr Materialfluss aus und sind alle notwendigen Kennzahlen vorhanden?
  • Ist die Leistung von Skypod hinsichtlich Ihrer dynamischen und statischen Lagerkapazitäten ausreichend?
  • Kann Skypod in Ihr Gesamtsystem im Hinblick auf Fördertechnik und IT-System eingebunden werden?
  • Welche Restriktionen ergeben sich im Hinblick auf die fixe(n) Behältergröße(n)?
  • Welche Bodenqualität weist Ihre Immobilie auf?
  • Welche Höhe ist in Ihrer Lagerhalle gegeben?
  • Sind die Brandschutzmaßnahmen in Ihren Business Care berücksichtigt?

Haben Sie hierzu Fragen oder benötigen Unterstützung von unabhängigen Fachexperten?

Gerne können Sie hierzu die IWL AG im Zuge einer Logistikberatung und -planung konsultieren.

Posted in Technologie from Christian König | No Comments
Tags: Automatisierung, Kommissionierung

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen