• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
16 Dec 24

Effiziente Senkung der Bestandskosten

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das Lagerbestände führt, ist es schwierig, die Menge an Lagerbeständen, die Sie zur Deckung der Nachfrage benötigen, mit den entsprechenden Ausgaben in Einklang zu bringen. Noch schwieriger wird es, wenn man eine der höchsten Inflationsraten der Geschichte, steigende Zinssätze und zunehmende Energie-, Kraftstoff- und Materialkosten hinzurechnet.

Eine übermäßige Bestandshaltung beansprucht wertvollen Lagerraum und verursacht zusätzliche Lagerkosten. Außerdem kann es zu überschüssigen Beständen kommen, die mit hohen Preisnachlässen verkauft oder entsorgt werden müssen – beides nicht zur Freude der Buchhaltung.

Quelle: Adobe Stock Images

Eine zu geringe Bevorratung kann ebenso kostspielig sein. Sie könnten nicht nur Umsatzeinbußen erleiden, sondern auch den Vertrieb von anderen Artikeln verpassen. Da es für die Kunden ein Leichtes ist, einen anderen Lieferanten zu finden, besteht auch die Gefahr, dass Sie diese an einen Konkurrenten verlieren und ihnen alle zukünftigen Bestellungen entgehen.

In diesem Beitrag werden acht Möglichkeiten aufgezeigt, Sie eine effektive Lieferkette aufbauen können, um die Kosten innerhalb der Lieferkette zu senken.

Nachfrageprognose

Die richtige Prognose ist der Schlüssel zur Reduzierung der Kosten, damit Sie Über- oder Unterbestände vermeiden können. Für eine genaue Bedarfsprognose müssen Sie mehr als nur die Verkaufszahlen der Vergangenheit berücksichtigen. Sie sollten auch Markttrends und das Kundenverhalten berücksichtigen, um eine Unter- oder Überbevorratung zu vermeiden.

Genauere Prognosen gewährleisten die Verfügbarkeit der Bestände, verbessern die Kundenzufriedenheit und verhindern Umsatzeinbußen. Außerdem können Sie die Beziehungen zu Ihren Lieferanten, Herstellern und Händlern verbessern, indem Sie ihnen Prognosen zur Verfügung stellen, damit diese die Einhaltung Ihrer Fristen planen und die Anzahl der Sendungen reduzieren können, um die Transportkosten zu minimieren.

Gartner hat in der Studie How to Stand Out in Your Category: Buyer Insights for Inventory Management Software im April 2024 genauer untersucht, wie die Relation ist bezüglich der Features, die die Benutzer von Bestandssoftware als kritisch erachten im Vergleich dazu, wie die Einkäufer von Software im Unternehmen dies sehen (unten im Diagramm veranschaulicht). Im Bereich Bestandsprognosen (“Demand Forecasting”) zeigten sich hierbei enorme Diskrepanzen: Fast jeder dritte Nutzer (28%) solcher Software sieht diese Funktionalität als kritisches Feature, seitens der Software-Einkäufer, die dieses Feature in ihre Planung miteinbeziehen sollten, liegt hier der Anteil nur bei 6%.

Quelle: Gartner Digital Markets: How to Stand Out in Your Category: Buyer Insights for Inventory Management Software

Lieferantenmanagement

Der Aufbau enger Beziehungen zu Ihren Lieferanten ist eine weitere Möglichkeit zur Kostensenkung, einschließlich der Transportkosten, da Sie dadurch günstige Bedingungen aushandeln können, z. B. niedrigere Preise, Mengenrabatte oder bessere Zahlungsbedingungen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Verträge mit Ihren Lieferanten regelmäßig überprüfen und deren Performance evaluieren, damit Sie Möglichkeiten zur Kosteneinsparung erkennen. Vielleicht finden Sie auch alternative Lieferanten, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Auffüllen der Container

Bei halbvollen Containern können diverse Zölle und Steuern anfallen. Daher müssen Sie den Platz maximieren und die Container möglichst voll machen, damit jeder Container kosteneffizient genutzt werden kann. Es ist jedoch wichtig, sie mit Artikeln zu füllen, von denen Sie wissen, dass sie demnächst benötigt werden, und nicht einfach wahllos Artikel hinzuzufügen oder die Mengen zu erhöhen, nur um die Container zu füllen. Wenn Sie das tun, haben Sie am Ende überschüssige Bestände, die zu Altbeständen und Kosten in der Bilanz mutieren können.

ABC- und XYZ-Analyse

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie Ihre Bestände anhand ihres Wertes und ihrer Umschlagshäufigkeit mit Hilfe eines Bestandsklassifizierungsmodells wie der ABC-Analyse nach ihrer Priorität ordnen. Durch die Einteilung in A (hochwertige, schnelldrehende Artikel), B (mittelwertige, mittelschnelldrehende Artikel) und C (geringwertige, langsam drehende Artikel) können Sie sich auf die Verwaltung der kritischsten Lagerartikel konzentrieren und die durch niedrigpreisige Artikel entstehenden Kosten reduzieren.

Regelmäßige Audits

Da sich die Nachfrage im Laufe des Produktlebenszyklus ändert, ist es wichtig, dass Sie den aktuellen Stand Ihres Lagerbestands regelmäßig überprüfen, um festzustellen, wo sich die Bestände aufstauen oder wo es Verbesserungsbedarf gibt.

Durch die regelmäßige Überprüfung Ihres Sortiments stellen Sie außerdem sicher, dass Sie stets die richtigen Artikel vorrätig haben.

Da Ihre Lagerbestände den Cashflow beeinflussen und ein Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens sind, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lagerbeständen und Kapitaleinsatz – auch unter dem Begriff Bestandsoptimierung bekannt – von entscheidender Bedeutung für die Sicherstellung der betrieblichen Effizienz.

KI-gesteuerte Technologie

KI-gestützte Software für die Bestandsverwaltung und die entsprechenden Automatisierungen helfen Ihnen, Prozesse zu rationalisieren, die Genauigkeit zu verbessern und nahezu in Echtzeit Einblicke in die Bestände zu erhalten. Diese Tools können bei der Bedarfsprognose, der Verfolgung von Lagerbewegungen, der Verwaltung von Nachbestellungen und der Ermittlung von Bereichen zur Kostenoptimierung helfen.

Effiziente Lagerung und Strukturierung

Eine Methode, mit der Sie schnell Geld einsparen können, besteht darin, Ihr Lager und Ihre Lagerflächen so zu organisieren, dass die verfügbare Fläche optimal genutzt wird. Können Sie den vertikalen Raum mit Regalen besser ausnutzen? Verfügen Sie über geeignete Kennzeichnungs- und Nachverfolgungssysteme? Verringern Ihre Arbeitsabläufe den Zeitaufwand für die Handhabung und das Auffinden von Artikeln? Die Verbesserung der Lagereffizienz erhöht die Transparenz der Bestände, verringert Kommissionierungsfehler und vermeidet unnötige Lagerkosten.

Fortlaufende Optimierung

Die wirtschaftliche Lage und das wirtschaftliche Klima ändern sich ständig. Deshalb ist es wichtig, Prozesse und Systeme regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch zweckmäßig sind, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und kostensparende Maßnahmen zu ergreifen.

Durch die Umsetzung dieser Strategien können Bestandsmanager effektiv Kosten senken, die Bestände optimieren und die Gesamtperformance der Lieferkette verbessern.

Dieser Artikel wurde von Dominik Seidel von EazyStock, einer cloudbasierten Software zur Bestandsoptimierung für mittelständische Unternehmen, veröffentlicht.

Posted in Handel / Retail from Dominik Seidel | No Comments
Tags: Bestandsmanagement, logistik, supply chain, supply chain management

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen