• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • Ausstellung
      • Sponsoring
      • Hotelempfehlungen
      • Anreise
      • Mediathek
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutzinformationen
    • transport logistic
      • transport logistic
      • Foren & Whitepaper
      • YP-Tour
      • Mitgliederversammlung 2025
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (77)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
    • Letzte Meile: Herausforderungen und Lösungsansätze für emissionsarme Zustelllieferungen
    • Beyond the Algorithm: AI’s Promise and Pitfalls in a World of Rising Protectionism
    • Wie Praktiker in den Hauptpartnerregionen die deutsche Logistik sehen
    • Primärdaten: das Problem der weichen Definition und langsamen Adaption
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
21 Mar 23

2023 unter neuem Vorzeichen für den Vertrieb

Erfolgreich mit Vertriebstools von LOGO

Der Verkauf in der Logistik gewinnt eine neue Bedeutung. Und damit einhergehend wird der Wert der Informationen in einem CRM wieder höher geschätzt.

Nach Jahren der Laderaumknappheit gehen jetzt die Volumen zurück

In den letzten Jahren gab es solche riesigen Mengen an Transportgütern, dass die meisten Logistiker vollauf damit zu tun hatten, den Laderaum zu beschaffen und die Transporte halbwegs pünktlich zu den Empfängern zu bringen. Durch ungewohnt hohe Frachtraten konnten auch 2022 noch teils rekordverdächtige Gewinne erzielt werden, obwohl sich eine Normalisierung der Mengen ankündigte.

Sich um neue Kunden zu bemühen oder bei Bestandskunden nach neuen Geschäftsmöglichkeiten zu suchen trat dabei stark in den Hintergrund.

Seit Ende 2022 gehen nun die Frachtraten spürbar zurück, wodurch dem Verkauf wieder ein deutlich höherer Stellenwert zukommt.

Ging es noch vor einigen Monaten darum möglichst schnell festzustellen, welche der Kunden lohnenswert sind und welche nicht, um mit dieser Information zu entscheiden, welche Aufträge angenommen werden, geht man jetzt wieder aktiv auf die Suche nach neuen Kunden und Logistik-Segmenten.

Gut gepflegte Kundenbeziehungen zahlen sich jetzt aus

Wer auch in den letzten Jahren seine Kundenbeziehungen gepflegt hat, ist jetzt im Vorteil.

In den Jahren des „Überflusses“ in der Logistik, die auch noch durch die Pandemie gekennzeichnet waren, wurden oft die Kundenbeziehungen vernachlässigt. Viele Gespräche drehten sich um Lieferverzögerungen und Preissteigerungen. Aber wie man vorher die Kunden betreut hat, mit vielen Besuchen, kleinen Aufmerksamkeiten, Kunden-Events und ähnlichen Aktivitäten, das war in den Zeit der Kontaktbeschränkungen nicht mehr möglich.

Auch danach waren in vielen Unternehmen Gäste von Extern nicht besonders gern gesehen, was es den Außendienst-Mitarbeitern wirklich nicht leicht gemacht hat. Wer mit regelmäßigen Telefonaten oder Webkonferenzen dennoch dran geblieben ist, hat jetzt die Nase vorn.

Wer jetzt noch kein CRM hat, braucht eines

Im Markt ist ganz deutlich zu spüren, dass die Nachfrage nach CRM wieder ansteigt. Und dass länger etwas vernachlässigte CRM-Projekte wieder Fahrt aufnehmen. Denn jetzt wird deutlich: wer ein gut gepflegtes CRM im Unternehmen hat, sitzt auf einem Schatz an Informationen, die nun sinnvoll genutzt werden sollten.

Wer Potentiale strukturiert erfasst hat kann ganz gezielt die passenden Unternehmen ansprechen.

Das Reaktivieren von früheren Kunden fällt mit einer CRM-Datenbank deutlich leichter, weil man auf die früher erfassten Informationen wie Angebote und Gesprächsberichte zurückgreifen kann.

Fluktuation im Vertrieb führt zu Informationsverlust – wenn kein CRM im Einsatz ist

In den letzten Monaten und Jahren gab es auch sehr viel Wechsel in den Vertriebs-Teams. Auf dem Markt mit so extremem Fachkräfte-Mangel fanden erfahrene Verkaufs-Mitarbeiter leicht neue vielleicht besser bezahlte Angebote. Neu ins Unternehmen gekommene Verkäufer brachten zwar ihre eigenen Erfahrungen und ihr Netzwerk mit, aber über die Kunden aus den letzten 5 Jahren können sie nur etwas wissen, wenn es eine CRM-Datenbank gibt.

CRM mit Schnittstelle zum TMS zahlt sich jetzt aus

Wer bereits ein CRM hat, in das Sendungs-Daten aus dem TMS einlaufen, hat noch einen riesigen Vorteil: Auch bei Unternehmen, die aktuell keine Kunden sind, es früher aber waren, liegt ein ganzer Schatz an Informationen vor. Welche Relationen, welche Frequenz, welche Transportmodi und Verpackungseinheiten gab es bei diesem Unternehmen in der Vergangenheit? Diese Informationen liegen in einem integrierten CRM alle vor und können zur gezielten Reaktivierung von Verlustkunden genutzt werden.

Absender- und Empfängerdaten smart nutzen

In den meisten TMS werden nicht nur Auftraggeber und Frachtzahler sondern auch Absender und Empfänger als Adress-Objekte verwaltet. So können aus Sendungsdaten Cross-Selling-Leads erzeugt werden. Zum Beispiel werden beim Werk von Kunde Müller regelmäßig Waren für den Frachtzahler Schulze abgeholt. Kunde Müller könnte zum Direktkunden umgewandelt werden.

Mit smarten Lead-Schnittstellen können die Absender- und Empfänger-Informationen aus den Sendungsdaten ausgelesen, mit den Bestandsdaten verglichen und bei Eignung als Lead angelegt werden.

So kommen Hunderte, wenn nicht Tausende von qualifizierten und hochaktuellen Leads in Ihr CRM und diese können von den Mitarbeitern angesprochen und bewertet werden. Bei einer Abschlussquote von 1:10 können so viele Neukunden gewonnen und damit der Umsatz stark gesteigert werden.

Kunden und Interessenten ganz gezielt ansprechen

Bei der Neukundengewinnung und dem Bestandskundenausbau werden auch oft Mailings eingesetzt. Wenn man diese aber „mit der Gießkanne“ verteilt, ist der Effekt gering. Die meisten Empfänger fragen sich, warum sie zu diesem Thema angeschrieben werden und das Bild Ihres Unternehmens wird nicht positiv beeinflusst.

Deutlich effizienter sind Aussendungen, wenn der Empfängerkreis gut segmentiert wurde. Zum Beispiel nur die Unternehmen anschreiben, von denen man weiß, dass sie an der beworbenen Dienstleistung oder Relation wirklich interessiert sind. Hat ein Kunde nur Produktionsstätten und Lagerstandorte in Westeuropa, werden ihn Luft- und Seefracht-Angebote wahrscheinlich wenig interessieren. Bieten Sie aber an seinen Standorten Kontrakt-Logistik oder Mehrwert-Dienstleistungen an, sieht das ganz anders aus.

Anders herum, ein Kunde, der alle Waren aus Asien nach Europa transportiert, ist wahrscheinlich weniger an Road als an Rail, Sea und Air interessiert. Auch Zolldienstleistungen können interessant sein.

Das Datengold im CRM gezielt einsetzen um auch in dieser Wirtschaftsphase erfolgreich zu sein

Unternehmen, die Ressourcen in die Pflege der Kunden-Stammdaten und die Integration der unterschiedlichen Datenquellen investieren, können deutlich gelassener in eine veränderte Wirtschaftslage blicken als jene, die in den letzten Jahren nur auf den operativen Teil geschaut haben und ausschließlich möglichst viel zu möglichst hohen Preisen transportiert haben.

Wenn es Sie interessiert, wie das alles mit einem Logistik CRM funktionieren kann, vereinbaren Sie gern einen Termin für ein Gespräch über Ihre Möglichkeiten und Chancen. Natürlich kostenfrei und unverbindlich!

Posted in Innovation, Kommunikation / Communications, Konjunktur, Technologie, Vermischtes / Miscellaneous from Dorothee Gabor | 1 Comment
Tags: Bestandsmanagement, CRM-Strategie, Digitalisierung, logistik, Logistik-CRM

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

One Comment

    Leave a Reply
    Cancel reply

    Pingbacks & Trackbacks

    1. Welcher CRM-Typ sind Sie? CRM-Modul im ERP vs. Profi-CRM - Pingback on 2023/03/23
    Die BVL

    Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

    Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

    Wichtige Links
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Partner
    • Mitglied werden
    • Social Media
    Social Media
    Kontakt

    *Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

    © 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen