• English
  • Partner
  • Presse
  • Social Media
  • Kontakt
  • Login
BVL
Mitglied werden
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
myBVL
BVL
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliedschaft
      • Vorteile
      • Leistungen
      • Anmeldung
      • Mitgliedschaft Ausland
      • Mitgliedsbeiträge
      • Zahlung Mitgliedsbeiträge
      • Mitgliederversammlung
      • Mitglieder werben Mitglieder
      • Kündigung der Mitgliedschaft
      • Sonderumlage 2025
    • Mitgliederübersicht
      • Mitgliederübersicht
      • Firmenmitglieder im Portrait
      • Mitgliederverzeichnis
    • Regionalgruppen Deutschland
      • Regionalgruppen Deutschland
      • Allgäu/Bodensee
      • Baden-Württemberg
      • Berlin/Brandenburg
      • Franken
      • Hamburg
      • Mainfranken
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Mittelrhein/Mosel
      • Münster/Osnabrück
      • Niedersachsen
      • Nordbaden/Südpfalz
      • Nordhessen
      • Ostbayern
      • Rhein
      • Rhein/Main
      • Rhein/Neckar
      • Ruhr
      • Saar/Rheinpfalz
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Südbaden/Oberrhein
      • Südbayern
      • Südwestfalen
      • Südwestsachsen/Oberfranken
      • Thüringen
      • Weser/Ems
      • Westfalen
    • International
      • International
      • Brasilien
      • China - Beijing
      • China - Schanghai
      • Eurasia
      • Luxemburg
      • Polen
      • Singapur
      • Türkei
      • US - Southeast
      • BVL Repräsentanten
    • BVL für Studierende
      • BVL für Studierende
      • Mein Studium
      • Mentoring-Programm
      • Abschlussarbeiten/Praktika
      • BVL Talents List
    • Netzwerk Young Professionals
      • Netzwerk Young Professionals
      • Ehrenamtliche
      • Veranstaltungskalender
      • BVL-Mentoring-Programm
    • Ladies in Logistics
    • Themenkreise
      • Themenkreise
      • Automotive
      • Ersatzteilmanagement
      • Image der Logistik
      • Konsumgüterlogistik
      • Urbane Logistik
      • Logistikimmobilien
      • Digitales Lager
      • Nachhaltig Gestalten
      • eCommerce
    • Gremien
      • Gremien
      • Vorstand
      • Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Förderbeirat
      • Regionalgruppensprecher
      • Kassenprüfer
      • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
    • Charta der Vielfalt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • BVL Supply Chain CX
    • Veranstaltungskalender
    • Regionalgruppen
    • Supply Chain Forum Südwest
      • Supply Chain Forum Südwest
      • Teilnahmebedingungen
    • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Log 2026 - 32. Handelslogistik Kongress
      • Call for Start-Ups
    • Rückblicke
      • Rückblicke
      • Regionalgruppen
      • Forum Automobillogistik
      • Log 2025 - 31. Handelslogistik Kongress
      • Supply Chain Forum Südwest 2025
      • Schulterblick
      • Fachforum transport logistic China 2024
      • Log 2024 - 30. Handelslogistik Kongress
      • Forum Automobillogistik 2024
      • International Scientific Symposium on Logistics 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2023
      • Forum Ersatzteillogistik 2025
      • transport logistic
  • Service
    • Service
    • Förderpreise
      • Förderpreise
      • Deutscher Logistik-Preis
      • Wissenschaftspreis Logistik
      • BVL Talents List 2025
    • Forschungsförderung
      • Forschungsförderung
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
      • Forschungspartner
      • Termine
      • Datenschutzinformation
      • Intranet für Forschungspartner
      • Projektarchiv
    • Podcast
    • Webinare
      • Webinare
      • Sendeplan
      • Mediathek
    • Publikationen
      • Publikationen
      • BVL-Blog
      • Journal LOGISTICS RESEARCH
      • Fachpublikationen
      • Newsletter LOG.Medien
      • BVL Magazin
      • Positionen
      • Wissen kompakt
      • Weitere Literatur
      • BVL-Kiosk-App
    • Dossiers
      • Dossiers
      • Fehmarnbelttunnel
      • Nachhaltig gestalten
      • Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
    • Zahlen Daten Fakten
      • Zahlen Daten Fakten
      • Logistik-Indikator
      • Umsatz und Beschäftigung
      • Logistikbereiche
      • Logistikdefinitionen
    • Abschlussarbeiten/Praktika
  • Weiterbildung
  • Presse
    • Presse
    • Meldungen
    • Multimedia
    • Termine & Akkreditierung
    • Social Media
    • Pressekontakt
  • Themen
    • Themen
    • Wirtschaft & Politik
    • Digitalisierung & Neue Technologien
    • Handel & Distributionslogistik
    • Neue Logistik in Startups & Forschung
    • Verkehr & Transportlogistik
    • Bildung & Neue Arbeit
    • Personal & Kommunikation
    • Produktion & Intralogistik
    • Urbane Logistik & Mobilität
    • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Chronik
  • Startseite
  • Service
  • Publikationen
  • BVL-Blog
  • Blog Menu

    • Back to blog homepage
    • Create new Post
    • Discussion rules
  • Subscribe to categories

    Here you can subscribe to individual categories by e-mail.

  • Blog via E-Mail abonnieren


     

  • RSS-Feed abonnieren

    BVL RSS-Feed

  • Authors

  • Wolfgang Lehmacher (78)
  • Prof. Christian Kille (58)
  • Dorothee Gabor (25)
  • Josef Schindler (21)
  • Anja Stubbe (19)
  • all Authors

  • Recent Posts

    • „Digital Leadership“ als Gestaltungskraft – gegen Ängste vor AI   
    • Charge the Future – now! Warum der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit wagen kann
    • An era of shortage in road haulage services
    • Der Goldene Weg zur Ecosystem-Innovation: Erkenntnisse aus der Virtual Watch Tower Initiative
    • AutoStore trifft SAP EWM – Intelligente Lagerautomation 2025
  • Tag Cloud

    Automatisierung Bestandsmanagement Bestandsoptimierung Big Data CHINA city-logistik Coronavirus CRM CRM-Strategie Customer centricity customer experience Datenbrille digitale Transformation Digitalisierung E-Commerce Electrification Industrie 4.0 Innovation Internet of Things Intralogistik Klimawandel Kommissionierung Kreislaufwirtschaft Künstliche Intelligenz Lager logistics logistik Logistik 4.0 Logistik-CRM Logistikbranche Logistikimmobilien Logistikinfrastruktur Logistikplanung Management nachhaltigkeit Neubau scm Sicherheit Strategie studie supply chain supply chain management sustainability Transportlogistik Verkauf
  • Archives

  • Categories

    • Bildung / Qualification
    • Events
    • Forschung / Research
    • Handel / Retail
    • HR Management
    • Innovation
    • Interkulturelles / Cross-Cultural
    • Karriere / Career
    • Kommunikation / Communications
    • Konjunktur
    • Mobilität / Mobility
    • Nachhaltigkeit / Sustainability
    • Politik / Politics
    • Produktion / Production
    • Recht / Law
    • Start-Ups
    • Supply Chain Analytics
    • Technologie
    • Transport
    • Vermischtes / Miscellaneous
    • vor August 2020
  • Blog Roll

    • Logistikkommunikation
    • SuCess
    • Delivering Tomorrow by DHL
    • Logistik-Blog
      wuermser.communications
    • Optimiert entscheiden - Inform-Blog
    • ORTEC Logistik Blog – Experten berichten
    • SCM Blog von Schmid & Wolff
    • #SCMBUDDIES - der Blog der ICS-Group
    • Hermes SC Blog
    • Das Hermes Blog
    • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
    • Handelskraft-Blog
    • Logistik Watchblog
    • BlogPR - Blog des Agenturnetzwerks LogPR
    • DB Schenker logistik aktuell
    • Blog4Log
9 Jul 25

„Digital Leadership“ als Gestaltungskraft – gegen Ängste vor AI   

Veränderungskompetenz und individuelle sowie organisationale Resilienz (als psychische Widerstandskraft) scheinen heute immer notwendigere Fähigkeiten. 

Dies gilt natürlich auch für Führungskräfte: Denn die sollen ihren Mitarbeitenden Orientierung und dem um sich greifenden Gefühl des Kontrollverlusts einen guten Halt bieten. Gar nicht so einfach! 
Denn dafür benötigen sie natürlich selbst die notwendige Resilienz in ihrer Persönlichkeit und ihrem Verhalten – mit den entsprechenden Ressourcen, z.B. der Fähigkeit gelassen zu bleiben, optimistisch zu denken, flexibler zu handeln und systemischer Lösungskompetenz u.a.

Dass wir uns an einem technologischen Wendepunkt befinden, steht glaub ich weitestgehend außer Frage. Mit der AI, der künstlichen Intelligenz, haben wir Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen, die anders sind als viele vorherigen Veränderungen. Denn es geht in psychologischer Hinsicht nun, wenn man so will, noch mehr „ums Eingemachte“ – um die persönliche Existenz.
Und genau das ist möglicherweise auch mit ein Grund, warum der Ruf nach menschlicher „psychischer Stärke“ immer lauter wird.

Wir entscheiden über neue Technologien.

In all den schnellen und teils auch beängstigenden Entwicklungen sollten wir uns eins immer klar machen: Wir können – durch sehr bewusste Auseinandersetzung und Gesprächen miteinander – am Steuerruder bleiben. Manchmal scheint es so, als ob schnell vergessen wird, dass wir nicht passiv zuschauen müssen.
Wie – und ob – wir sie sinnvoll nutzen, diese neue Entwicklung KI, liegt in unserem Einfluss- und Gestaltungsbereich.
Es gilt also möglicherweise vom „es passiert uns“ mehr ins „wir gestalten es miteinander“-Denken und Handeln zu kommen.

Ein Denk-Modell, das im systemischen Coaching Orientierung gibt, könnte hier unterstützen:
„Der Circle of Influence“, entwickelt von Stephen Covey.

Drei Kreise. Drei Perspektiven. Drei Haltungen.
Dieses Modell unterscheidet drei Ebenen unserer Aufmerksamkeit:
Circle of Concern – 
alles, was uns beschäftigt, aber außerhalb unseres Einflusses liegt.
Circle of Influence – 
alles, worauf wir mittelbar Einfluss nehmen können.
Circle of Control – 
alles, was wir direkt gestalten können.

Möglicherweise sollten wir uns mehr auf den „Circel of Control & Influence“ konzentrieren, also Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu gestalten. Der „Circle of Concern“ bringt uns möglicherweise, wenn wir ihm (ausschließlich) zu viel Aufmerksamkeit schenken, in psychische Instabilität. 

Das passiert, weil wir dann denken, dass wir nicht mehr ausreichend selbst handlungsfähig sind, Dinge zu bewirken und zu lösen.

Ein Praxis Beispiel & Vergleich

Wenn man Unternehmen befragt, die gezielt in Organisationen Mitarbeitenden Umfragen zum Thema „Digitalisierung & AI“ durchführen, dann sind folgende Eckdaten von Studien und Kundenprojekten ggf. interessant:

– Ältere Mitarbeitende nutzen KI weniger und kennen sich weniger aus

– Die Branche der UnternehmensdienstleisterInnen nutzt KI am meisten, also Mitarbeitende dort kennen sich am besten aus

– hauptsächlich genutzt: ChatGPT, Übersetzungstools und virtuelle Assistenten

– Trainings und Richtlinien werden von Mitarbeitenden gewünscht
– Effizienzsteigerung, insbesondere bei sich wiederholenden Prozessen, führt zu mehr Zeit für Mitarbeitende für anspruchsvollere oder kreative Aufgaben

– KI wird als Treiber der Wettbewerbsfähigkeit wahrgenommen

Ängste/Unsicherheiten/Bedenken wurden bei der Digitalisierung durch mangelnde Kenntnisse “getriggert“.

Dieser Zusammenhang besteht bei KI nicht.

Diese Ergebnisse lassen die Hypothese zu, dass bei der Digitalisierung die Menschen Angst haben, abgehangen zu werden. Die Unsicherheit und Angst davor, die ganzen neuen Tools nicht gut bedienen zu können, nicht gut damit klar zu kommen, war und ist ein großes Thema. Da kann – je nachdem, wie gut das Unternehmen darauf ein und damit umgeht – mit wirkungsvoller Kommunikation und Training sowie Weiterbildung die Angst genommen werden.

Bei der KI ist es anders. Es geht nicht mehr darum, dass man die Tools nicht bedienen kann (denn das ist ja meist, jedenfalls im Basis Wissen, sehr einfach), sondern dass man von den Tools ersetzt wird. Und hier sind wir psychologisch möglicherweise in einem Bereich, wo stärkere Ängste großen Widerstand, Hilflosigkeit und auch Lähmung hervorrufen können: die Existenzangst. 

Vom Umgang mit Existenzangst 

Es gibt verschiedene funktionale Strategien, um mit Ängsten umzugehen. Wichtig ist, die Angst nicht auszublenden und zu verdrängen. Sie wird sich früher oder später sowieso äußern, und dann wird es ggf. umso schwerer mit ihr umzugehen.

Die Angst zu erkennen, zu akzeptieren, über sie zu sprechen und schrittweise Lösungen zu suchen, scheint da der wirkungsvollere Weg zu sein. Ein realistischer Blick auf die Situation, das Reflektieren über die eigenen Erfahrungen und das Entwickeln eines Plans können helfen, die Angst zu reduzieren bzw. sie zu überwinden. 

Strategien zur Bewältigung von Existenzängsten:

  • Akzeptanz der Angst

Die Angst kann ein Hinweis auf Probleme sein und sollte ernst genommen werden. Daher ist es wichtig darüber ins Gespräch zu kommen. Sprechenden Menschen und Organisationen kann geholfen werden. 

  • Sich der Angst stellen

Anstatt die Angst zu vermeiden, kann es hilfreich sein, sich ihr bewusst zu stellen und sie zu untersuchen. Was genau löst die Angst aus? 

  • Realistische Betrachtung der Situation

Analysieren Sie die Situation möglichst objektiv und suchen Sie nach Lösungen, anstatt sich nur auf Probleme zu konzentrieren. 

Für Unternehmen hieße das dann, auch ganz anders in die Kommunikation zu gehen, wenn man diese Form der Ängste „behandeln“ möchte. Hier sind bestenfalls Fachleute mit psychologischem Wissen und Erfahrung unterstützend ratsam, um individuelle und organisational sinnvolle und wirksame Kommunikationsstrategien effektiv aufzubauen.

Ein paar Anregungen zum Schluss, um ins Tun und Gestalten zu kommen: 

  • Daten erheben – den Austausch suchen
    Sprechen Sie KollegInnen und Teams aktiv an, bei denen Sie den Eindruck haben, dass eine solche Angst vorherrschen könnte. Teilen Sie auch selbst Ihre Erfahrungen und regen Sie zum Dialog über Emotionen an.
  • Bestandsaufnahme machen
    Schreiben Sie Ängste und Sorgen auf. Schauen Sie dann, was Sie davon selbst beeinflussen können und was nicht. Es gilt dann an Lösungen für Probleme zu arbeiten, auf die wir Einfluss nehmen können. Versuchen wir, nicht zu sehr über die Dinge zu grübeln, die außerhalb unseres Einflusses liegen (Circle of Concern).

Dieser Austausch und ein Teil der Bestandsaufnahme können sehr gut auch durch professionelle Befragungen in Unternehmen angestoßen werden. 

  • Auf die eigenen Stärken besinnen
    Was können wir gut? Was macht uns stark/resilient? Es gilt das Vertrauen zu erhöhen, dass der Mensch sich selbst nicht überflüssig macht!
  • Selbstgespür & Resilienz trainieren
    Zum Beispiel kann individuelles Coaching und Teamcoaching Sie dabei unterstützen, Ängste zu besprechen, Stress abzubauen und individuelle Strategien zu gestalten. Und auch „im Kleinen“ sollten Sie für sich selbst gut sorgen: Schon mit kurzen, einfachen Übungen kann man eine große Wirkung erzielen, wie zum Beispiel über gezielte Entspannungstechniken wie das bewusste Atmen im Alltag – wenn die Angst versucht, Sie zu kontrollieren.

Sprechen Sie uns systemiker gerne an, wenn Sie tiefer in das Thema einsteigen möchten (www.die-systemiker.de).

Und notieren Sie sich auch gern schon das BVL Webinar mit uns zu diesem Thema am 16. September.

Verena Arnhold, die systemiker Münster

Posted in vor August 2020 from Verena Arnhold | No Comments

Teilen
Twittern
Teilen
Teilen
Teilen

No comments yet, be the first.

Leave a Reply
Cancel reply

Die BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten.

Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln - sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Partner
  • Mitglied werden
  • Social Media
Social Media
Kontakt

*Mit Absenden dieses Formulars bestätigen Sie die Daten­schutz­bestim­mungen zur Kenntnis genommen und anerkannt zu haben.

© 2025 Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Schlachte 31, 28195 Bremen