Die BVL forscht nicht selbst sondern beauftragt namhafte Forschungspartner im gesamten Bundesgebiet.
Diese Forschungspartner führen Forschungsvorhaben in einem breit gefächerten Spektrum logistischer Fragestellungen durch. Es handelt sich dabei um Hochschulinstitute sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen,
Im Rahmen von IGF-Projekten werden sie als Forschungseinrichtungen (FE) bezeichnet.
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Details öffnen |
---|
Forschung:
|
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: |
Details öffnen |
---|
Das IBL betreibt Lehre, Forschung und Beratung entlang der Wertschöpfungskette Beschaffung - Produktion - Distribution. Im Fokus steht dabei das gesamte Spektrum von Strategieentwicklung über Planung bis zur Umsetzung. Die Themen reichen von Beschaffungsstrategien und Supply-Chain-Konzepten, ganzheitlichen Produktionssystemen, Prozesskostenrechnung und Fabrikplanung bis zu Kommissionier- und Lagersystemen, Telematik und RFID. Dabei wird in allen Bereichen besonderen Wert auf die Integration von IT-Systemem, Prozessen und Organisation gelegt mit dem Ziel, durchgehende und schlanke Geschäftsprozesse zu realisieren. |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Details öffnen |
---|
Der Bereich Logistik der Technischen Universität Berlin ist mit über 200 Absolventen pro Jahr und über 50 drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten in den vergangenen Jahren eine der europaweit größten Lehr- und Forschungsstätten auf dem Gebiet der Logistik. Durch vielfältige Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie AUDI, BLG LOGISTICS GROUP, Charles Vögele, DB Logistics, Daimler Chrysler, Gerry Weber, Gildemeister, Knorr Bremse, Kühne + Nagel, PSI Logistics GmbH , SAP, Vanderlande Industries oder Volkswagen Logistics wird eine intensive Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sichergestellt, so dass Ergebnisse und Lösungen entstehen, die den Anforderungen sowohl der Praxis als auch der Wissenschaft gerecht werden. In einer Vielzahl von Projekten, Arbeitskreisen und Seminaren werden gemeinsam mit Unternehmen innovative und praxisorientierte Lösungen und Konzepte erarbeitet, die im Rahmen der Executive Weiterbildung wieder der Praxis zur Verfügung gestellt werden. Die Kooperationen und Forschungsprojekte werden mit Unterstützung von nationalen und internationalen Institutionen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi), der Europäischen Kommission und dem Senat von Berlin realisiert. Weitere wesentliche Forschungspartner sind Logistik-Verbände wie die Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL) oder die European Logistics Association (ELA) sowie Forschungsinstitute nationaler und internationaler Universitäten. |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Details öffnen |
---|
Das International Performance Research Institute (IPRI) ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Das Institut arbeitet unter der Leitung von Professor Dr. Mischa Seiter. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Durchführung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Studien, die internationale Kooperation auf dem Gebiet des Performance Management und die Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Form von Publikationen und Konferenzen. Die Umsetzung der erarbeiteten Ergebnisse in der Praxis ist dabei ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit. Kleinen und mittelständischen Unternehmen gilt dabei unsere besondere Aufmerksamkeit. Deren Stärkung im internationalen Wettbewerb ist unser Ziel. Unsere Forschungsfelder sind:
|
Straße: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Internet: Themenbereich: |
Seite 3 von 5