Resilient durch Materialflusssimulation? Gerüstet für alle Situationen, 16.02.2022
Veranstaltungstyp: Virtuelle Veranstaltung Zielgruppe: Young Professionals, Fachpublikum (Professionals) Regionalgruppe:
Netzwerk Young Professionals
Datum:
16.02.2022
Uhrzeit:
16:30 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss:
14.02.2022
Ort:
Virtuelle Veranstaltung
Eintrittspreis:
kostenlos
Veranstaltungsdetails
Die Simulation ist heutzutage eine wichtige Methode innerhalb der Planung, um logistische Prozesse und Materialflüsse zu validieren und abzusichern und ist daher in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Logistik und der Produktion.
Das Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart bietet als unabhängige Forschungseinrichtung einen Überblick über unterschiedliche Simulationsprogramme und verfügt über jahrelange Erfahrung bei der Durchführung von Materialflusssimulation sowie in der Prozessoptimierung.
Folgenden Fragestellungen wollen wir auf den Grund gehen: - Wann lohnt sich die Investition in eine Simulation? - Welche Problemstellungen sind simulationswürdig? - Welche Ergebnisse liefert mir die Simulation, wie kann ich diese verwerten? - Wie kann ich das Simulationswissen für meine Inbetriebnahme nutzen?
Des Weiteren wird uns Herr Berner von der GEBHARDT Fördertechnik GmbH einen Einblick in Simulationen in der Praxis geben. Auch Ihre Fragen und Erfahrungen sind uns wichtig - Deshalb möchten wir im Anschluss sehr gerne in eine offene Diskussionsrunde mit Ihnen gehen.
Wir freuen uns!
Geplanter Ablauf:
16:30 - 16:35 Uhr
Begrüßung
Nina Rehschuh, Sprecherin Netzwerk Young Professional
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz, Institutsleiter Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
16:35 - 16:50 Uhr
Impulsvortrag
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz, Institutsleiter Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
16:50 - 17:05 Uhr
Simulation in der Praxis
Rafael Berner, GEBHARDT Fördertechnik GmbH
17:05 - 17:25 Uhr
Offene Diskussionsrunde (alle Teilnehmer)
17:25 - 17:30 Uhr
Verabschiedung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz, Institutsleiter Institut für Fördertechnik und Logistik, Universität Stuttgart
Nina Rehschuh, Sprecherin Netzwerk Young Professional