Zum 20. Mal findet das Logistikforum in Mönchengladbach unter dem Motto: "Future of Logistics" statt. Im sportlichen Umfeld des Borussia Parks wollen wir gemeinsam die Zukunft der Logistik mit ihren zahlreichen Herausforderungen beleuchten und diskutieren. Hierzu haben wir ein spannendes Programm mit Vorträgen und Podiums-Gesprächen zusammengestellt. In den Pausen gibt es die Möglichkeit zu netzwerken und auch mit den Referenten und Diskutanten ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, an einer Stadionführung teilzunehmen.
Geplanter Ablauf:
09:00 - 09:30 Uhr
Check-In, Kaffee und klönen - Netzwerkzeit
09:30 - 09:40 Uhr
Begrüßung und Kick-Off
Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer, WFMG & Log4MG
Franziska Grafe, Senior Supply Chain Solutions Consultant, SymphonyAI
Peter Bimmermann, Geschäftsführer, AutoStore System GmbH
09:40 - 10:10 Uhr
Quo Vadis: Distributions- und Handelslogistik der Zukunft
Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor in Distribution and Retail Logistics, Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm
10:10 - 10:40 Uhr
Case Ludwig Meister – Zukunft Logistik gestalten
Max Meister, Geschäftsführer, Ludwig Meister GmbH & Co. KG
10:40 - 11:00 Uhr
Kaffee & klönen - Netzwerkzeit
11:00 - 12:00 Uhr
Power Hour - Elektrifizierung in der Logistik. 3x Kompakt-Pitches:
- Logistikregion Rheinland - Elektrifizierung von Schwerlastverkehren
- GLP - Case Mönchengladbach: PV Dachflächennutzung mit Follow-Up
- NEW - Neue Wege eines Energieversorgers
12:00 - 12:20 Uhr
Diskussionspanel der Teilnehmer
12:20 - 12:50 Uhr
angefragt: Herausforderungen globaler Supply Chain für textile Tradition im Mittelstand/Fynch Hatton
12:50 - 14:00 Uhr
Business Lunch - Netzwerkzeit
14:00 - 14:30 Uhr
Angefragt: SevenSenders
Arbeitstitel: Optimierung des Europaweiten Versands über eine integrierte Plattform.
Sprecher wird noch bekannt gegeben.
14:30 - 15:00 Uhr
Arbeitstitel:
Generierung eines digitalen Zwillings des Lagers für Prozessmanagement und Optimierung
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 200 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.