Themenbereich Mitarbeitergewinnung & -bindung im Projekt DiKliMa. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Fachkräfte in Logistikfunktionen gezielt gewinnen, entwickeln und binden. Sie lernen praxisnahe Strategien für Recruiting, Nachfolgeplanung und Wissensmanagement passgenau für Teamleitungen und Disposition kennen.
Gut organisierte Logistik hängt maßgeblich von der Kompetenz ihrer Schlüsselpersonen ab – insbesondere in Teamleitung und Disposition. Doch gerade in diesen Rollen wird der Fachkräftemangel immer spürbarer. Gleichzeitig droht wertvolles Erfahrungswissen verloren zu gehen, wenn Übergaben und Nachfolgeplanungen nicht systematisch vorbereitet werden. Wer auch zukünftig leistungsfähig bleiben möchte, braucht tragfähige Recruiting-Strategien und effektive Formen des Wissensmanagements, welche praxisnah, passgenau und nachhaltig sind. Im Workshop erhalten Sie Impulse, wie Sie Ihre Personalgewinnung auf die Anforderungen der Branche zuschneiden, Entwicklungswege für Nachwuchskräfte gestalten und das Know-how erfahrener Mitarbeitenden sichern können.
Warum sie teilnehmen sollten: Sie erwerben neues Wissen und Kompetenzen, die direkt in der Praxis anwendbar sind. Sie werden Teil eines Netzwerks von Fachexpertinnen und -experten, die sich gegenseitig fördern und unterstützen. Sie profitieren von einer positiven und motivierenden Lernatmosphäre.
Was sie mitbringen sollten: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit und Bereitschaft zur aktiven Teilnahme sind Schlüssel zum Erfolg in diesem Workshop.
Für wen ist der Workshop geeignet? Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in Schlüsselpositionen der Logistikbranche wie Teamleiter/innen, Disponent/innen, Nachwuchsführungskräfte und HR-Verantwortliche. Wir sind sicher, dass Sie nach diesem Workshop voller neuer Ideen für eigene Projekte sein werden und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen und zu wachsen!
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH und der IHK Karlsruhe durchgeführt.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist es erforderlich, dass ein ESF-Bogen ausgefüllt wird. Die Vollständigkeit und Korrektheit der Informationen sind für den Erfolg unseres Projektes sehr wichtig. Die Teilnehmer stimmen dem Austausch Ihrer Kontaktdaten zwischen den Veranstaltern zu.
Wichtige Punkte: Verbindlichkeit: Das Ausfüllen des ESF-Formulars ist obligatorisch. Datenschutz: Ihre Daten werden nach der Verarbeitung anonymisiert. Es werden keine Rückschlüsse auf persönliche Informationen gezogen. Link zum Formular: https://doo.net/veranstaltung/191719/buchung
Wichtiger Hinweis: Der Zugang zum Hörsaal erfolgt über Stufen
Geplanter Ablauf:
13:45 - 14:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
14:00 - 14:10 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Nils Buck, Regionalgruppensprecher Nordbaden/Südpfalz, GL, TWI GmbH
14:10 - 17:00 Uhr
Workshop zu den Themen:
Recruiting in der Logistik: Attraktiv, treffsicher, zukunftsorientiert
Stellengestaltung für Teamleitungen und Disponent/innen
Zielgruppengerechte Ansprache
Aufbau eines überzeugenden Employer Brandings
Anforderungsprofile gezielt gestalten
Fachliche vs. überfachliche Kompetenzen: Was ist entscheidend?
Anforderungen im Wandel: Digitalisierung, KI, Führung in der Fläche
Praxisnahe Auswahlkriterien und Interviewleitfäden
Frühzeitig denken – Nachfolge planen
Interne Karrierepfade und Qualifizierungsmaßnahmen
Entwicklungsmodelle und Mentoring-Ansätze
Mitarbeitende fördern, Potenziale erkennen
Wissensmanagement konkret – Erfahrung nutzbar machen
Methoden zur Wissenssicherung
Übergaben strukturiert gestalten
Wissensweitergabe im Tagesgeschäft verankern
17:00 - 17:30 Uhr
Wissenstransfer und Networking
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 35 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.