IT-meets-Logistics (hybrid): Wie Logistik-Cloud Service Anbieter und -Startups die „Time to Market“ beschleunigen können in Kooperation der BVL RG Rhein/Neckar und der SEEBURGER AG, 27.09.2023
Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung Zielgruppe: Studierende, Young Professionals, Fachpublikum (Professionals) Regionalgruppe:
Rhein/Neckar
In der Logistik entstehen neue, cloudbasierte Services wie sonst in kaum einer anderen Branche: Schwerpunkte sind Digitalisierung und Automatisierung in der Supply Chain, Omnichannel-Ansätze sowie Nachhaltigkeit und Smart Logistics. Es stellen sich heute beispielhaft zwei StartUps mit ganz unterschiedlichen Ansätzen vor: Eines optimiert die Ressourcenplanung mit Methoden der KI, ein weiteres nutzt die Digitalisierung, um kombinierte Verkehre einfacher, effizienter und nachhaltiger zu organisieren. Wie man bestehende Netzwerke von etablierten Logistik-Dienstleistern für diese – und alle weiteren Service-Ansätze – im Sinne eines schnelleren Time-to-Market beispielhaft nutzen kann, rundet das Veranstaltungsthema ab. Wir freuen uns, Sie zum 7. IT-meets-Logistics-Forum in Kooperation mit der SEEBURGER AG begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf die Erfahrungen zu diesen Herausforderungen, um Potenziale zu erkennen und zu heben.
Geplanter Ablauf:
14:45 - 15:00 Uhr
Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden
15:00 - 15:15 Uhr
Begrüßung
Robert Riediger, BVL Regionalgruppensprecher, Leitung Geschäftsbeziehungen, pfenning logistics GmbH
Dr. Volker Schäffer, Key Account Manager Logistics, SEEBURGER AG
15:15 - 16:00 Uhr
Von KI-Modellen über präzise Prognosen hin zu innovativen & intuitiven Logistikanwendungen
Christoph Schäfer, Lead Developer, CargoCast GmbH & Co. KG
16:00 - 16:45 Uhr
Eine smarte SpinOff-Buchungsplattform für Kombinierte Verkehre
Hendrik-Emmanuel Eichentopf, Geschäftsführer, modility GmbH
16:45 - 17:00 Uhr
Wie Cloud Anbieter und StartUps etablierte Partner für sich nutzen können
Dr. Volker Schäffer, Key Account Manager Logistics, SEEBURGER AG
17:00 - 18:00 Uhr
Ausklang und Möglichkeit zum Dialog
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.