Schon während des Studiums wertvolle persönliche Kontakte knüpfen, zusätzliches Fachwissen sammeln und sich ein Netzwerk in einem dynamischen und zukunftsorientierten Wirtschaftszweig schaffen: Das bietet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) allen Studierenden im Rahmen einer studentischen Mitgliedschaft. Macht die BVL zu Eurem Karrieresprungbrett. Dem Jahresbeitrag von 25 EUR steht ganz konkreter Nutzen entgegen:
Das BVL-Mentoring-Programm
Das BVL-Mentoring-Programm wurde im Sommer 2018 gestartet und richtet sich an Studierende und Young Professionals (bis 30 Jahre), die sich gerne mit berufserfahrenen "Logistik-Profis" austauschen, fachliche Themen diskutieren sowie erste Karriereschritte planen oder sich zu ihrem Berufseinstieg beraten möchten. Voraussetzung für eine Teilnahme an dem Mentoren-Programm ist die Mitgliedschaft in der BVL. Für mehr Informationen zum Programm sowie einer Übersicht der Mentoren und Mentorinnen klicken Sie bitte hier.
Mit Angeboten interessanter Unternehmen für Berufsausbildung, Praktikum, Werkstudenten, Studium und Einstiegspositionen für Young Professionals.
Einmal im Quartal schicken wir Euch das BVL Magazin. Dicht dran an den strategischen Themen der BVL, ihrer Mitglieder und Partner präsentiert das Magazin Quartal für Quartal Zusammenhänge und Hintergründe, Menschen und Unternehmen, Daten und Fakten. Zu dem LOG-Medienpaket gehören auch die wöchentliche LOG.mail mit topaktuellen Logistiknachrichten und der LOG.Letter Online mit Informationen aus der Welt der BVL.
Profitiert von Ergebnissen aus der Logistikforschung, welche die BVL ihren Mitgliedern in Form von Studien zur Verfügung stellt. Diese kosten beim Deutschen Verkehrs-Verlag normalerweise mindestens € 89.-. Eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Studien findet Ihr im unter den Fachbüchern.
für BVL-Veranstaltungen wie den Deutschen Logistik-Kongress, das Forum Automobillogistik, das Forum Ersatzteillogistik sowie Seminare und Bildungsgänge der BVL Seminare und der DAV. Ihr unterstützt uns bei der Organisation und könnt dadurch an Top-Events der Logistik teilnehmen.
Erweitert Euer persönliches Netzwerk durch neue Kontakte, die Ihr über unsere Social Media-Präsenzen, unser Blog oder über das Mitgliederverzeichnis knüpfen könnt.
Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Berliner Allee 65 86153 Augsburg ![]()
Anreise:
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Die Rocket Factory Augsburg (RFA) wurde 2018 mit der Vision gegründet, datengenerierende Geschäftsmodelle im Weltraum zu ermöglichen, um unseren Planeten Erde besser verstehen, schützen und vernetzen zu können. Dazu baut die Firma ihre Orbitalrakete „RFA ONE“, mit dem Ziel, wöchentliche Starts von bis zu 1.300kg in niedrige Erdumlaufbahnen (und darüber hinaus) zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Auf diese Weise will RFA die Startkosten in der Raumfahrtindustrie senken und den Zugang zum Weltraum demokratisieren.
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Veranstaltungstyp: Virtuelle Veranstaltung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: ![]()
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Die Themen in der Logistik und im Supply Chain Management werden immer umfangreicher und komplexer. Shortages stechen immer wieder die Vorgaben vom Controlling aus und die Lieferkette ist erfreulich oft mit hoher Priorität auf der Agenda der Geschäftsführung. Diese Entwicklung ist eine große Chance, gerade auch für weibliche Führungskräfte. Die momentan hohe Sichtbarkeit der Logistik im Management ist eine große Chance den Hut mit MUT in den Ring zu werfen.
|
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung finden die Wahlen des Sprecherteams statt.
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: ![]()
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Wir laden die Mitglieder der Regionalgruppe Thüringen ganz herzlich zu unserem ersten Treffen am 22. Februar 2023 ein. Bei dieser Veranstaltung wollen wir nach einem kurzen Rückblick vor allem einen Ausblick auf das aktuelle Jahr geben und mit Ihnen gemeinsam die geplanten Vorhaben und gewünschten Themen diskutieren.
Abschließend noch eine Information zur „Wahl des neuen Sprecherteams“: Satzungsgemäß wählen die Mitglieder in den Regionalgruppen ein Sprecherteam, das die Gruppe ehrenamtlich leitet, Veranstaltungen vor Ort organisiert und Impulse aus der Regionalgruppe an den Vorstand bzw. die Geschäftsstelle weiterleitet. |
Veranstaltungstyp: Vortrag
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Isarstraße 25 24539 Neumünster ![]() Parkplätze vorhanden
Anreise:
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Cyber-Attacken auf Logistik-Unternehmen waren im vergangenen Jahr allgegenwärtig und haben große Schäden angerichtet. Wie gehen die Angreifer aktuell vor? Wie findet man heraus, ob das eigene Unternehmen bereits gut gegen Hacker geschützt ist? Und wie sieht eine gute Cyber-Security-Strategie aus? Drei Fachleute werden auf diese Fragen Antworten geben – darunter ein Experte des LKA Hamburg. Ihr aller Credo lautet: Prävention! Wir helfen Ihnen dabei und machen den Weg einfach für Sie!
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung finden die Wahlen des Sprecherteams statt.
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Kommerzienrat-Wagner-Straße 1 67157 Wachenheim ![]()
Anreise:
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Seit Generationen steht „Schloss Wachenheim“ für Sektherstellung hoher Qualität. 1888 als „Deutsche Schaumweinfabrik in Wachenheim“ gegründet und 1996 mit der Sektkellerei Faber, Trier, verschmolzen, entwickelte sich die Schloss Wachenheim AG in den letzten knapp 25 Jahren zu einem der bedeutendsten Schaumwein- und Perlweinhersteller Europas mit operativen Teilkonzernen in Deutschland, Frankreich und Ostmitteleuropa. Konzernweit sind neben Schaumwein und Perlwein heute entalkoholisierte Schaumweine und Weine, aber auch Wermut, Cider, Spirituosen, andere weinhaltige Getränke, alkoholfreie Kindergetränke und nicht zuletzt hochwertige deutsche Qualitätsweine zentrale Sortimentsbereiche des Unternehmens.
Abschließend noch eine Information zur „Wahl des neuen Sprecherteams“: Satzungsgemäß wählen die Mitglieder in den Regionalgruppen ein Sprecherteam, das die Gruppe ehrenamtlich leitet, Veranstaltungen vor Ort organisiert und Impulse aus der Regionalgruppe an den Vorstand bzw. die Geschäftsstelle weiterleitet. |