Access to Germany's biggest logistics network
Expand your personal network by making new contacts at our events. This service is priceless for most of our members!
Reduced participation fees for BVL events
Such as BVL and joint BVL conferences as well as seminars and training courses at the DAV. Students and members profit from special student and membership rates!
BVL Chapters
Make your first important contacts in a vibrant network; the roughlly 300 chapter events each year have become a platform for "hands-on logistics" and direct contact with regional company representatives. In the student chapters, you can meet committed students who plan and organise events and activities on their own initiative.
Free subscription to the BVL Magazine
Each quarter we will send you the specialist magazine full of background on logistics as well as user reports and information on trends, developments and events from the world of BVL International. (Available in German only for members based in Europe)
Free subscription to the LOG.Letter and LOG.Mail newsletters
Every month and every Friday, you will receive first-hand logistics information on current trends, reports on logistics decision-makers, changes in leading companies, logistics events and studies, via the LOG.Letter (printed) and LOG.Mail newsletters respectively. (Both available in German only. LOG.Letter only sent to members based in Europe)
Free BVL studies
Boost your knowledge by reading about the latest findings in logistics research in studies supported by BVL and made available to BVL members. These studies are normally only available from the Deutscher Verkehrs-Verlag publishing company (prices starting from 89 Euros plus postage). You may find available studies in the protected member Login area.
Preferential access to the online exchange pool
Complete with offers from attractive companies for interns, working students, degree thesis places and career entry positions for young professionals.
Preferential registration for student events and career forums
The places at these events are fully booked in next to no time, but our members benefit from preferential treatment.
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Rue Ampère 11 67500 Haguenau
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserem 56. Treffen der BVL Regionalgruppe Nordbaden-Südpfalz am 29.01.2025 ab 14:00 Uhr zur Sherpa Mobile Robotics nach Haguenau in Frankreich ein.
The number of participants of this event is limited to 40 participants. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Oberer Auenweg 16 88299 Leutkirch
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Die elobau GmbH & Co. KG aus Leutkirch im Allgäu ist ein international tätiges Familienunternehmen, das berührungslose Sensortechnik sowie Bedienelemente und Lösungen für Maschinensicherheit entwickelt. Seit 2010 agiert das klimaneutrale Unternehmen nachhaltig, setzt auf erneuerbare Energien und nutzt biobasierte Kunststoffe in der Produktion. Das Produktportfolio findet vor allem Anwendung in mobilen Arbeitsmaschinen und der Industrie. Neben der innovativen Produktion darf die BVL Regionalgruppe auch einen Blick auf die Logistik der elobau werfen, unter andrem wie das im Einsatz befindliche AutoStore System eingebunden ist.
Bringen Sie, wenn möglich, bitte eigene Sicherheitsschuhe mit. The number of participants of this event is limited to 16 participants. |
Event type: Vortrag
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Westhafenstr. 1 13353 Berlin HALLE 1
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Zum Jahresauftakt der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg treffen wir uns wieder im Berliner Westhafen.
The number of participants of this event is limited to 50 participants. |
Event type: Stammtisch
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Freiburger Landstr. 20 79112 Freiburg-Tiengen
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Liebe Mitglieder,
The number of participants of this event is limited to 20 participants. |
Event type: Vortrag
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Wilhelm-Kaisen-Brücke 1 28195 Bremen
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
In der Veranstaltung werfen wir einen Blick auf den neuen/alten Standort, das August-Kühne-Haus (AKH) in Bremen, das im Jahr 2022 feierlich eingeweiht wurde. Dieses moderne Zentrum für innovative Logistiklösungen verkörpert nicht nur Fortschritt, sondern würdigt auch die Historie des Unternehmens. Als Hommage an den Gründer August Kühne schlägt das Gebäude eine Brücke zwischen Tradition und Zukunft und spiegelt die Entwicklung von K+N von den Anfängen in Bremen bis hin zu dem heute weltweit agierenden Logistikdienstleister wider. Darüber hinaus beleuchten wir in der Veranstaltung, wie globale Lieferketten durch den Aufbau flexibler Transportnetzwerke, die gezielte Diversifizierung der Supply Chain und den Einsatz digitaler Technologien widerstandsfähiger gegenüber geopolitischen Herausforderungen gestaltet werden können. K+N gewährt dabei spannende Einblicke, wie ein globaler Logistikdienstleister diese Herausforderungen aktiv adressiert. Mit über 80.000 Mitarbeitenden an nahezu 1.300 Standorten in fast 100 Ländern ist die Kühne+Nagel-Gruppe einer der weltweit führenden Logistikdienstleister. Kühne+Nagel hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist im Schweizer Leitindex SMI notiert. Die Gruppe ist weltweit die Nummer 1 in der Luft- und Seefracht und verfügt über starke Marktpositionen in den Landverkehren und in der Kontraktlogistik. Kühne+Nagel ist bevorzugter Logistikpartner für 400.000 Kunden weltweit. Die Gruppe bietet umfassende Supply-Chain-Lösungen für globale Unternehmen und Branchen an, basierend auf einem globalen Netzwerk, logistischem Know-how und datengestützten Analysen. Als Mitglied der Science Based Target Initiative (SBTi) engagiert sich Kühne+Nagel für eine nachhaltige Logistik und reduziert zum einen den eigenen ökologischen Fußabdruck und unterstützt zum anderen Kunden mit klimafreundlichen Logistiklösungen.
The number of participants of this event is limited to 22 participants. |