Access to Germany's biggest logistics network
Expand your personal network by making new contacts at our events. This service is priceless for most of our members!
Reduced participation fees for BVL events
Such as BVL and joint BVL conferences as well as seminars and training courses at the DAV. Students and members profit from special student and membership rates!
BVL Chapters
Make your first important contacts in a vibrant network; the roughlly 300 chapter events each year have become a platform for "hands-on logistics" and direct contact with regional company representatives. In the student chapters, you can meet committed students who plan and organise events and activities on their own initiative.
Free subscription to the BVL Magazine
Each quarter we will send you the specialist magazine full of background on logistics as well as user reports and information on trends, developments and events from the world of BVL International. (Available in German only for members based in Europe)
Free subscription to the LOG.Letter and LOG.Mail newsletters
Every month and every Friday, you will receive first-hand logistics information on current trends, reports on logistics decision-makers, changes in leading companies, logistics events and studies, via the LOG.Letter (printed) and LOG.Mail newsletters respectively. (Both available in German only. LOG.Letter only sent to members based in Europe)
Free BVL studies
Boost your knowledge by reading about the latest findings in logistics research in studies supported by BVL and made available to BVL members. These studies are normally only available from the Deutscher Verkehrs-Verlag publishing company (prices starting from 89 Euros plus postage). You may find available studies in the protected member Login area.
Preferential access to the online exchange pool
Complete with offers from attractive companies for interns, working students, degree thesis places and career entry positions for young professionals.
Preferential registration for student events and career forums
The places at these events are fully booked in next to no time, but our members benefit from preferential treatment.
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Rotterdamer Str. 2 90451 Nürnberg (Hafen) ![]() Raum "Triest"
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Die Veranstaltung war usprünglich am 12.05.2022 geplant, aber musste aus organisatorischen Gründen auf den 07.07.2022 verschoben werden. Das Start-up CONROO mit Sitz in Nürnberg und München hat einen digitalen Zugang und eine Slot-Management-Plattform für Containerterminals entwickelt. Diese wurde bereits an verschiedenen Standorten erfolgreich eingeführt. Sie verbindet das Terminal-Operating-System mit den Transporteuren bzw. Speditionen und ermöglicht App-basiert optimierte Buchungs- und Abwicklungsprozesse. Damit lassen sich insbesondere die LKW-Wartezeiten und der CO2-Ausstoß signifikant reduzieren. Die Veranstaltung beginnt in den Räumen des Hafens Nürnberg-Roth, später fahren die Teilnehmer eine kurze Strecke (ca. 5 Minuten mit dem Auto) zum TriCon-Container-Terminal Nürnberg, um die Anwendung live zu sehen. Wir freuen uns auf die erste Live-Veranstaltung der Regionalgruppe Franken seit über 2 Jahren und bedanken uns vorab bei unseren Gastgebern, dem Hafen Nürnberg-Roth, dem Containerterminal TriCon und CONROO!
The number of participants of this event is limited to 30 participants. |
Event type: Virtuelle Veranstaltung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: ![]()
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Das Laden von industriellen e-Fahrzeugen wie FTS, mobile Roboter oder automatisierte Gabelstapler muss einfach, sicher und verlässlich sein. Speziell wenn es um die Skalierung von mobilen Roboterflotten geht, da Ausfälle von Fahrzeugen – sei es durch technische Probleme oder nicht korrekt ausgeführte Ladevorgänge – sehr teuer für den Nutzer werden können. Im Vergleich zu traditionellen Kontaktladelösungen bietet das kabellose Laden mittels Magnetfeldes eine Reihe von Vorteilen vor allem für den End-User: durch die Verschleißfreiheit und die schnelle, unkomplizierte automatische Ladung, kann der Ladevorgang schon bei kleinen Pausen des wertschöpfenden Prozesses genutzt werden und unproduktive Ladepausen können somit eliminiert werden. Das führt zu höheren Verfügbarkeiten der mobilen Roboterflotte von bis zu 32%. Wir möchten in dieser Online-Veranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden über unterschiedliche Ladelösungen und Ihre Vor- und Nachteile, speziell in der Anwendung der Logistiker und Produktionslogistik diskutieren. Zudem wird ein Ausblick über die unterschiedlichen Batterietechnologien und die Wichtigkeit der digitalen Analyse der Optimierung der Energiewerte gegeben. Die Veranstaltung richtet sich an Enduser von FTS und mobilen Robotern aus der Logistik und der Produktion, Logistik-Verantwortliche, Logistik-Ingenieure und Logistik-Professionals. Wiferion ist der führende Lösungsanbieter von kabellosen Energiesystemen in Europa. Ehemals entstanden aus einem Gründerteam des Fraunhofer ISE und mit über 100 Kunden und mehr als 5.000 verkauften Systemen weltweit der Marktführer für kontaktlose Energieübertragung in seiner Klasse. Die Regionalgruppe Südbaden/Oberrhein freut sich ein sehr erfolgreiches Unternehmen für diese Veranstaltung gewonnen zu haben, die ein absolut innovatives Produkt zu einem sehr aktuellen Thema vorzustellen hat.
The number of participants of this event is limited to 200 participants. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Rudolf-Diesel-Straße 14 34277 Fuldabrück (bei Kassel) ![]()
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Viele neue Methoden und Technologien helfen SMA Solar Technology dabei, die Ziele der Selbstoptimierung im Lager und eines schnelleren, effizienteren, ergonomischen und möglichst fehlerfreien Materialfluss zu gestalten. Diese werden im Termin eingehend vorgestellt. Die Bedeutung der Logistik ist in der Region Nordhessen offensichtlich. Darum laden das Cluster Mobilität im Regionalmanagement Nordhessen, IHK Hessen innovativ und die BVL Regionalgruppe Nordhessen ein, ein Forum zu schaffen, in dem sich die Verantwortlichen für das Thema Lagerlogistik austauschen können. Nach der Auftaktveranstaltung im März lädt SMA Solar Technology dazu die Mitglieder des Netzwerkes in das Zentrallager von SMA Solar Technology ein. Neben einem Rundgang erwartet Sie eine Vorführung von doks. Innovation (Anbieter von drohnen– und sensorgestützten Systemen für die autonome Bestandserfassung und Inventur). Daran anschließend nehmen wir uns Zeit für Diskussion, Austausch und get together.
The number of participants of this event is limited to 40 participants. |
Event type: Virtuelle Veranstaltung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: ![]()
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Bekannte Unternehmen und Start Ups, spannende und vielfältige Berufe sowie vor allem tolle Frauen - das ist die neue Reihe der Ladies in Logistics Südbayern 2022 mit dem Namen "LiL - Berufsbilder und Karrierepfade". Wir haben in der Logistik so viele Berufsbilder und -möglichkeiten auf Seiten der Verlader, der Logistikunternehmen und vieler weiterer an der Supply Chain beteiligter Unternehmen. Einige sind sicherlich bekannt, andere wiederum nur zum Teil oder gar nicht. Und wir haben viele tolle Ladies in Logistics - daher kommt nun im Juli Teil 3. Und wir haben dazu wieder zwei tolle Frauen eingeladen, die uns einen Einblick in ihre aktuellen Aufgaben geben und erzählen, wie sie dorthin gekommen sind.
The number of participants of this event is limited to 50 participants. |
Event type: Virtuelle Veranstaltung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: ![]()
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften ist für viele Unternehmen in der Logistik die größte Herausforderung der Gegenwart. Ein Teil der Lösung kann die Gewinnung und der Einsatz ausländischer Mitarbeiter sein. Die „Fachinformationszentren Zuwanderung“ haben sich daher zum Ziel gesetzt, Unternehmen bei der Gewinnung, Integration und Bindung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte zu unterstützen. Ihnen werden Prozesse erklärt, Handlungsoptionen kleinschrittig aufgezeigt und Kontaktpersonen vermittelt. Diese Veranstaltung gibt einen kompakten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen. Sie ist zugeschnitten auf die spezifische Situation in der Logistik, die eben auch einen hohen Bedarf an geringqualifizierten Arbeitskräften hat und nicht nur an hochqualifizierten Fachkräften. Dabei werden drei Schwerpunkte adressiert: (1) Beschäftigung ausländischer Fachkräfte – Fachkräfteeinwanderung (Erwerbs- und Bildungsmigration, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Beschleunigtes Verfahren) Die sächsischen Fachinformationszentren in Leipzig, Dresden und Chemnitz arbeiten eingebettet in das bundesweite IQ-Netzwerk („Integration durch Qualifizierung)“, welches die Aufgabe hat, die Arbeitsmarktchancen von erwachsenen Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu verbessern. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig kurz vor der Veranstaltung.
The number of participants of this event is limited to 100 participants. |