Access to Germany's biggest logistics network
Expand your personal network by making new contacts at our events. This service is priceless for most of our members!
Reduced participation fees for BVL events
Such as BVL and joint BVL conferences as well as seminars and training courses at the DAV. Students and members profit from special student and membership rates!
BVL Chapters
Make your first important contacts in a vibrant network; the roughlly 300 chapter events each year have become a platform for "hands-on logistics" and direct contact with regional company representatives. In the student chapters, you can meet committed students who plan and organise events and activities on their own initiative.
Free subscription to the BVL Magazine
Each quarter we will send you the specialist magazine full of background on logistics as well as user reports and information on trends, developments and events from the world of BVL International. (Available in German only for members based in Europe)
Free subscription to the LOG.Letter and LOG.Mail newsletters
Every month and every Friday, you will receive first-hand logistics information on current trends, reports on logistics decision-makers, changes in leading companies, logistics events and studies, via the LOG.Letter (printed) and LOG.Mail newsletters respectively. (Both available in German only. LOG.Letter only sent to members based in Europe)
Free BVL studies
Boost your knowledge by reading about the latest findings in logistics research in studies supported by BVL and made available to BVL members. These studies are normally only available from the Deutscher Verkehrs-Verlag publishing company (prices starting from 89 Euros plus postage). You may find available studies in the protected member Login area.
Preferential access to the online exchange pool
Complete with offers from attractive companies for interns, working students, degree thesis places and career entry positions for young professionals.
Preferential registration for student events and career forums
The places at these events are fully booked in next to no time, but our members benefit from preferential treatment.
Info: Bei dieser Veranstaltung finden die Wahlen des Sprecherteams statt.
Date: Uhrzeit: Registration deadline: |
Open event details |
---|
RONAL ist Europas größter Hersteller von Alu-Felgen. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies eine Kapazität von 20,4 Mio. Räder, ca. 6.800 Mitarbeiter und einen Umsatz von ca. 1,3 Mrd. € (GJ 22/23). Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Einblick in RONLOG, dem Logistikcenter von RONAL und damit in das Verpacken von Rädern in Kartonagen sowie deren Versand. (Ca. 65 Mitarbeiter, 30.000 m² Fläche, ca. 36.000 Paletten Einlagerungskapazität).
Abschließend noch eine Information zur „Wahl des neuen Sprecherteams“: |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Europaallee 29 47229 Duisburg ![]()
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Der Besuch am 5. Oktober ermöglicht Young Professionals und Studierenden einen Einblick in die logistischen Abläufe der Rhenus Gruppe. Wir starten mit einem Unternehmensvortrag und besichtigen anschließend das Gelände.
The number of participants of this event is limited to 20 participants. |
Event type: Vortrag
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Erenburger Str. 19 67549 Worms ![]() Gebäude O, Raum O105-2
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Bei einer perfekten Logistik ist alles an dem Ort verfügbar, an dem es gebraucht wird. In der Regel sind dazu umfangreiche Planungen sowie physische Lagerung und Transporte nötig, um dies zu gewährleisten. Ein weiterer Ansatz besteht darin, Produkte oder Ersatzteile vor Ort, on Demand über 3D Druck zu produzieren und direkt verfügbar zu haben. Auch in diesem Feld gibt es mittlerweile Technologie-, Service- oder Logistikanbieter, die diese Leistungen erbringen. Experten gehen davon aus, dass die Bedeutung des 3D-Drucks zunehmen wird. Es werden in Zukunft Ersatzteile punktuell dort und zeitlich flexibel produziert und 3D-Druck wird damit als Bestandteil in die Lieferkette integriert. Diesem Themenfeld widmet sich die Veranstaltung der BVL Regionalgruppe Rhein/Neckar & BVL Netzwerk Young Professionals. Im DesignLab der Hochschule Worms erhalten Sie einen Live-Einblick in dieses Fertigungsverfahren und bekommen Impulse von Serviceanbietern, die diese Technologie bereits aktiv einsetzen.
The number of participants of this event is limited to 40 participants. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Münchner Straße 39 30855 Hannover Langenhagen ![]()
Arrival:
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Die Hermes Germany GmbH gehört zu den erfolgreichsten Logistikunternehmen Deutschlands und Europas. Der Consumer-Logistiker mit Sitz in Hamburg hat sich in Deutschland zum größten postunabhängigen Zusteller an Privatkunden in den Bereichen B2C und C2C entwickelt. Mit über 16.500 Hermes PaketShops in Deutschland verfügt das Unternehmen im europäischen Vergleich über das größte flächendeckende Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand, die vom Versandhandel auch als alternative Zustelladresse genutzt werden können. In diesen Annahmestellen, die beispielsweise in Kiosken, Tankstellen oder Getränkemärkten eingerichtet sind, bietet Hermes flexible Öffnungszeiten und setzt auf den persönlichen Kontakt zum Kunden. In vielen Großstädten ist der nächste Hermes Paketshop in direkter Reichweite. In Berlin etwa läuft man durchschnittlich nur 600 Meter, um einen der über 700 PaketShops zu erreichen. Auch im ländlichen Raum kommt Hermes seinen Kunden mit dem kontinuierlichen Ausbau seiner Annahmestellen entgegen.
The number of participants of this event is limited to 25 participants. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Uhrzeit: Registration deadline: Ort: Erdinger Str. 30855 Langenhagen ![]()
Pricekoste: |
Open event details |
---|
Der anhaltende und sich weiter verstärkende Fachkräftemangel macht es für viele Unternehmen zunehmend schwieriger qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. In dieser für viele Firmen hochproblematischen Arbeitsmarktsituation wird es wichtiger, verfügbare Fachkräfte gezielt in jenen Bereichen einzusetzen, die den Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeitenden entsprechen. Monotone und wiederkehrende Aufgaben, die gerade für den innerbetrieblichen Materialtransport charakteristisch sind, bergen hingegen hohes Automatisierungspotenzial. Automated Guided Vehicles (AGVs) und Autonomous Mobile Robots (AMRs) können in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle dabei einnehmen, Mitarbeitende bei entsprechenden Aufgaben künftig zu entlasten und die Intralogistik insgesamt effizienter zu gestalten. Hauptzielgruppe der Veranstaltung sind Professionals. Young Professionals und Studierende sind natürlich ebenfalls willkommen.
The number of participants of this event is limited to 20 participants. |