Mit über 170 Bau- und Gartenmärkten, zwei Fachmärkten sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern gehört HORNBACH zu den führenden DIY-Handelskonzernen in Deutschland und Europa. Die großflächigen HORNBACH Märkte und die Onlineshops bieten Heimwerkern und professionellen Kunden ein qualitativ breites und hochwertiges Sortiment zu dauerhaft niedrigen Preisen. Projektorientierte Beratungs- und Serviceleistungen ergänzen das Angebot.
Hierfür betreibt HORNBACH ein leistungsstarkes Logistiknetzwerk, das die Grundlage für eine effiziente Versorgung der Märkte und Kunden bildet. In dieser Veranstaltung bietet die HORNBACH Baumarkt AG einen Einblick in die Abwicklung langer und sperriger Güter und zeigt vor Ort wie nachhaltige Ansätze wie beispielsweise am Bau und bei alternativen Antrieben zum Einsatz kommen.
Geplanter Ablauf:
14:10 - 14:30 Uhr
Eintreffen und Registrierung der Teilnehmenden
14:30 - 14:45 Uhr
Begrüßung
Petra Mostberger, BVL-Regionalgruppensprecherin Nordbaden/Südpfalz, Leiterin Supply Chain Development, HORNBACH Baumarkt AG
14:45 - 15:00 Uhr
Unternehmensvorstellung
Christian Traxel, Leiter Logistikzentren (Region Mitte), HORNBACH Baumarkt AG
Marc Heider, Standortleiter Essingen II, HORNBACH Baumarkt AG
15:00 - 16:30 Uhr
Go and see
Rundgang durch das Lang- und Sperrgutlager
Einblick in die Notfalllogistik
Vorstellung alternativer Antriebe für Nutzfahrzeuge
Andreas Back, Prokurist, Wertstoff- und Abfallmanagement, QM & Umwelt, HORNBACH Baumarkt AG
16:30 - 17:00 Uhr
Zeit zum Netzwerken
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.