Liebe Mitglieder und Freunde der BVL-Regionalgruppe Allgäu/Bodensee,
wir laden euch herzlich gemeinsam mit der DHBW Ravensburg und dem BME – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik zu einer spannenden Fachtagung ein. Dieses Jahr unter dem Motto „Alles besser durch KI in der Transportlogistik?“.
Euch erwarten spannende Vorträge, Best Practices und Diskussionen rund um die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Transportlogistik.
Highlights der Agenda: Keynotes zur Rolle von KI in der Logistik Impulse aus der Praxis: von PNO Rental, DACHSER SE, BME u. v. m. Interaktive Sessions zu sicheren Cloud-Anwendungen, KI-Use-Cases, Tourenplanung und Effizienzsteigerung Best Practices aus Industrie und Mittelstand Networking bei Kaffee und Snacks
Eine perfekte Gelegenheit, um neue Einblicke zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und die Zukunft der Logistik aktiv mitzugestalten!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dudek, Prorektor, DHBW Ravensburg
09:45 - 09:50 Uhr
Willkommensworte der BVL
Masud Amani, Sprecher der Regionalgruppe Allgäu/Bodensee der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
09:50 - 10:00 Uhr
Kurzvorstellung der Teilnehmer zur besseren Vernetzung
10:00 - 10:35 Uhr
Einordnung KI in der Logistik
Wemal Kumar, Country Director, PNO DEUTSCHLAND GMBH
10:40 - 11:10 Uhr
Vorstellung Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Michael Jungk, Leitung Sektion Supply Chain Management und Logistik, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
11:15 - 11:45 Uhr
Logistik neu gedacht: KI als Innovationstreiber
Christian Fluhr, Machine Learning Consultant, DACHSER SE
11:45 - 13:00 Uhr
Mittagspause mit Zeit zum Netzwerken
13:00 - 13:30 Uhr
Sichere und skalierbare KI-Anwendungen in der Cloud als Ergänzung zu bestehenden Logistiksystemen
Julian Cunow, AWS Business Development Manager, globaldatanet GmbH
13:00 - 13:30 Uhr
Prognose von Transportlogistik-Touren mit geringer Auslastung: eine Fallstudie
Markus Meßmer, Forschungsgruppenleiter, DHBW Ravensburg
13:35 - 14:05 Uhr
Nachweis von Nutzenpotentialen durch KI in der Logistik – eine Fallstudie
Navid Sardarabady, Akademischer Mitarbeiter, DHBW Ravensburg
13:35 - 14:05 Uhr
Braucht der Mittelstand wirklich künstliche Intelligenz in der Disposition? Eine Case Study aus der Praxis
John-Dean Kasher, Akademischer Mitarbeiter, DHBW Ravensburg
14:10 - 14:40 Uhr
KI zwischen Hype und Hebel: Welche Use Cases bewegen die Logistik wirklich? - „Impulse & Austausch
Franziska Giese, Sprecherin der Regionalgruppe Rhein/Neckar der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Manager, EFESO Management Consultants
14:45 - 15:15 Uhr
Der AI Act ist da – Bedeutung für mein Unternehmen?
Prof. Dr. Gabriele Schäfer, Professorin, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
14:45 - 15:15 Uhr
KI braucht Institutionen- warum Technologie allein nicht reicht
Vincent Geilenberg, Akademischer Mitarbeiter, Zeppelin Universität
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause mit Gelegenheit zum Networking
16:00 - 16:30 Uhr
Wrap-Up, Feedbackrunde & gemeinsamer Ausklang
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.