AGVs (Automated Guided Vehicles) und auch AMRs (Autonomous Mobile Robots) sind seit langer Zeit im Einsatz. Dennoch entwickeln sich ihre Technologie und Einsatzmöglichkeiten rasant weiter. In dieser Veranstaltung wird den Teilnehmenden der letzte Stand der Technik sowie die Möglichkeiten zur Simulation und Emulation des Einsatzes vorgestellt. Eine Live-Demonstration und ein Einsatzbericht über AGVs sowie viel Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch runden dieses Treffen ab.
Parkplätze für die Teilnehmer befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft hinter dem Gebäude Gründelbackstraße 10 (ProLog Automation).
Geplanter Ablauf:
16:00 - 16:20 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßung
Dr. Torsten Mallée, BVL Regionalgruppensprecher, Director International Business Development, AEB SE
16:20 - 16:45 Uhr
MHP-Impulsvortrag: "AGVs/AMRs sowie Simulation und Emulation – Status Quo"
- Präsentation der aktuellen Entwicklungen im Bereich der AGVs/AMRs sowie Simulation und Emulation
- Erläuterung des Status Quo und potenzieller Anwendungsbereiche
Dr. Julian Popp, Associated Partner MHP, MHP GmbH
Dr. Franziska Schloz, Managerin Simulation/Emulation, MHP GmbH
Katharina Grimm, Senior Consultant, MHP GmbH
16:45 - 17:40 Uhr
Live-Demonstration unterschiedlicher AGVs in den Testräumlichkeiten
- Praktische Vorführung verschiedener AGVs
- Möglichkeit für die Teilnehmer, Fragen zu stellen und die AGVs genauer kennenzulernen
17:40 - 18:00 Uhr
Praxisvortrag
- Kurzer Erfahrungsbericht über den Einsatz von AGVs/AMRs
- Vorstellung der Herausforderungen, Lösungen und erzielten Vorteile
Markus Schröppel, Stellv. Institutsleiter, Institut für Fördertechnik und Logistik - Uni Stuttgart
18:00 - 18:05 Uhr
Kurzvorstellung ProLog Automation
Volker Single, Geschäftsführer, ProLog Automation
18:05 - 18:10 Uhr
Kurzvorstellung AGV-Hersteller
Hendrik Hörisch, Niederlassungsleiter, Oceaneering Mobile Robotics
18:10 - 19:00 Uhr
Get-together und Networking
- Gelegenheit für informelle Gespräche und Networking zwischen den Teilnehmern
- Snacks und Getränke
19:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 120 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.