Die Hermes Germany GmbH gehört zu den erfolgreichsten Logistikunternehmen Deutschlands und Europas. Der Consumer-Logistiker mit Sitz in Hamburg hat sich in Deutschland zum größten postunabhängigen Zusteller an Privatkunden in den Bereichen B2C und C2C entwickelt. Mit über 16.500 Hermes PaketShops in Deutschland verfügt das Unternehmen im europäischen Vergleich über das größte flächendeckende Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand, die vom Versandhandel auch als alternative Zustelladresse genutzt werden können. In diesen Annahmestellen, die beispielsweise in Kiosken, Tankstellen oder Getränkemärkten eingerichtet sind, bietet Hermes flexible Öffnungszeiten und setzt auf den persönlichen Kontakt zum Kunden. In vielen Großstädten ist der nächste Hermes Paketshop in direkter Reichweite. In Berlin etwa läuft man durchschnittlich nur 600 Meter, um einen der über 700 PaketShops zu erreichen. Auch im ländlichen Raum kommt Hermes seinen Kunden mit dem kontinuierlichen Ausbau seiner Annahmestellen entgegen. Im Rahmen dieser Veranstaltung des Netzwerks Young Professionals der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) in Kooperation mit dem Data Analytics and Simulation Hub (das-hub) der Hochschule Hannover, lädt uns die Hermes Germany dazu ein, ihr LC (Logistics Center) in Hannover-Langenhagen auf einem Rundgang zu besichtigen. Täglich werden rund 200.000 Pakete im LC auf die verschiedenen Destinationen verteilt. Neben Einzelsendungen liefern auch die großen E-Commerce-Anbieter LKW-weise Sendungen an die Kunden ein. Wie kommt mein Paket von Hannover nach München? Kann ich es auch nach Borkum oder San Francisco schicken? Ist Logistik Teil des Problems beim Shopping oder Teil der Lösung? Ist die Paketbranche nur etwas für Männer mit Muckis? Nach der Tour durch das LC werden wir uns über aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Kulturwandel austauschen und ein detailliertes Bild über die Branche, ihre Herausforderungen und ihre Chancen machen können.
Hauptzielgruppe der Veranstaltung sind Young Professionals und Studierende. Professionals sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Geplanter Ablauf:
09:00 - 09:05 Uhr
Begrüßung und Warm-up
Jasmin Stanislawski, Area Manager, Hermes Germany
Johannes Staritz, Netzwerk Young Professionals, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Hannover (das-hub)
09:05 - 09:20 Uhr
Vorstellung Hermes Germany sowie des Standortes Langenhagen
Jasmin Stanislawski, Area Manager, Hermes Germany
Arne Zieris, LC Manager, LC Langenhagen, Hermes Germany
09:20 - 10:15 Uhr
Führung durch das LC Langenhagen
Jasmin Stanislawski, Area Manager, Hermes Germany
Arne Zieris, LC Manager, LC Langenhagen, Hermes Germany
10:15 - 10:30 Uhr
Talente, Ideen und Diversity bei Hermes
Laura Baranowski, Human Ressources, Hermes Germany
Melissa Menci, Human Ressources, Hermes Germany
10:30 - 10:45 Uhr
Green Delivery – Nachhaltigkeit auf der Last Mile
Jasmin Stanislawski, Area Manager, Hermes Germany
10:45 - 11:00 Uhr
Q&A und Fazit
Jasmin Stanislawski, Area Manager, Hermes Germany
Christoph von Viebahn, Regionalgruppensprecher BVL, Hochschule Hannover
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an.