Die Logistik der Schloss Wachenheim AG, 23.02.2023
Hinweis: Bei dieser Veranstaltung finden die Wahlen des Sprecherteams statt. Veranstaltungstyp: Vortrag und Besichtigung Zielgruppe: Studierende, Young Professionals, Fachpublikum (Professionals) Regionalgruppe:
Rhein/Neckar
Datum:
23.02.2023
Uhrzeit:
15:45 - 18:45 Uhr
Anmeldeschluss:
16.02.2023
Ort:
Schloss Wachenheim AG
Kommerzienrat-Wagner-Straße 1
67157 Wachenheim
Seit Generationen steht „Schloss Wachenheim“ für Sektherstellung hoher Qualität. 1888 als „Deutsche Schaumweinfabrik in Wachenheim“ gegründet und 1996 mit der Sektkellerei Faber, Trier, verschmolzen, entwickelte sich die Schloss Wachenheim AG in den letzten knapp 25 Jahren zu einem der bedeutendsten Schaumwein- und Perlweinhersteller Europas mit operativen Teilkonzernen in Deutschland, Frankreich und Ostmitteleuropa. Konzernweit sind neben Schaumwein und Perlwein heute entalkoholisierte Schaumweine und Weine, aber auch Wermut, Cider, Spirituosen, andere weinhaltige Getränke, alkoholfreie Kindergetränke und nicht zuletzt hochwertige deutsche Qualitätsweine zentrale Sortimentsbereiche des Unternehmens. So vereinen sich Tradition und Moderne zu Grundlagen des unternehmerischen Erfolgs.
Mit Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Polen und Rumänien sowie Marken in Deutschland wie Faber, Feist, LIGHT live, Schloss Wachenheim, Nymphenburg Sekt und Schweriner Burggarten, in Frankreich mit Charles Volner, Muscador und Opéra sowie in Ostmitteleuropa mit Cin&Cin und Dorato ist der Schloss Wachenheim-Konzern heute einer der weltweit führenden Hersteller von Schaum- und Perlweinen. Die Produkte werden in mehr als 80 Ländern auf allen Kontinenten vertrieben.
Am Standort Wachenheim in der Pfalz erwartet Sie eine Sektkellereiführung. Freuen Sie sich auf eine Kellereiführung durch historische Gewölbekeller, in denen erlesene Pfälzer Weine zu hervorragenden Sekten heranreifen.
Lassen Sie sich in die Geheimnisse traditioneller Sektherstellung einweihen.
Geplanter Ablauf:
15:45 - 16:00 Uhr
Eintreffen und Begrüßen der Teilnehmenden
Prof. Dr. Sebastian Herr, Regionalgruppensprecher, Internationales Logistikmanagement, Hochschule Worms
Arno Kuhl, Leiter Strategisches Supply Chain Management, Sektkellerei Schloss Wachenheim AG
16:00 - 16:15 Uhr
Wahlen des Sprecherteams der Regionalgruppe
Klaus-Dieter Enzenbach, Wahlleitung, Senior Sales Manager, BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
16:15 - 16:45 Uhr
Einblicke in das Supply Chain Management der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG
Arno Kuhl, Leiter Strategisches Supply Chain Management, Sektkellerei Schloss Wachenheim AG
16:45 - 18:15 Uhr
Sektkellereiführung
18:15 - 18:45 Uhr
Zeit für Fragen bei Flammkuchen und Kostproben
Abschließend noch eine Information zur „Wahl des neuen Sprecherteams“: Satzungsgemäß wählen die Mitglieder in den Regionalgruppen ein Sprecherteam, das die Gruppe ehrenamtlich leitet, Veranstaltungen vor Ort organisiert und Impulse aus der Regionalgruppe an den Vorstand bzw. die Geschäftsstelle weiterleitet.
Zur Wiederwahl als Regionalgruppensprecher stellen sich Martin Krumhaar, Leiter Fracht- und Servicemanagement, Saint-Gobain ISOVER G+H AG, Ludwigshafen, Prof. Dr. Sebastian Herr, Internationales Logistikmanagement, Hochschule Worms und Robert Riediger, Leitung Geschäftsbeziehungen, pfenning logistics GmbH, Heddesheim.
Sollten Sie als Mitglied der Regionalgruppe Rhein/Neckar ebenfalls an einer Kandidatur interessiert sein, bitten wir um Mitteilung bis zum 15.02.2023 an Katja Wiedemann, Relationship Management der BVL (Tel. 0421-173 84-26 oder wiedemann@bvl.de).