Fördernde Führung als Wettbewerbsvorteil in KI Arbeitswelten , 16. September 2025, 11-12 Uhr
Was braucht es konkret dafür?
Laut Studien haben Unternehmen, die in Change Prozesse der „Digitalen Transformation“ einsteigen, erst mal positive Effekte zu verzeichnen! Um allerdings diese Effekte langfristig zu erhalten – allen voran die Wettbewerbsfähigkeit, vermehrt auch durch KI gestützte Technik – benötigt es unbedingt folgendes:
Ein professionell „empowerndes“ Verhalten in Führung. Denn nicht nur Berührungsängste beim verantwortungsvollen KI-Einsatz, sondern auch fehlende Ziele, unreife Prozesse und mangelnde Qualifizierung vermindern sonst deutlich und nachhaltig die Leistungsfähigkeit und den Erfolg eines Unternehmens. Hier sind also Führungsfähigkeiten gefragt, die folgendes aktivieren und begleiten:
- Einen ehrlichen Austausch miteinander über die Arbeit von Mensch & KI
- Und damit eine Reflexion über die gezielte Förderung von Menschen
Nicht jede KI ersetzt einfach Menschen und nicht jede KI ist besser als erfahrene Mitarbeitende. Nicht jeder Mensch ist unersetzbar – gerade bei Arbeitsverdichtung und Stress kann die KI sogar sehr hilfreich sein, Mitarbeitende zu entlasten. Menschen wollen, können und sollen sich entwickeln, um genau auch die Bereiche weiter zu erobern, die menschliche Fähigkeiten benötigen.
Wir ExpertInnen von „die systemiker“ & „Priotas“ sprechen, auf Basis unserer Studien und Erfahrungen, mit Ihnen im interaktiven Webinar u.a. über folgende Aspekte:
- Wie können HR Verantwortliche gezielt Daten erheben, die in Führung helfen, auch die emotionale Situation (Ängste, Bedürfnisse, Kompetenzempfinden u.a.) der Mitarbeitenden zu erkennen?
- Wie kann ich dann einen ehrlichen Dialog über wichtige Veränderungen und Entwicklungsbedarfe mit meinen Mitarbeitenden gestalten?
- Wie kann ich – daraus ableitend – Mitarbeitende gezielt in neue Bereiche fördern und generell auch strategisch weiterbilden, z.B. für sinnvolle Regeln im Umgang mit KI, um gezielt psychologische Sicherheit zu schaffen?
Diese Fragen sind nur ein paar Aspekte, über die es sich lohnt JETZT bewusst ins Gespräch zu kommen. Denn eins ist klar: Unternehmen müssen längst handeln bzgl. professionellerer Weiterbildung – sowohl für ihre Führungskräfte, damit diese mit sich selbst und den Mitarbeitenden effektiver umgehen können, als auch für Mitarbeitende im Umgang mit KI.
Wir freuen uns auf spannende Impulse im Webinar!
Verena Arnhold, Anna Topüth, Marcel Bruder
Verena Arnhold
systemische Organisationsentwicklerin, Coach für digital leadership, Geschäftsführerin die systemiker
Anna Topüth
Coach für Führung im KI-Wandel, Organisationsentwicklung die systemiker
Marcel Bruder
systemischer Changeberater und Geschäftsführer PRIOTAS