Die Entwicklung von Wertschöpfungsketten hinzu Netzwerkstrukturen macht den Transport von Gütern, deren Transport bis dahin technisch schwierig, von Seiten der Sicherheit für Mensch sowie Umwelt problematisch und vor allem kostenintensiv war, erforderlich. Um den Transport dieser Güter unter den Maßaben Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen, werden zunehmend multifunktionale Behälter entwickelt und in den Markt eingefuhrt. Diese stellen besondere Anforderungen, die einerseits aus ihrem in der Regel hohen Eigenwert sowie aus den Eigenschaften der darin transportierten Güter resultieren.
Die Implementierung von Mehrwegsystemen für multifunktionale Behäalter auf Basis der heute verbreiteten Strukturen von Mehrwegsystemen wie beispielsweise dieser fur Kunststoffpaletten, Obst- und Gemüusesteigen oder KLT-Behäalter scheitert oftmals, da diese den speziellen Anforderungen multifunktionaler Behälter in technischer und organisatorischer Hinsicht nicht gerecht werden können.