Leonie Althaus von Traide AI gewinnt neuen Start-up Award powered by BLG Logistics auf der BVL Supply Chain CX
Neue Auszeichnung rückt innovatives Unternehmertum in den Fokus
Das Start-up Traide AI hat durch den erfolgreichen Pitch von Co-Founder und CEO Leonie Althaus zu KI-gestützten Lösungen für die automatisierte Zollklassifizierung auf der BVL Supply Chain CX in Berlin den neuen Start-up Award der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gewonnen. Unterstützt wurde die Auszeichnung von BLG Logistics. Mit der Verleihung setzte die BVL im Rahmen der BVL Supply Chain CX ein Zeichen für die Förderung junger Unternehmen und unterstrich ihre Rolle als Treiber von Innovation und Zukunftssicherung im Wirtschaftsbereich Logistik. Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung, um neue Ansätze, die die Logistik und das Supply Chain-Management zukunftsfähig machen, zu würdigen. Wenn wegweisende Visionen und unternehmerischer Mut zusammenkommen, entstehen Lösungen mit Zukunftspotenzial und echtem Mehrwert, ist sich die Jury sicher. Für die Bewerbung waren daher ausschließlich junge Unternehmen und Start-ups zugelassen, die strenge Kriterien erfüllten: So durfte die Gründung maximal fünf Jahre zurückliegen, der Jahresumsatz musste unter zehn Millionen Euro liegen und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden war auf 50 begrenzt. Zudem sollte es sich um ein innovatives Geschäftsmodell mit klarer Fokussierung auf eines der sieben CX-Schwerpunktthemen 2025 handeln. Ausgründungen sowie Unternehmensberatungen waren vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Die Finalistinnen und Finalisten – Pitches und Voting on stage
Aus über 40 inhaltlich ausgezeichneten und zukunftsgewandten Bewerbungen wurden fünf Finalistinnen und Finalisten für die Live-Pitches auf der BVL Supply Chain CX ausgewählt: Neben Althaus, waren Andreas Canel von Northbound mit einer Lösung gegen Demurrage- und Detention-Kosten, Oliver Fendler von LCX Nexus GmbH mit einer Plattform für das digitale und physische Management von Ladungsträgern, Vitaly Chukanov von ANT Machines mit automatisierten Schwerlastrobotern für Hafen- und Umschlagplatzbetriebe und Dr. Michael Drodofsky von NEOintralogistics mit innovativen Prozess- und Software-Lösungen für das Warenlager der Zukunft dabei.
Erfahrene Jury bewertet Pitches und Innovationskraft der Bewerbungen
Die hochkarätig besetzte Jury des Start-up Awards 2025 powered by BLG Logistics vereinte Expertise aus Logistik, Innovation und der Start-up-Szene. Zu den Jurymitgliedern zählten Theresa Gröninger, Head of Marketing & Business Development bei der Cellumation GmbH, Mariusz Kleefeld, CEO und Founding Partner bei Graham & Scales, Michelle Manon Friedrich, Community Manager beim Digital Hub Logistics & Commerce und Jan-Hinrich Brumloop, Head of Technology, BLG Logistics. Nach den Live-Pitches der Finalisten entschied das vielseitige und erfahrene Gremium direkt vor Ort über die Gewinnerin des neu kreierten Awards, der in den nächsten Jahren an Prestige und Tradition weiter zulegen soll.
Fotos: BVL/Christian Lietzmann
Bildgröße: 5982 x 3988
/
300 dpi
Dateigröße: 3.223 MB