Veranstaltungstyp: Virtuelle Veranstaltung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: ![]()
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Am 02.06.2022 findet im Rahmen der Kooperation der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt der Bundesvereinigung Logistik ein Fachvortag zum Thema „Aufbau der Wasserstoffwirtschaft – Handlungsfelder für die Logistik“ statt. Als Vortragsredner wird Frau Prof. Mona Wappler, Professorin an der Hochschule Rhein-Waal, referieren. Die Veranstaltung wird von Dr. Tobias Reggelin moderiert und startet um 17 Uhr.
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Veranstaltungstyp: Vortrag
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Memellandstraße 2 24537 Neumünster ![]() Parkplätze vorhanden
Anreise:
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Das Beste aus zwei Bundesländern: Logistik Startups aus dem Digital Hub Logistics Hamburg und dem LOG-IN Gründerzentrum Neumünster stellen sich vor. Aus Hamburg nehmen teil: Aus Schleswig-Holstein nehmen teil:
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Veranstaltungstyp: Virtuelle Veranstaltung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: ![]()
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Was hindert Dich dem Netzwerk der BVL beizutreten? Was können wir tun, damit Du Dich als Mensch mit Deinen Fähigkeiten für die Logistik übergreifend einsetzt? In diesem Workshop möchten wir, die jungen Köpfe in der BVL, verstehen, was Studierende oder Young Professionals benötigen, um sich ehrenamtlich zu engagieren oder sich einem Netzwerk wie der BVL anzuschließen. Mittels Miroboard (ein virtuelles Whiteboard) möchten wir interaktiv Eure Fragen und Anregungen aufnehmen und Euch unsere Initiative Logistics4Future und das Netzwerk Young Professionals der BVL vorstellen. Wir freuen uns auf frische Ideen, neue Gesichter und einen gelungenen Austausch!
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 45 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Veranstaltungstyp: Praxisvortrag
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: Kirrberger Straße 100 66421 Homburg ![]()
Anreise:
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) beschäftigt ca. 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Hochschulklinikum gilt das UKS als führende Einrichtung der Gesundheitsversorgung, sowie der medizinischen Forschung und Lehre. Das UKS verfügt über 1.367 Planbetten. Insgesamt werden jährlich ca. 55.000 stationäre und ca. 240.000 ambulante Patienten behandelt. Als Teil des Wirtschaftsdezernats umfasst das Aufgabenspektrum der Abteilung Logistikmanagement in diesem Kontext die Planung, Organisation, Steuerung und Optimierung von Patienten-, Material- und dazugehörigen Informationsflüssen innerhalb des UKS. Die Versender und Empfänger der Kliniken, Institute, Betriebe und Abteilungen verteilen sich in Pavillonbauweise auf über hundert Gebäude, erstrecken sich dabei vom zweiten Untergeschoss bis zum dreizehnten Obergeschoss und sind zudem auf einer Gesamtfläche von rund 150 Hektar angeordnet. Der zu versorgende UKS-Campus entspricht damit in etwa der Ausdehnung von 210 Fußballfeldern. Rund drei Jahre nach vollendetem Umzug in den Neubau der Inneren Medizin hat sich die Versorgungslandschaft für fünf internistische Kliniken vollends gewandelt. Der medizinische Fortschritt, der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, der zunehmende wirtschaftliche Druck im stationären Sektor der Gesundheitsversorgung und natürlich das Pandemiegeschehen stellen Anforderung an die Logistik. Die Teilnehmer der BVL-Regionalgruppe sind herzlich eingeladen einen Einblick hinter die Kulissen moderner Hochschulmedizin zu erlangen.
Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich und jeden weiteren Teilnehmer einzeln an. |
Veranstaltungstyp: Virtuelle Veranstaltung
Datum: Uhrzeit: Anmeldeschluss: Ort: ![]()
Eintrittspreis: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Es ist wichtiger denn je, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Dies fängt schon während des Studiums an. Die Non-Profit Organisation Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bietet ein solches Netzwerk, indem es rund 10.000 Mitglieder vernetzt. Zusätzlich zu der Vernetzung können Mitglieder von weiteren Vorteilen profitieren, wie bspw. organisierte Veranstaltungen zum Thema Logistik und angebotene Webinare. Drei spannende Vorträge von Logistikerinnen erwarten Dich, die über ihren beruflichen Werdegang berichten. Dabei setzen sie den Fokus während der Präsentationen auf die Vorzüge des Logistiknetzwerkes der BVL.
|