|
Event type: Vortrag
Date: Time: Deadline: Ort:
Price: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Der deutsche Buchmarkt hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Neue Herausforderungen wie ein verändertes Kaufverhalten und große internationale Wettbewerber betreffen den gesamten Markt. Der erste Teil der Veranstaltungsreihe hat bereits am 11. Februar 2025 stattgefunden. Ein dritter abschließender Teil mit einem Vortag sowie einer Besichtigung vor Ort des OCH in Marl ist für das vierte Quartal 2026 geplant.
|
|
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Time: Deadline: Ort: Alfred-Leikam-Straße 36 74523 Schwäbisch Hall
Roadmap:
Price: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Die Veranstaltung gewährt faszinierende Einblicke in die Produktionsversorgung und Ersatzteillogistik der Optima packaging group GmbH. Das traditionsreiche Unternehmen, 1922 in Schwäbisch Hall gegründet, bietet innovative Abfüll-, Verpackungs- und Produktionslösungen, die in der Kosmetikindustrie ebenso wie in der Medizintechnik Anwendung finden. Der Treffpunkt ist um 12:45 auf dem Parkplatz an der Alfred Leikam Straße 36. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Vor Ort sind Parkplätze zu finden.
The number of participants is limited for 20. |
|
Event type: Forum
Date: Time: Deadline: Ort: Bahnstraße 6-8 50996 Köln
Hörsaal Casablanca (EG)
Roadmap:
Price: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Am 11. November 2025 laden wir Sie erstmalig zum NetzwerkForum Zukunftsfähige Logistik zu einem praxisnahen Austausch in Köln ein. Im Mittelpunkt stehen Strategien, erfolgreiche Transformationsansätze und die kulturellen Voraussetzungen für zukunftsfähige Logistikunternehmen und -Abteilungen. Freuen Sie sich auf Keynotes, Kurzimpulse und einen interaktiven Workshop von Expert:innen aus Industrie, Handel, Beratung und Dienstleistung. Diskutieren Sie mit uns lösungsorientiert über die aktuellen Herausforderungen – und knüpfen Sie wertvolle Kontakte beim Networking. Wir danken dem Sponsor Log Navigators für die Übernahme des Caterings. Zugang zur Tiefgarage vor dem Haupteingang Links. Es stehen nur eine begrenzte Anzahl an Gästeparkplätzen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Umkreis, sowie ÖPNV (Die Haltestelle Rodenkirchen Bhf. ist nur wenige Gehminuten vom Campus entfernt).
The number of participants is limited for 100. |
|
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Time: Deadline: Ort: Industriestraße 5 84130 Dingolfing
Roadmap:
Price: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Gemeinsam mit den Außenlagerstandorten Wallersdorf und Bruckberg bildet das Dynamikzentrum Werk 2.7 in Dingolfing das Herz der zentralen Customer Support Logistik der BMW Group. Über 370.000 unterschiedliche Teilenummern lagern in den Standorten in Niederbayern. Pro Jahr werden rund 9,5 Millionen Warenaufgangs-Positionen kommissioniert und in alle Welt versendet. Im Fokus der gemeinsamen Veranstaltung der BMW Group, Inther Group und io zusammen mit der BVL Regionalgruppe Südbayern steht das neue automatische Kleinteile-Shuttle-Lager mit etwa 80.000 Stellplätzen inkl. 80 Shuttlefahrzeugen und ergonomischen Kommissionier- und Packarbeitsplätzen. Der Standort in Dingolfing umfasst eine Lagerfläche von 220.000 Quadratmeter. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in: - Ein leistungsstarkes Automatisches Kleinteilelager mit hochdynamischen Shuttles - Ergonomisch optimierte Kommissionier- und Packarbeitsplätze - Moderne Fördertechnik für maximale Durchsatzleistung. Erleben Sie live, wie innovative Intralogistik bei einem der weltweit renommiertesten Automobilhersteller funktioniert – und welche konkreten Vorteile daraus für die Ersatzteilversorgung entstehen. Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Wichtiger Hinweis: Anreise/Parkplätze:
The number of participants is limited for 30. |
|
Event type: Vortrag
Date: Time: Deadline: Ort: Haferweg 1 22769 Hamburg
Roadmap:
Price: |
| Veranstaltungsdetails öffnen |
|---|
|
Der weltweite Strukturwandel eröffnet neue Dimensionen für Infrastrukturinvestitionen. Zwei Asset-Klassen stehen dabei besonders im Fokus: Logistikimmobilien und Rechenzentren. Beide profitieren von langfristigen Nachfrageimpulsen – sind aber gleichzeitig mit Unsicherheiten und geopolitischen Risiken konfrontiert. Logistikimmobilien und Rechenzentren sind aber nicht nur Infrastruktur der Gegenwart, sondern kritische Säulen der Zukunft. Zwischen boomender Nachfrage, regulatorischer Unsicherheit und geopolitischen Kräften entsteht ein Spannungsfeld, das Investoren, Betreiber und Politik gleichermaßen fordert. Wer hier agiert, braucht Weitblick: gefragt sind Flexibilität, Nachhaltigkeit und Resilienz als Schlüssel zu stabiler Wertentwicklung.
The number of participants is limited for 60. |

