Event type: Stammtisch
Date: Time: Deadline: Ort: Freihamer Allee 21 81249 München ![]()
Roadmap:
Price: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Nach der Wahl des neuen Sprecherteams Anfang Februar treffen wir uns am 19. März zu einem Stammtisch im Rahmen "BVL Südbayern - Netzwerk".
The number of participants is limited for 20. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Time: Deadline: Ort: Bebelstr. 11 79108 Freiburg ![]()
Roadmap:
Price: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Üblicherweise enden die Prozesse des Verladers an der Rampe. Bei Lieferungen in Drittländer kann das zum Prozessproblem werden und zu Verzögerungen führen. Wir wollen Ihnen an einem Beispiel zeigen, wie kleine Prozessanpassungen Entlastung für uns als Verlader und den Spediteur bringt und dem Kunden die Ware ohne Verzug mit einheitlichen Daten für Aus- und Einfuhr. Gerade bei verbundenen Unternehmen ein wichtiger Faktor, der Komplexität auch in den indirekten Bereichen reduziert. Zusammen mit declarium haben wir diesen Prozess gestaltet. Wie weitere Themen wie Zollthemen vereinfacht werden können, zeigen uns die SW-Zoll-Beratung GmbH.
The number of participants is limited for 25. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Time: Deadline: Ort: Hauptstraße 35 67483 Großfischlingen ![]()
Roadmap:
Price: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Liebe Mitglieder und Interessierte der Logistik, die Regionalgruppen Nordbaden/Südpfalz und Rhein/Neckar laden Sie herzlich zur diesjährigen Winelounge ein! In der traditionsreichen Veranstaltung kombinieren wir aktuelle Themen der Logistik, mit einem Impulsvortrag zum Umgang mit der Gen Z, abgerundet von einem besonderen Genussprogramm – und das alles in der wunderschönen Südpfalz im Weingut Lauth & Sohn in Großfischlingen.
The number of participants is limited for 40. |
Information: Bei dieser Veranstaltung finden die Wahlen des Sprecherteams statt
Date: Time: Deadline: Ort: Altenkesseler Straße 17, Geb. D2 66115 Saarbrücken ![]()
Price: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Auch wenn sie (noch) nicht mit dem Angebot an klassischen Diesel-LKWs vergleichbar ist, so steigt die Palette an verfügbaren, schweren batterie-elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen. Trotzdem bleibt die Unsicherheit über die Einsatzmöglichkeiten, die Zuverlässigkeit und die Wirtschaftlichkeit von E-LKWs hoch. Neben der Reichweite bremsen vor allem die hohen Anforderungen an die Infrastruktur und deren langwieriger Aufbau und Anschluss viele Projekte aus. Zusätzlich sehen sich Verlader und Transporteure einem höheren organisatorischen Abstimmungsbedarf insbesondere bzgl. des Ladens gegenüber. Wie es trotzdem gelingt, kosteneffiziert und zuverlässig den E-LKW-Einsatz zu skalieren zeigt das Beispiel Duvenbeck und ZF Friedrichshafen im Saarland. Beide Partner berichten über die gemeinsame Erfolgsstory, deren Ergebnisse der Logistikdienstleister nun nutzt, um in der Gruppe in diesem Jahr eine dreistellige Zahl an schweren elektrischen LKWs in den produktiven Einsatz zu bringen.
Abschließend noch eine Information zur „Wahl des neuen Sprecherteams“: Satzungsgemäß wählen die Mitglieder in den Regionalgruppen ein Sprecherteam, das die Gruppe ehrenamtlich leitet, Veranstaltungen vor Ort organisiert und Impulse aus der Regionalgruppe an den Vorstand bzw. die Geschäftsstelle weiterleitet. |
Event type: Vortrag und Besichtigung
Date: Time: Deadline: Ort: Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe ![]()
Roadmap:
Price: |
Veranstaltungsdetails öffnen |
---|
Wie fit ist Ihr Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft? Diese Frage möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unseres Workshops "Nachhaltig in die Zukunft: Circular Economy & nachhaltige Geschäftsmodelle" beantworten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Geschäftsmodelle Hand in Hand gehen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Wichtige Punkte: Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungseite der DiKliMa. The number of participants is limited for 30. |